• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich KB-Scans vs. Kompakte

mickmindless

Themenersteller
Freunde,

mich würde mal interessieren, ob Ihr mal einen Vergleich gesehen habt bzw. sogar selber gemacht habt bezüglich der Bildqualität von aktuellen Kompakten vs. gescannten KB-Bildern von analogen Kameras. Klar, die Qualität hängt von unzähligen Faktoren ab, aber bspw. könnte man sich ja folgendes Setting vorstellen:

a) Leica M6, 50er Objektiv, ISO 100er Film (z.B. Fuji Reala 100), Nikon Coolscan V, keine besondere Bearbeitung

b) Hochwertige digitale Knipse, wie z.B. F31 oder G9 etc.

Es soll sich nicht um einen Rauschvergleich handeln, sondern bspw. um einen Vergleich von typischen Urlaubsbildern bei ganz normalen Tageslicht.
 
Bei typischen Tageslicht-Urlaubsbildern wird sich der Unterschied bei normaler Ansicht ganz besonders beim Dynamikumfang zeigen. Das bedeutet, dass in kontrastreichen Motiven bei den Digicams viel schneller z.B. der Himmel überbelichtet ist, also weiß statt blau oder wolkig.

Gerade die von Dir erwähnte F31 ist hier übrigens nicht besonders "hochwertig", weil sie wegen ihres schwachen Dynamikumfangs relativ schnell zu solchen ausgefressenen Lichtern neigt, und kontrastreiche Kanten (z.B. Bäume gegen den Himmel) oft unter violetten Farbsäumen (PF) leiden. Für Tageslicht-Urlaubsbilder gibt es wirklich bessere Ultrakompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mit einem ähnlichen Vergleich dienen. In meinem Fall waren es Bilder von diversen Nikon ASLRs alle mit Festbrennweiten und vielfach auf Reala 100. Gescannt habe ich mit dem Coolscan V.
Dann kam zum Spaß eine Canon A95. Die Scans waren detailreicher und halten mehr Zeichnung in Lichtern/Schatten. Dafür musste ich gerade bei Negativ wirklich viel nacharbeiten und bei normalen Abzuggrößen war der Unterschied sowieso so gering, dass ich meine Scanner verkloppt habe und dafür eine D70 gekauft habe. Seitdem bin ich fast nur noch digital unterwegs. Hybrid macht einfach keinen Spaß.

Grüße
Arndt.
 
Bei typischen Tageslicht-Urlaubsbildern wird sich der Unterschied bei normaler Ansicht ganz besonders beim Dynamikumfang zeigen. Das bedeutet, dass in kontrastreichen Motiven bei den Digicams viel schneller z.B. der Himmel überbelichtet ist, also weiß statt blau oder wolkig.

Gerade die von Dir erwähnte F31 ist hier übrigens nicht besonders "hochwertig", weil sie wegen ihres schwachen Dynamikumfangs relativ schnell zu solchen ausgefressenen Lichtern neigt, und kontrastreiche Kanten (z.B. Bäume gegen den Himmel) oft unter violetten Farbsäumen (PF) leiden. Für Tageslicht-Urlaubsbilder gibt es wirklich bessere Ultrakompakte.

D'accord, wollte mich auch nicht an der F31 festbeißen. Die F31 sollte nur stellvertretend stehen für eine gute Kompakte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten