naefnaef
Guest
Hallo.
Vorab kurz angemerkt - Es soll in diesem Thread bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema "Ein vernünftiger Fotograf fotografiert nur in RAW" entbrennen.
Mich interessiert die JPEG Qualität der 30D.
Unabhängig von den Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind die JPEGS der 400D "out of the cam" deutlich schlechter (weicher, detailloser) als RAW`s die mit DPP in JPEG`s umgewandelt wurden. Dazu gab es ja auch einige Threads was die interne Umwandlung der 400D und deren Rauschunterdrückung angeht.
Wie ist es nun bei der 30D? Auch unabhänig von den Möglichkeiten der Nachbearbeitung, würde mich interessieren wie gut die JPEG`s aus der 30D kommen.
Ist es ein Unterschied ob die JPEGS direkt aus der 30D kommen, oder ob sie als RAW aufgenommen werden und dann via DPP in JPEGS umgewandelt werden?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und, wie gesagt; bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema RAW, da dieser Thread sonst wahrscheinlich absäuft.
Vorab kurz angemerkt - Es soll in diesem Thread bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema "Ein vernünftiger Fotograf fotografiert nur in RAW" entbrennen.
Mich interessiert die JPEG Qualität der 30D.
Unabhängig von den Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind die JPEGS der 400D "out of the cam" deutlich schlechter (weicher, detailloser) als RAW`s die mit DPP in JPEG`s umgewandelt wurden. Dazu gab es ja auch einige Threads was die interne Umwandlung der 400D und deren Rauschunterdrückung angeht.
Wie ist es nun bei der 30D? Auch unabhänig von den Möglichkeiten der Nachbearbeitung, würde mich interessieren wie gut die JPEG`s aus der 30D kommen.
Ist es ein Unterschied ob die JPEGS direkt aus der 30D kommen, oder ob sie als RAW aufgenommen werden und dann via DPP in JPEGS umgewandelt werden?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und, wie gesagt; bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema RAW, da dieser Thread sonst wahrscheinlich absäuft.
Zuletzt bearbeitet: