• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich JPEG/RAW Qualität der 30D

  • Themenersteller Themenersteller naefnaef
  • Erstellt am Erstellt am

naefnaef

Guest
Hallo.
Vorab kurz angemerkt - Es soll in diesem Thread bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema "Ein vernünftiger Fotograf fotografiert nur in RAW" entbrennen.

Mich interessiert die JPEG Qualität der 30D.

Unabhängig von den Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind die JPEGS der 400D "out of the cam" deutlich schlechter (weicher, detailloser) als RAW`s die mit DPP in JPEG`s umgewandelt wurden. Dazu gab es ja auch einige Threads was die interne Umwandlung der 400D und deren Rauschunterdrückung angeht.

Wie ist es nun bei der 30D? Auch unabhänig von den Möglichkeiten der Nachbearbeitung, würde mich interessieren wie gut die JPEG`s aus der 30D kommen.
Ist es ein Unterschied ob die JPEGS direkt aus der 30D kommen, oder ob sie als RAW aufgenommen werden und dann via DPP in JPEGS umgewandelt werden?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und, wie gesagt; bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema RAW, da dieser Thread sonst wahrscheinlich absäuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Jpeg/RAW Qualität von 30D/400D

ich würde ja mal glatt behaupten, dass Qualität und andere Parameter stark mit den eingestellten Picture-Styles zusammenhängen. Die JPGs gibt es also nicht.
 
AW: Vergleich Jpeg/RAW Qualität von 30D/400D

Hallo,

nach nunmehr fast einem Jahr mitlesen, will dann auch mal einen Kommentar abgeben. Das, was Du an Deiner 400D festgestellt hast, spiegelt genau meine Erfahrungen mit der 30D wieder. Die JPEG´s "out of the cam" sind bei 100% Darstellung auf dem Monitor auch hier weicher bzw. glatt gebügelter. Leider kann man die Rauschunterdrückung für JPEG´s nicht ausschalten. Das geht eben nur über den Umweg der Umwandlung von RAW in JPEG mit z.B. DPP.
Wenn man die Rauschunterdrückung in DPP ausgeschaltet läßt, so sind deutlich mehr Details in den umgewandelten JPEG´s zu sehen.
Läßt man die Bilder in den üblichen Formaten 10x15 bis zu DinA4 ausdrucken, bzw. ausbelichten, fällt dies allerdings so gut wie gar nicht auf. Aber ich gebe zu, ich sehe mir meine Bilder auch in der 100% Ansicht auf dem Bildschirm an. Da sieht man den Unterschied schon. Als Beispiel habe ich mal zwei Crops angehängt.

Gruß Oliver
 
AW: Vergleich Jpeg/RAW Qualität von 30D/400D

Richtig, typisches Verhalten auch der 400D mit den Jpg und den Jpg aus RAW mit DPP. Wenn es bei der 30D ähnlich ist, lohnt sich ein Umstieg noch weniger und die 40D wird umso interessanter.
 
AW: Vergleich Jpeg/RAW Qualität von 30D/400D

Ich glaube aber nicht, dass es bei der 40D anders sein wird...
 
AW: Vergleich Jpeg/RAW Qualität von 30D/400D

Gibt es noch Erfahrungen von weiteren 30D Besitzern?
 
naefnaef schrieb:
Ist es ein Unterschied ob die JPEGS direkt aus der 30D kommen, oder ob sie als RAW aufgenommen werden und dann via DPP in JPEGS umgewandelt werden?

Natürlich ist das ein Unterschied, abhängig von den Einstellungen. Ein Beispiel zur Qualität von JPGs direkt aus der 30D:

http://www.elwu.de/fotografie/pix/technik/_MG_7642.jpg

die RAW-Datei bekommst du wenn du statt .jpg am Ende .cr2 eingibst. Ich finde die JPG-Qualität ausgezeichnet, gerade in Anbetracht der sehr hohen Kontraste im Bild. Wurde sogar, soweit ich mich erinnere, im Automatikmodus mti Matrixmessung aufgenommen,die Belichtungssicherheit ist erstaunlich gut.

cya,

elwu
 
AW: Vergleich Jpeg/RAW Qualität von 30D/400D

Gibt es noch Erfahrungen von weiteren 30D Besitzern?
"Normale" Bilder mit durchschnittlichem Kontrast werden mit JPG hervorragend, das kann man mit RAW leicht verschlimmbessern.
Die Rauschunterdrückung ist ebenfalls beeindruckend.
Die Farbdarstellung ist anders, als sie etwa mit ACR herauskommt. Mir fast lieber als das Photoshop-Ergebnis.

Klar, bei schwierigen Lichtverhältnissen oder für feinste Details oder Vergrösserungen wird man auf RAW zurückgreifen. Aber auch da mache ich immer zusätzlich das JPG-Bild, das mir dann als Vergleichsreferenz dient.

Gut Licht
Christian
 
Wenn man die RAW Bilder mit Canon's RAW Image Task (also Zoombrowser Applikation) in JPEG wandelt, sehen sie 100% so aus wie die Kamera es intern wandelt.

Mit Canon's DPP sehen die Bilder in JPEG leicht anders aus. Die Konvertierung ist nicht 100% wie die interne Verarbeitung in der 5D. Aber ich finde, daß macht nichts. Hauptsache, daß Endergebnis ist gut.

P.S. Wer eine gute preiswerte Software sucht, die Canon's RAW Format direkt einlesen kann und als 16 Bit weiterverarbeitet, sollte sich mal Paint Shop Pro XI von Corel angucken. Der Preis wurde gerade auf 49 € gesenkt und dafür leistet die Software beachtliches.
 
Bei der 400D ist das Problem, daß durch die Rauschunterdückung in der Kamera die Bilddetails zu "weichgewaschen" werden wenn man im JPEG Modus die Bilder macht.
In der DPP Umwandlung von RAW auf JPEG tritt dieses Problem dann nicht auf.

Die Kernfrage von mir ist aber:
Wie stark arbeitet die Rauschunterdückung in der 30D, und werden dabei auch sichtbar die Details weggespült?
 
In dem Zusammenhang hab ich mal eine Frage.
Wie ist es um die Qualität der Bilder bestellt, wenn RAWs direkt in CS3 eingelesen werden?

Beste Grüsse,
Stefan
 
Bisher sind meine Erfahrungen so:

Bei AL ist das Licht (z.B. auf einer Felswand) immer weich und "farblos". Bei einem entwickelten RAW hingegen wird das Licht wesentlich detailreicher und farbenreicher, es wirkt einfach nicht so flau.

Ist vielleicht nicht super erklärt, aber ich glaube Ihr versteht was ich meine. :)
 
Die Kernfrage von mir ist aber:
Wie stark arbeitet die Rauschunterdückung in der 30D, und werden dabei auch sichtbar die Details weggespült?

@naefnaef
Genau das habe ich doch beschrieben. Schau Dir meine Beispiele mal genau an. Du wirst feststellen, das im umgewandelten RAW ohne eingeschaltete Rauschunterdrückung in DPP, sichtbar mehr Details vorhanden sind.
An dem Beispiel von elwu sieht man das auch sehr schön, wenn man das JPEG mit dem RAW ansich vergleicht.

Oliver
 
So, ab heute abend (siehe Signatur) kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass JPEGS die aus RAWS mit DPP erzeugt worden sind,tatsächlich qualitativ besser sind als JPEGS out of the cam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten