• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich HDTV + DSLR Megapixel ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28223
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28223

Guest
Kann man eigentlich eine DSLR Auflösung von z.b. 6 Megapixel mit der Darstellungsqualität eines Full HDTV 1920 x 1080 Fernsehers vergleichen ?

Ich meine wenn Full HDTV so toll auf einem 70" TV sein soll, müsste dann nicht auch eine Fotovergösserung auf dieses Maß von einer 6 MP Aufnahme gut sein ?

Oder sind das Äpfel und Birnen ???


cola
 
Kann man eigentlich eine DSLR Auflösung von z.b. 6 Megapixel mit der Darstellungsqualität eines Full HDTV 1920 x 1080 Fernsehers vergleichen ?

Ich meine wenn Full HDTV so toll auf einem 70" TV sein soll, müsste dann nicht auch eine Fotovergösserung auf dieses Maß von einer 6 MP Aufnahme gut sein ?

Oder sind das Äpfel und Birnen ???


cola

Das sind tatsächlich Äpfel und Birnen.

Beim Bewegtbild muss die Qualität der Einzelbilder bei Weitem nicht so gut sein, um doch ein sehr gutes Bild zu erzeugen.

HD 1080i ist noch dazu interlaced, das heißt, jedes Einzelbild besteht nur aus jeder zweiten Zeile, Field 1 beinhaltet die geraden Zeilen und Field 2 die ungeraden.

Selbst bei HD 1080p (progressive) sehen die Einzelbilder schlechter aus als die Bilder einer 2 MPixel Digitalkamera.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Dann warte ich auf einen PENTAX TV mit 10MP :D


cola
Dafür kommen die Filme dann aber nicht auf Blue-Ray oder HD-DVD raus, sondern auf 1 TB-Festplatten. :p
 
Kann man eigentlich eine DSLR Auflösung von z.b. 6 Megapixel mit der Darstellungsqualität eines Full HDTV 1920 x 1080 Fernsehers vergleichen ?

"Full HDTV" sind halt 2MP und die lassen sich ganz normal mit 6MP vergleichen.

Selbst bei HD 1080p (progressive) sehen die Einzelbilder schlechter aus als die Bilder einer 2 MPixel Digitalkamera.

Bei 1080p sollten 2MP (16:9) Pixelgetreu wiedergegeben werden, wenn nicht, ist der Fernseher schlecht.
 
"Full HDTV" sind halt 2MP und die lassen sich ganz normal mit 6MP vergleichen.

Bei 1080p sollten 2MP (16:9) Pixelgetreu wiedergegeben werden, wenn nicht, ist der Fernseher schlecht.

Naja ein Video ist halt nie so gut wie ein geschossenes Fotos, das heißt das Quellmaterial ist schon schlechter als ein digitales 2MP Bild aus einer 6MP Kamera.
 
Die Bezeichnung "Full HDTV" ist schon mal auf die Marketinginitiative von Sony mit Ihren "Full HD"-Camcordern aufgebaut, die ja auch etwas irreführend ist.

Jeder HDV-Camcorder nimmt nämlich mit einer Auflösung von 1440x1080 auf, mit einem Pixelseitenverhältnis von 1,333. D.h. die Pixel sind nicht quadratisch, sondern rechteckig ;)
Die Info wird also bei der Aufnahme gestaucht und bei Wiedergabe wieder entzerrt.

Das gleiche Verfahren wird bei allen PAL-Camcordern angewandt wenn sie anamorphe Bildaufzeichnung bei 16:9-Aufnahmen machen können, sonst müssten Zeilen des PAL-Formats verschenkt werden.
Warum und wieso kann man hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung

Es gibt Studien en masse dass das Format 720p für das menschliche Auge bei Bilddiagonalen von bis zu 2m besser aussieht, schon alleine da es 50 Vollbilder/s sind und nicht wie bei 1080i 50 Halbbilder/s.
Das HD1080i so gepusht wird hat nur mit dem "üblichen" Pixelwahn zu tun, viele Leute die sich mit HD-Aufnahmen beschäftigen würden sich eher Camcorder wünschen die in 720p aufnehmen, da das Interlace-Problem dann endlich zur Vergangenheit gehören würde. (gibt es zwar, auch noch nicht im Consumer-Bereich)
 
Also laut meiner Erfahrungen sehen 6Mp Bilder im Wide Format von einer Digi Ixus auf einem LCD Panel mit 1920*1080 Pixel richtig geil aus.
Wozu braucht man dann noch Dias oder Projektoren. Spätestens in 5 Jahren wo ein 50zoller zum Standart werden, kann man Dias vergessen. Mit entsprechender Unterstützung ist es dann möglich per Wireless auf ein Heimrechner zuzugreifen um die Bilder auf dem Panel darstellen zu lassen.
 
Also laut meiner Erfahrungen sehen 6Mp Bilder im Wide Format von einer Digi Ixus auf einem LCD Panel mit 1920*1080 Pixel richtig geil aus.
Darf ich mal fragen wie du die Kamera mit dem LCD verbunden hast?
Entweder direkt über den AV-out der Kamera, dann wird in PAL übertragen, und nur dein Panel macht eben eine gute Skalierung des SD-Formats. :angel:

HD wird nur über HDMI, DVI, VGA oder YUV übertragen, alles andere ist eine SD-Übertragung und dein LCD skaliert es wieder hoch. ;)
 
HD wird nur über HDMI, DVI, VGA oder YUV übertragen, alles andere ist eine SD-Übertragung und dein LCD skaliert es wieder hoch. ;)

Ja, dass ist der Klassiker ... die Kamera muss min. 8 MP haben denn man will die Bilder ja auf dem großen HDTV-Fernseher betrachten ... dann wird über den TV-Out der Kamera ein 0,3MP Bild zum HDTV-Fernseher geschickt welcher dieses dann auf 1,4 MP hochinterpoliert ... und es wird bewundert wie toll 8 MP sind :wall: :evil:

Zum Glück haben manche HDTV-Fernseher einen SD-Slot mit dessen Hilfe man zumindest 2 von seinen 6-10MP sehen kann :D
 
Ja, dass ist der Klassiker ... die Kamera muss min. 8 MP haben denn man will die Bilder ja auf dem großen HDTV-Fernseher betrachten ... dann wird über den TV-Out der Kamera ein 0,3MP Bild zum HDTV-Fernseher geschickt welcher dieses dann auf 1,4 MP hochinterpoliert ... und es wird bewundert wie toll 8 MP sind :wall: :evil:
PAL hat aber grossartige 0,415 MP (mit PAR 1,0667) :D

Aber du hast Recht, das ganze ist ein echter Klassiker, deshalb kam ja meine Frage, ich hab mir nur die :wall: und :evil: gespart ;)
 
Darf ich mal fragen wie du die Kamera mit dem LCD verbunden hast?
Mit SD Slot, Switch, Oder per Wireless vom PC à la WiFi. Laut Bedienungsanleitung muss es per Wireless gehen. Da ich aber in WG wohne und daheim nur am WE erscheine, hatte ich bis jetzt kaum Zeit es auszuprobieren. Mit SD Slot sieht es aber richtig gut aus. 1920*1080 pixel bei 37 zoll.

Komischerweise werden nicht von allen Panels volle HD Auflösung angezeigt, auch wenn es mit fullHD angeboten wird. Ist aber je nach Model unterschiedlich. Nicht alle LCD - TVs haben WiFi Unterstützung. Sollte aber bald zum Standart werden.
 
Wozu braucht man dann noch Dias oder Projektoren. Spätestens in 5 Jahren wo ein 50zoller zum Standart werden, kann man Dias vergessen....

Schau Dir mal ein Dia mit 50" Diagonale an und dann eins mit 100" Diagonale ;-)

Genauso kann man sich fragen wozu man ins Kino gehen soll, wenn man daheim einen Plasmafernseher hat... Dem einen bringt die Größe halt ein zusätzliches "Seherlebnis", dem anderen nicht...
 
Ich habe eine HDTV-Kamera von Sony, und zwar die HC3.
Die Bildqualität ist hervorragend und auch ist in Niederiglichtbereich das Rauschen sehr gering. Aber mit den Bildern der 350D kann man die Qualität überhaupt nicht vergleichen.
Die HC3 zeichnet auch nicht 1440 x 1080 Bildpunkte auf, sondern ca. 900 x 950 Bildpunkte. das hat mir ein Mitarbeiter von Sony mal selber gesagt. Der Sonsor selber gibt gar nicht mehr als diese Auflösung her ! Bei der Wiedergabe wird diese Auflösung dann auf 1440 x 1080 "gestreckt" und dann ausgegeben.

HDTV-Kameras um die 3000 Euro Klasse haben einen Chip drin, der ca. 1300 x 1000 Bildpunkte hat und diese ausgibt. Somit ist bei dieses Geräten die Auflösung deutlich besser, aber auch das hat mit Voll-HDTV nix zu tun.

Dies können laut Aussage dieses Sony-Mitarbeiters nur superteuere Studiokameras. Diese haben Senoren mit echter voller HDTV -Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten