• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich HDR-Programm vs. Handarbeit

Waldstein

Themenersteller
Ich habe mal einen Vergleichstest gemacht, der vielleicht ganz interessant ist:

#1 ist mit Photomatix Tone Mapping aus drei Bildern (-2,0,+2) in der maximalsten Einstellung gemacht, bei der das Bild ein natürlich aussehendes Foto bleibt.

Bei #2 habe ich - etwas vereinfacht erklärt - die hellen Bereiche des dunklen Bilds mit Blendmodus "Abdunkeln" und die dunklen Bereiche des hellen Bilds mit Blendmodus "Aufhellen" in das mittlere Bild kopiert.

#3 ist das mittlere Bild, im RAW-Konverter mit flacherem Kontrast konvertiert und dann leicht mit Tiefen/Lichter behandelt.

Alle Bilder sind im Kontrast so belassen, dass sie nicht vorsätzlich flau aussehen. Orientierungspunkte waren die Schieferplatten unter der Dachtraufe und die helle Wand. Bei den Mitten habe ich vielleicht etwas geschlampt. Es sind keine Bereiche einzeln bearbeitet.

Unterschiede sind besonders unter dem Dach des Schauers links, im Kies rechts, in der Zeichnung des Sonnenschirms, in der Wolke und in der Helligkeit des Himmels zu erkennen. Den Kies und damit die Zeichnung im Schirm hätte ich vielleicht bei #2 und 3# noch etwas dunkler hinbekommen. Die Zeichnung unter dem Dach des Schauers war bei #2 und 3# jedoch nicht hinzubekommen, ohne die Schieferplatten unter der Dachtraufe ins Unnatürliche zu heben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da jetzt keinen Gewinner. Obwohl das mittlere schon mal ausscheidet. ;)

Das rechte wirkt bissel flach, während dein Photomatix-Output trotz unschöner Vergräulichung etwas mehr Tiefe und Kontrast hat. Der Zeichnungsverlust in den Wolken ist reine Einstellungssache.

Eine Notwendigkeit für HDR sehe ich hier aber nicht. Bleibt als Zielstellung also ein surrealistischer (=unnatürlicher) Eindruck, aber den willste offenbar auch nicht.

Also bleibt eine Frage: Was genau wolltest du eigentlich erreichen?
 
Ich wollte es einfach mal wissen. ;) Im Ergebnis bin ich auch der Meinung, dass ein ordentlich belichtetes RAW mit ein wenig Nacharbeit völlig ausreicht, beim Dynamikumfang der heutigen DSLRs. Bei Nachtaufnahmen mag dies anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten