• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Vergleich: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

-NX2-

Themenersteller
Die neuen 1inch - oder mft-Sensor Kameras, mich würden die Meinungen dazu interessieren. Für mich sind das jetzt zur Pk die interessantesten Alternativen!
Die kompakten GMs mit 12-32 gehören für mich hier auch rein, wiegt ja nicht mehr als die G7X.
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Verstehe jetzt nicht, was du genau wissen möchtest. Alle Kameras in den Vergleich zu nehmen, wird anstrengend. Einzelne Vergleiche gibt es bereits in anderen Themen. Ob du eine kompakte Systemkamera oder eine Edelkompakte nimmst, hängt davon ab, was du damit machen willst. Oder geht es dir um die Existenzberechtigung dieser Kameras?

Die RX100 III sowie die G7x passen mit etwas Mühe in die Hosentasche, dass trifft auf den Rest nicht zu. Somit kann alleine das ein Kaufsargument sein.
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Ja, mach ich ja auch so oft?!

Verstehe jetzt nicht, was du genau wissen möchtest.

Wissen konkret nichts. Ich dachte man könnte dazu etwas plaudern und Meinungen austauschen.
Ist doch ein Forum hier, oder?
Außerdem ist der Vergleich in den Einzelthreads ja schnell off topic.
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Jeder Kamera ist die bessere Wahl - je nach Einsatzzweck. ;)
Daher ist keine vernünftige Beratung ohne ein Wissen über die Verwendung möglich.
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Kann ich mich noch umentscheiden? Dann würde ich doch die Fuji X100T nehmen ;)

Im Grunde sind mir die meisten der vorgestellten Kameras zu klein, die LX100 hat eine schöne Größe zum Arbeiten, und die X100T ist die eine wirklich interessante Kamera die mich reizen würde (habe lange fast ausschließlich mit ner X100 fotografiert). Wirklich direkt vergleichbar sind die Kameras kaum, machen sicher alle gute Bilder, haben aber alle einen unterschiedlichen Ansatz, ausser die beiden von Canon und Sony vielleicht...
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Eine Festbrennweite wäre mir zu speziell.

Mein Einsatzzweck ist universell und offen. Deswegen wäre es interessant zu erfahren aus welchen Gründen heraus hier welche Kameras präferiert oder abgelehnt werden.
Für mich zählt die beste Bildqualität im Allroundeinsatz, bei wenig Licht wie bei Gutem, ich mache damit was sich ergibt. Für Action sind wohl die RX am schlechtesten?

Tragbar sollte sie sein, weshalb die LX schon an der Grenze ist. Eine überlegene Bildqualität könnte sie aber dennoch nach vorne rücken. Genauso wie eine schlechtere ein geringes Gewicht nicht wett macht.
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Jeder Kamera ist die bessere Wahl - je nach Einsatzzweck. ;)
Daher ist keine vernünftige Beratung ohne ein Wissen über die Verwendung möglich.


Jetzt hast du kapiert, was ich meine und genau das ist es, wie ich meine Kamera wähle. Nicht nach Kurven, Datenblättern, ziehe ich natürlich auch heran, sondern erst mal suche ich Kameras für meinen Einsatzzweck (!!!! ganz richtig, was du schreibst), dann lese ich die Daten, die Charakteristiken, und dann nehme ich sie in die Hand usw. und am Schluss bleiben vllt 2 Kameras übrig, zwischen denen ich eine Entscheidung treffe.

Für mich waren eine oder zwei andere, hier nicht aufgeführt, muss ja nicht, es gibt so unendlich viele, die bessere Wahl gemäß deiner oberen Logik und sag jetzt nicht, die sind alle besser als ...... . Weder lege ich mir einen Sensor zu, noch ein Objektiv, noch ein Display, noch eine Größe, noch ein Datenblatt, sondern eine Kamera, wie beim Auto, da gehört auch nicht nur die Lenkung dazu und die Beschleunigung. Ich lege mir auch keine Bildqualität zu. Die RX100xx z.B. fällt bei mir schon fast wortwörtlich aus den Händen.

ABER: Was für ein sinnvoller Thread!:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Naja, wenn ich mir hier die Kaufberatungsthreads anschaue dann ist tatsächlich jede zweite Empfehlung eine der RX100 Varianten zu kaufen, egal für was. Anwendungszweck ist da auch egal. Demnächst wird wahrscheinlich dann das gleiche für die LX100 gelten, ist aber auch eine gute Kamera :) Dabei weiss doch jeder, dass wirklich perfekt natürlich nur eine ist, die einzig wahre und originale X100, ohne R und ohne L ;)

Der Thread könnte als Diskussionsthread tatsächlich interessant sein, allerdings klingt die Überschrift eher nach Kaufberatung für einen völlig Unentschlossenen, daher schaut hier wohl kaum jemand rein...
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Besonders wichtig sind mir für einen Allround-Verwendungszweck: so kompakt wie möglich, integrierter Blitz (mit Möglichkeit auch indirekt zu blitzen), EVF und Klappdisplay (Touchscreen wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein).
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien bliebe - trotz vieler interessanter Neuerscheinungen - die RX100MIII zur Zeit noch immer das für mich passendste Modell.

Denn:
G7X - kein Sucher
LX100 - zu groß und schwer, kein Klappdisplay, kein eingebauter Blitz
GM1 - kein Sucher, kein Klappdisplay
GM5 - kein Klappdisplay
RX100II - kein Sucher
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Tragbar sollte sie sein, weshalb die LX schon an der Grenze ist. Eine überlegene Bildqualität könnte sie aber dennoch nach vorne rücken. Genauso wie eine schlechtere ein geringes Gewicht nicht wett macht.

Das widerspricht sich aber.
Denn im Umkehrschluss müsste dann auch ein geringeres Gewicht (= besser tragbar) eine schlechtere Bildqualität wett machen und die Cam somit "nach vorne rücken".
 
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Deutlich schlechtere BQ ist k.o. Kriterium.
Marginal schlechter könnt man drüber reden wenn das Gehäuse wie von der LX100 zur G7X einiges kleiner ist.
Bisher sehe ich in der GM5 den besten Kompromiss für mich.

Hat nen Sucher,
schnell und wohl actiontauglich,
unter 300g mit vielen Linsen
und eben andere Linsen möglich d.h. flexibel.

Die RXen scheiden für Action schon fast aus,
bei der Canon bin ich mit der BQ nicht sicher,
und die LX ist schon sehr dick, sonst ist es die 2.

Kipp finde ich nicht so wichtig, mach keine Selfies oder Bodenmakros.

Die X100 ist nicht genannt weil zu unflexibel, kein Zoom.
Dann noch lieber eine X-E, A1 oder M1 von Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben offtopic-Diskussionen gelöscht. Ich möchte euch bitten, dem Wunsch des TO zu folgen, die da lautet, Meinungen zu den genannten Modellen auszutauschen.
Vielen Dank :)

Den Threadtitel haben ich dahingehend abgeändert.
 
Hatte in Japan gerade öfters das Vergnügen, die G7X, LX100 und RX100 (i-iii) im direkten Vergleich begrabbeln zu dürfen. Bildqualität habe ich nicht überprüft, es ging vor allem um Haptik, Bedienung und Features.

Die RX100 iii ist leicht, ein bisschen fummelig und auf den ersten Blick nicht allzu solide. Dieses Gefühl wird auch unterstützt vom ungerasterten Objektivrad, das einem kein direktes Feedback bietet, was gerade passiert. Der Viewfinder der iii ist für mich als Brillenträger ein bisschen zu klein und nicht so gut zu nutzen. Da braucht's schon einen DSLR-Durchkuck, um gut nutzbar zu sein. :cool:
Pro: Gewicht, Größe
Con: Haptik, Bedienelemente (kleine Tasten, Objektivrad)

Die G7X ist deutlich solider, aber auch schwerer als die RX100 und liegt sofort gut in der Hand. Die Räder oben machen einen vertrauenserweckenden Eindruck und lassen sich intuitiv bedienen. Das Objektivrad rastet satt in den Stellungen ein und gibt eine gute Rückmeldung. Touchdisplay und Fokus/Auslösung darüber funktioniert prima.
Insgesamt vom Handling her für mich sofort eine Wohlfühlkamera. :)
Pro: Größe, Haptik, Bedienung
Con: Gewicht

Die LX100 ist deutlich grösser als die anderen beiden und wirklich nur eingeschränkt für die Jackentasche geeignet. Die Verarbeitung und Haptik ist solide, könnte aber noch stabiler sein. Positiv überrascht war ich von der Bildformat-Schnelleinstellung am Objektivring, die ich bisher als unnützes Gimmick abgetan hatte. Da sie sich aber sehr intuitiv bedienen lässt, ist es wirklich spielend einfach, das Format während der Bildkomposition einzustellen. Ein wirklicher Mehrwert. :top:
Pro: Bedienung, Bildformat-Feature
Con: Größe, Haptik

Persönliches Fazit:
Die RX100iii-Technik im G7X-Gehäuse wäre genau meine Cam. So sind beide kompromissbehaftet - die RX100 mit den besseren Bild- und vor allem Videofunktionalitäten, die G7X mit der totalen Wohlfühlhaptik, die einfach Spass zum Bedienen macht.
Die LX100 ist mir als Jackentaschencam zu groß.
 
[...]
Bildqualität habe ich nicht überprüft, es ging vor allem um Haptik, Bedienung und Features.
[...]
So sind beide kompromissbehaftet - die RX100 mit den besseren Bild- und vor allem Videofunktionalitäten,
[...]
Hehe, interessantes Fazit.

Ich freue mich schon, mir demnächst selbst ein Bild vom Bild machen zu können. Bzgl. Haptik gehe ich in Deine Richtung.
 
Irgendwie Ist für mich dieses Jahr keine passende Edelkompakte dabei.

LX100: Ist mir zu groß und somit keine wirklich kompakte Ergänzung zu meiner GX7. Nur 75 mm max Brennweite und nur 12mp (somit noch nicht mal großes crop Potential). Kein Klapp- und Touchdisplay.

RX100 III: Nur 70mm Max Brennweite und dieser fummelige Sucher, welcher die haptik der Kamera meines Erachtens abwertet. Dank des sehr hellen Display der RX100 I habe ich bei ihr sogar bei strahlendem Sonnenschein keinen Sucher vermisst. Kein Touchdisplay

G7X: Hab' ich selbst noch nicht in der Hand gehabt, laut einiger Aussagen soll sie doch sehr gut verarbeitet sein. Eingentlich gefällt sie mir auf dem Papier am besten von allen, 100 mm Max Brennweite und trotzdem f2,8 am langen Ende, Klapp- und Touchdisplay.
Nur leider soll ja die Bildqualität nicht die Beste sein und über den Autofocus hört mal ja auch nicht viel Gutes.

Sehr sehr schade, die G7X hätte es wirklich werden können. Hat sie eigentlich einen eingebauten ND Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X, LX100, RX100II/III oder eine GM1/5?

Weder lege ich mir einen Sensor zu, noch ein Objektiv, noch ein Display, noch eine Größe, noch ein Datenblatt, sondern eine Kamera, wie beim Auto, da gehört auch nicht nur die Lenkung dazu und die Beschleunigung. Ich lege mir auch keine Bildqualität zu.
Sehr gut ausgedrückt! Das sollten wir uns bei jeder Kaufberatung im Gedächtnis behalten! :top:
 
Die RX100 iii ist leicht, ein bisschen fummelig und auf den ersten Blick nicht allzu solide. Dieses Gefühl wird auch unterstützt vom ungerasterten Objektivrad, das einem kein direktes Feedback bietet, was gerade passiert. Der Viewfinder der iii ist für mich als Brillenträger ein bisschen zu klein und nicht so gut zu nutzen.
Die G7X ist deutlich solider, aber auch schwerer als die RX100 und liegt sofort gut in der Hand. Die Räder oben machen einen vertrauenserweckenden Eindruck und lassen sich intuitiv bedienen. Das Objektivrad rastet satt in den Stellungen ein und gibt eine gute Rückmeldung. Touchdisplay und Fokus/Auslösung darüber funktioniert prima.
Insgesamt vom Handling her für mich sofort eine Wohlfühlkamera. :)

Ich verstehe die Menükritik, da ich aber mehr die FNs nutze komme ich gut mit der Sony klar.
Nach längerer Zeit mit den beiden sprechen aber auch einfach die Bildergebnisse und der AF für die RXen.

Die Menüs finde ich bei beiden nicht perfekt, aber bei der RX ist Benutzführung leider wirklich etwas unheitlich.
So entwickelt man uU nur schwer ein Gefühl was nach einer Eingabe genau passiert.
Man wäre schneller im Menü unterwegs könnte man flott durch alle Seiten eines Menüs per Rad scrollen wie bei Canon.
Auch das die Links-Rechts-Pfeiltasten die Menüspalte wechseln nicht aber den Befehl aufrufen (rechts) stört den Fluß.
Selbst wenn man tief im Menü ist, führt der Pfeil Links nicht aus dem Befehl zurück ins Menü sondern in eine andere Menüspalte!
Und wenn man im Menü beim Unterpunkt "AF" zb "AF-S" auswählt und mit OK bestätigt
wird man aus dem gesamten Menü gekegelt!!!
Dann muss man sich für weitere Einstellungen wieder durch alle Ebenen hangeln!
Ganz toll, Sony!

Und damit man sich daran nicht zu sehr gewöhnt ist es nicht bei allen Befehlen so.
Im Menü "Hohe ISO-RM" wählt ok die Einstellung und man kommt sofort eine Ebene höher.
Statt wie sonst in die nächste Menüspalte?! Auch beim Bildformat ist es weil es wohl die erste Spalte ist?!
Das geht besser!

Bei der Canon ist die Menüführung - bzw Befehlsauswahl einheitlicher und intuitiver,
man scrollt per Rad schnell durch und wählt wie man es erwartet.

Aber bei Canon ist auch nicht alles Gold, das für mich noch wichtigere FN-Menü mit den Schnellzugriffen
ist weniger übersichtlich und umständlicher!

So sind zB die Einstellungen für Schärfe und Kontrast in den Customs unter DISP versteckt, die Schnell-Funktionen sind nur einreihig von oben nach unten sichtbar wo die Sony die ganze Breite des Display in 2 Reihen unten nutzt. Man dreht am Rad um alle FNs bzw Einstellungen zu sehen. Da ist die RX besser weil man mehr auf einmal sieht!

Weil der Zugriff auf die bevorzugten Funktionen schnell und logisch funktioniert braucht man das Menü bei der Sony
eigentlich nur bei der Ersteinrichtung.
Ein Blick verrät was eingestellt ist und justiert wird dann direkt im FN-Übersichtsbildschirm per Rad, s. Anlage unten.

So hat man 12 selbst gewählte Funktionen direkt, 5 weitere wie Blitz, Selbstauslöser, Serie, Belichtungskorrektur und zB auch einen AEL-Lock auf den Tasten (3x um den Ring, Mitteltaste, C-Taste) und das Linsenrad.
Ich habe Programm Shift (Zeit-/Blendenkombis) auf dem Linsen-Rad, ISO in der Mitte und EV (fix) am Steuerkreutz unten.
Das sind die wichtigsten Parameter! Die kann man dann auch bei aktivierten Sucher ohne langen Blick ins Menü justieren!
Dann hat man sogar 16 Funktionen direkt auf einem Schirm, s. letztes Bild.

Für welche Funktion geht man noch ins Menü?

Die Qualität der Canon fand ich beim Erstkontakt auch besser als bei der RX, mehr Handschmeichler, das hält aber einer objektiven Bewertung nicht stand.
Nur weil sie runder, etwas schwerer und die Oberfläche leicht aufgeraut und das Drehrad rautiert ist ist die Canon nicht besser verarbeitet.
Die Tasten sind bei beiden exakt eingearbeitet, das Display sitzt super, enge Spaltmaße, gute Druckpunkte der Tasten - alles topp!
Das Linsen-Rad ist nicht rautiert (das andere schon!), macht aber auch so keine Probleme weil es etwas schwergängig ist.
Ich habe im P ProgrammShift und in A und T Zeit/Blende. Das verstellt sich auch nicht von alleine! Nach Neustart ist es wieder auf Default, leider oder zum Glück?!

Am Ende entscheiden dann vielleicht bei vielen mehr emotionale Vorlieben als objektive Unterschiede.
Oder die Bilder die auf der Platte landen.

Bilder im Vergleich zur G7X s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1509074
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten