• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Fuji F11 und Fuji E900

hasibaerchen

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
da ich auf der Suche nach einer Kompakten für meine Frau bin, kommen o.g. Kameras in meine engste Wahl.
Nun meine Frage, wer hat Erfahrungen hinsichtlich der Bildqualität und des Rauschverhaltens dieser beiden Kameras im direkten Vergleich?
Haben beide Kameras den selben Sensor drin? Im Internet gehen die Meinungen bzgl. der Sensoren auseinander.
bei
http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/e900.html

wird gesagt dass die E900 auch den Sensor der 5th Generation drin hat wie die F11, Fuji sagt es ist der der 4th Generation.

Weiß auch jemand wie schnell und sicher die E900 bei wenig Licht fokussiert? Sie hat kein Hilfslicht.
Da soll ja die F11 sehr sicher und schnell sein.

Vorteile der E900:
- besserer Weitwinkel,
- Blende und Zeitvorwahl nicht im menü versteckt
- Nutzung von AA Akkus
- 4fach optischer Zoom,
- lichtstärkeres Objektiv


Vorteile der F11:
- schneller AF auch bei wenig Licht
- Bis ISO 1600 nutzbar,
- klein,

Wenn die E900 mindestens genauso rauscharm ist und deren AF so sicher und schnell wieder der F11 ist würde meine Wahl eher auf die E900 fallen.

Einsatzzweck: vorwiegend Partyfotos, deshalb wäre eine Mischung aus Weitwinkel, einem treffsicherem AF bei Dunkeheit und gutem Rauschverhalten die beste Wahl.

Wer kann mir helfen???
Danke
 
Nach allem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, kann der 9-MP-Sensor der E900 hinsichtlich Rauschverhalten nicht mit dem 6-MP-Sensor der F10/F11 mithalten. Schon allein deshalb würde ich die F11 vorziehen.
 
Thermik schrieb:
Habe auch diese Kanidaten verglichen - die F11 sollte morgen ankommen...
HOSSA!
na dann bitten wir dich hier ausgiebigst unter anderem auch mit Bsp-Fotos zu berichten!!

herzlichen Dank schon jetzt bereits!

Wick
 
Hallo Thermik,
Ich schließe mich der Meinung von Wickblau an und freue mich schon jetzt auf Deinen Testbericht incl. Testbildern bei allen ISO Werten.
Bitte teste auch die Fokussiergeschwindigkeit und Treffsicherheit bei Dunkelheit bzw. wenig Licht im Weitwinkel und Telebereich.
Ich freu mich drauf und Dankeschön.


Wickblau schrieb:
HOSSA!
na dann bitten wir dich hier ausgiebigst unter anderem auch mit Bsp-Fotos zu berichten!!

herzlichen Dank schon jetzt bereits!

Wick
 
Ich hatte ne Weile die F10 und die ist Spitze, aber kein RAW. Wennse gerne RAW verarbeitest, dann kommste mit der E900 weiter.
 
Hallo Ralf,
für RAW habe ich eigentlich meine DSLRs. Da sind mir bzw. meiner Dame die Bildqualität und das Rauschverhalten wichtiger. aber trotzdem danke.
Warum hast Du deine F10 wieder abgegeben wenn sie super war?



Mr Ralf schrieb:
Ich hatte ne Weile die F10 und die ist Spitze, aber kein RAW. Wennse gerne RAW verarbeitest, dann kommste mit der E900 weiter.
 
Weil bei mir is entweder oder, nicht "und".
Hab mich deshalb für ne *ds entschieden. Wenn ich ne Taschenkamera brauche, dann kommt das Pancake drauf. Pancake = NeuPreis einer F10. Deswegen musste die F10 leider raus.
Man kann nicht alles haben.
Wennse kein RAW willst, dann stehste mit der F10/F11 besser da. ISO 800 sieht bei der F10 ein bisschen besser aus als ISO 1600 bei der D200 (siehe die Testbilder der verschiedenen Threads hier im Forum -vorausgesetzt, dass es originalbilder sind) - also für ne Kompakte Spitze. ISO 1600 lässt sich auch gebrauchen, und die Refresh-Rate des Bildschirms ist besser als die der meisten Edelkompakten von Sony + Co. Fokus ist schnell und sicher, liegt Super inner Hand.
Kann ich also nur empfehlen.
 
@Thermik: mich wiederum würde echt interessieren ob F11-Bilder im Bereich bis Iso 100 (oder auch 200) Nachbearbeitung wirklich benötigen (Nachschärfen, Kontrast/Sättigung anheben, usw.), eine Verbesserung wird wahrscheinlich gegeben sein aber wenn's ned unbedingt nötig ist würd ich mich freuen! (weil ich bei der DSLR eben auch RAW bevorzuge und da sowieso immer einige Zeit draufgeht, allein schon mit Aussortieren)

Danke! Wick
 
stehe vor der selben Entscheidung: f11 oder E900 (neben 20d und momentaner Hosentaschenkamera KD 420z) ! Bin mir immer noch sicher ! Was mich von einem Kauf abhält, ist dass ich die F11 noch nirgendwo zum "Spielen" in den Händen halten konnte und dementsprechend auch noch nicht beurteilen kann, wie schwierig der Zugriff auf die Zeit- und Blendenvorwahl ist.

Bin mir auch sehr unschlüssig, wass die Bildqualität betrifft. Die E900 rauscht ja schon ganz ordentlich bei ISO 800 und ISO 1600 gibt es gar nicht... Dafür hat sie im Vergleich ja den besseren Weitwinkel, ist wohl einfacher zu bedienen und hat 9 MP im Vergleich zu 6 MP bei der F11 (was natütlich nicht bvessere Bildquali bedeutet aber eben mehr Möglichkeiten für Auschnitte). Abschrecken tut mich an der E900 auch das Plastikgehäuse und dass sie mit normalen Akkus läuft, welche nur "ca. 2o0" Bilder zulassen und zudem schwerer sind. Da ist die F11 mit 500 Bildern pro Akku und der Möglichkeit bei EBAY Zweitakku inklusive Ladegerät für 13 Euro kaufen zu können klar im Vorteil.

Was mich im Moment stark zur F11 tendieren lässt ist eben die ISO 1600 Möglichkeit ! Habe durch meine Erfahrungen mit der 20 d gelernt, dass eine hohe ISO Fähigkeit in vielen Situationen und gerade im Winter viel Wert ist. Bei der e900 scheint ISO 800 weniger zu gebrauchen zu sein...

Was die Gehäusegrößen betrifft so finde ich beide Kameras nicht optimal klein, die E900 nochweniger als die F11 !

Bin wie gesagt hin und hergerissen, will mich aber vor Weihnachten entscheiden und bestellen. Überlege schon beide Kameras zu ordern und dann zu testen ?!?!?

Wäre über Erfahrungen von EUch sehr erfreut !
 
ISO 1600 an der F10 und F11 ist zwar brauchbarer als ISO 400 bei vielen anderen Cams, die Detailauflösung geht wegen der recht radikalen Rauschreduzierung aber deutlich in die Knie. Kann man als Effekt einsetzen (sieht teilweise wie ein Photoshop-Filter aus). Ich würd die F11 eher deshalb vorziehen, weil sie einen *guten* ISO 800-Modus hat. Die 1600 verwende ich nur im äußersten Notfall, bei bewegten Motiven, die ich mit ISO 800 nicht still gestellt kriege beispielsweise. Und mit den ISO 400 der F10 hab ich schon Produktfotos gemacht (mit Hohlkehle und ordentlicher Ausleuchtung), die in Auflösung und Rauscharmut auch professionellen Maßstäben gerecht werden und besser sind als so Manches, was die Hersteller auf ihren Webseiten so an Bildmaterial anbieten.

Bestell sie dir beide und teste mal ein paar Tage lang. Das ist die beste Methode, die für *dich* optimale Kamera zu finden. Mir z.B. wäre die E900 einfach zu groß. Die F10 kann man immer dabei haben, da verzichte ich auch gern auf die zusätzlichen Features und die etwas höhere Auflösung (die ich selbst bei 40x60er Fach-Abzügen nicht wirklich vermisse - hab das schon mit der F10 ausprobiert...)
 
danke Dir für die schnelle Antwort !

werde wohl nicht umhinkommen beide zu testen ! Die e900 ist aber tatsächlich zum immer dabei haben wohl etwas zu groß geraten ! UND: ISO 800 der E900 entspricht wohl ISO 1600 der F11 !
 
bis Du als f10 Nutzer mit dieser zufrieden oder bist Du als f10 Nutzer der Erfahrungen mit einer E900 hat mit der f10 zufrieden ???
 
Habe mich vor einigen Tagen für die E900 und gegen die F10/11 entschieden und bin sehr zufrieden.

Hauptgründe waren die eher klassische Benutzerführung, wo nicht alles in den Menüs versteckt ist und RAW. Bin aber auch kein typischer Knipser und benutze bei vielen Aufnahmen die Belichtungskorrektur oder stelle die Blende selbst ein. Die Abspeichern eines RAW Bildes dauert über 10sec, ist also sicherlich nicht jedermanns Sache, aber deutlich besser als JPEG.

Wer nur draufdrücken will, schwerpunktmäßig mit 400/800/1600 ASA fotografieren will und noch nie etwas von RAW gehört hat, der ist mit einer F10/11 vermutlich genauso gut bedient.

Zusätzlich finde ich es ziemlich bescheiden, dass der F10 kein Akkuladegerät beiliegt. Der Akku kann nur über ein beiliegendes Kabel direkt in der Kamera geladen werden. Den Preis für ein zusätzliches Ladegerät sollte man also bei einem Preisvergleich berücksichtigen.
 
Hallo,
wie gesagt, das Ding soll für meine Freundin sein.(Sie fotografiert mehr als nen durchschnitsknipser). Aber RAW brauch sie nicht, weils nur SChnappschüsse sind. Dafür habe ich meine Ausrüstung.
Auf der anderen Seite fehlt der Fuji F11 eigentlich nur noch der Weitwinkel der E900 und schon würde ich gar nicht mehr fragen.
Aber das ist eben in Innenräumen schon ein Kriterium.

Könnte nun mal jemand Bilder der F11 und der E900 insbesondere bei hohen ISO Werten posten??? (Am besten drinnen)

Danke
 
also wenns ums WW geht ist bei mir persönlich dann schon eher die auch teurere und ebenfalls größere Canon S80 (28mm) die Konkurrentin zur F11,
die 32mm der E900 sind imho da ein zu schwaches Argument
 
So, nun aber:
Bin seit gestern Besitzer einer F11. kann allerdings keinen Vergleich zur F10 ziehen, da ich diese nicht persönlich kenne oder gar besaß.

Die F11 kennt 4 verschieden Grundmodi:
Vollautomatik
vorgefertige Menüs (Normallicht (hohe ISO ohne Blitz), Portrait, Landschaft, Sport, Nacht,...)
Individuelle Einstellungen (M,A,S)
sowie Videomode

Meine bisherigen Erfahrungen:
Menü hat man in kuzer Zeit "drauf", es nervt aber zum Teil, weil man zu 90 Prozent immer durch die ganzen Menüpunkte ( in Gruppen angeordnet) hangeln muss.
Wichtige Einstellungen (ISO, Farbsättigung und Speichergröße) haben einen extra Taster und sind so schneller erreichbar.
AF: wenn er trifft, dann sitzt er!! Wenn es zu dunkel ist, schaltet sich automatisch eine sehr helle grüne Hilfs-LED ein (im Menü deaktivierbar)
Geschwindigkeit AF: wenn genug Licht, dann völlig ok. Bei Lowlight kann es schon mal etwas länger dauern, gute Kontraste sind dann wichtig.
Bildrauschen: genial-bei ISO 200 nur ab 50 Prozent Bildbetrachtung zu erahnen, 400 brauchbar, 800 sichtbar. Ich unterstelle aber mal, daß selbst bei 800 auf nomaler Ausbelichtung 15x10 oder 18x13 kein Rauschen erkennbar ist.

längste Belichtungszeit Standardprogramme: 3 s, da aber schon viele Hotpix zu sehen, im Modus Nachtaufnahme bis 15 s, noch nicht getestet (ob Darkframe Subtraktion?-anders kaum vorstellbar)

nervig: obwohl Menüsprache deutsch- Uhrzeit in AM/PM, in den EXIF´s aber wieder ok
ebenfalls nervig: Termainaladapter- aus der Kamera kommt nur ein Anschlusskabel (ala kleiner USB-Stecker, geht dann auf eine Black Box (Terminaladapter) und von dort aus geht es zu -USB -Netzteil und -TV
Habe mir gestern sofort Kartenleser mit XD von HAMA (8,-) gekauft

andere (besonders erwähnenswerte) Einstellungen:

eine Art Fastshot: erhöht die AF-Geschwindigkeit, man hat aber nur eine fest vorgegebene Schärfentiefe

[EDIT] in der normalen Auflösung (6 MP) kann man Umschalten - 4:3 oder 3:2 [ENDE EDIT]

Es gibt auch einen Mod- in dem kann man definieren, ob die ersten oder letzten 3 Bilder einer Serie gespeichert werden sollen oder ob bis zu 40 Bilder hintereinander gemacht werden sollen (noch nicht getestet)

Selbstauslöser - 2 oder 10 sec

kein opt. Sucher, aber dafür sehr schönes Kreuzgitter einblendbar (gegen schiefe Kamerahaltung)

Belichtungsmeßmethoden: Mehrfeld, integral, Spot

AF-Feld: wählbar - Mitte (Kreuz) , Fläche

Belichtungskorrektur: +- 2 EV (Drittel-Stufen), keine Blitzkorrektur

Soweit fürs Erste-Bilder folgen hier und in meinem Webspace.
Licht war heute BESCHEIDEN, habe trotzdem ein paar interessante Testbilder gemacht und Macros- bin sehr beeindruckt-obwohl ich bisher mit 300D fotografiert hatte. Ich denke mal, meine Frau hat einen schönen neuen und leichten immerdabei Fotoapparat und ich ein neues Spielzeug....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten