• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Forumstele Sigma 70-300 vs Canon 75-300 IS

-Silvax-

Themenersteller
Hoi,

ich habe das 75-300 IS nun ausprobiert und mit dem Forumstele verglichen. Dieses ist natürlich kein professioneller Test sondern nur ein "naiver" Minitest von mir mit plumpen Objektivwechsel. Ich fand es trotzdem sehr interessant. Hier Links zu den Vergleichen:

http://www.silvax.com/fotos/vergleich01.jpg

http://www.silvax.com/fotos/vergleich02.jpg

http://www.silvax.com/fotos/vergleich03.jpg

Auch wenn das Sigma unser geliebtes Tele ist habe ich festgestellt dass das Canon wesentlich besser auflöst. Naja für 290 Euro mehr ist das auch das mindeste was man erwarten kann. Hier muss ich das Canon doch einwenig in Schutz nehmen weil so schlechte Bilder liefert es wirklich nicht.

Aber ganz koscha ists mit dieser Optik trotzdem nicht. Ich habe ein Vogel mit IS von Hand gefotet 1/200 Blende 16 und das Bild ist total unscharf. Irgendwie hat da wohl oft der AF versagt.

Btw kann es sein das der AF bei dem 75-300 III USM schneller ist als bei dem 75-300 USM IS ? Weil das IS kam mir doch recht lahm vor.

Das Canon war auch sehr leichtgängig so das wenn ich die Kamera umgehängt habe sofort das Tele rausrutscht. Das geht mit meinem Sigma nicht so einfach.

Im großen und ganzen war ich leider nicht von dem Canon überzeugt. Ok die Abbildungsleistung war schon besser als das Forumstele aber so das gelbe vom Ei wars auch nicht. Ich denke ich werde doch mal auf eine /L Optik sparen weil das 75-300 IS ist meiner Meinung nach auch nix halbes und nix ganzes, für 300 Euro wäre das allerdings ein Musthave aber nicht für über 400 Euro, das lohnt sich wohl wirklich nicht.
 
Schöner Vergleich, die Leistung des Sigma empfinde ich als geradezu erschreckend bei offener Blende, die ergebnisse des Canon sind da braucharer, Bewertung meiner Ansicht nach "befriedigend", die des Sigma "mangelhaft", was dein Sigma da abliefert sollte auch bei einer 200 EUR Optik nicht akzeptiert werden, entweder das Objektiv ist ein deutlicher Ausrutscher aus der Serie oder schlichtweg seine 200 EUR nicht wert. Was ich da sehe hätte ich von einem 28-300 erwartet, nicht aber von einem 70-300. Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß das normal für dieses Objektiv ist (was ja sonst etwa gleichauf zum Canon 75-300 zu sein scheint). Ich kenne es zwar selbst nicht, dafür aber das Canon 75-300 USM und das 100-300 USM und wenn die im "Normalfall" eine so schlechte Abbildung liefern würde wäre es mir aufgefallen.
 
ich habe schon sehr viele Vergleiche vor dem Kauf gesehen das Sigma ist in der Abbildungsleistung leider nicht so der Hit. Ist mir aber auch hier im Forum schon bei vielen anderen Usern aufgefallen. Bei Offenblende ist das Sigma einfach schwach, ich denke auch das die diversen Tests Sigma Apo II vs Canon 75-300 III USM stimmen könnten weil dieses Canon soll in der Abbildungsleistung ähnlich wie das IS sein. Ich denke die Canons haben hier anscheind wirklich die Nase vorn das Sigma bringt die Bilder bei 300mm doch sehr weich rüber, manchmal einfach zu weich.

Werde vielleicht nochmal das Canon 75-300 III USM anschauen, ich habe das an einer 10D im Laden mal probiert gehabt und hatte CAs ohne Ende, vielleicht läuft es an der 300D ja besser was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann. :rolleyes:
 
Wird net besser laufen !

Ich hab dir gleich gesagt spar auf das L !


Kannst du sehr schön auf der Amerikanischen Canon Seite vergleichen

Das sind identische Objektive.....bis auf das IS Element !


Das normale 75-300 USM
ef_75-300_4ux.gif


Das IS
ef_75-300_4isx.gif
 
Wie man eben sieht, sind das Objektiv mit IS und das ohne IS eben keine identischen Objektive, sondern in ihrer optischen Konstruktion unterschiedlich. Das IS hat auf alle Fälle ein zusätzliches Linsenelement wegen dem IS und nachdem, was ich glaube auf englischsprachigen Seiten gelesen zu haben, soll das IS-Objektiv eine etwas schlechtere Abbildungsleistung haben, als das Modell ohne IS ..........!
Damit wäre der IS dann allerdings reichlich teuer erkauft und wäre für mich kein Kaufargument mehr, noch dazu für den Mehrpreis ..........
Dann macht es wirklich Sinn, auf das teurere 4/70-200 L zu sparen und auf die 300 mm zu verzichten.
 
Es stimmt, daß das Sigma bei Offenblende schwächer ist.
Das war aber doch auch bekannt.

Dieses Objektiv braucht Licht, damit man gute Bilder machen kann.
Ist diese Voraussetzung erfüllt, hat man für wenig Geld ein gutes Objektiv :)

Alles eine Frage des Preises. Es gibt für diesen Preis kein Besseres 70-300
Für mehr Geld bekommt man eben auch (oft) mehr.
 
Bei gutem und richtig einfallendem Licht, das für gute Kontraste und Detailausleuchtung sorgt, kann man abgeblendet mit fast jedem Objektiv sehr gute Bilder bekommen, auch mit billigeren ........ ;)
 
Hallo,

ich hab mit Interesse eure Beiträge gelesen.

Ich decke meinen Telebedarf für Tieraufnahmen derzeit über ein 28-300er XR Tamron ab, was natürlich nicht ideal ist (obwohl ich mit dem Tamron als eierlegende Wollmilchsau zufrieden bin). Ich hab nun Vergleichsaufnahmen mit dem 75-300er IS gemacht, das Objektiv löst am langen Ende deutlich besser auf, als das Tamron und bringt abgeblendet (was ja aufgrund des Stabis kein Problem ist) für meinen Geschmack richtig gute Ergebnisse.

Eine Katastrophe ist aber der Autofokus, Aufnahmen von fliegenden Vögeln sind im Gegensatz zu meinem Suppenzoom mit dem IS kaum realisierbar.
Ich hatte übrigens mal das Canon 75-300er USM II, der Autofokus ist zwar schneller, als beim IS, die Abbildungsqualität aber auf keinen Fall besser.

Da ich gerade im Telebereich bis 300mm qualitativ aufrüsten möchte, suche ich nun nach einer guten Lösung. Ich hab mich schon massenhaft durch Beiträge gearbeitet, das Ganze ist ein äußerst schwieriges Thema.
Vom Gewicht und den Eckdaten her könnte ich mir evtl. das neue 70-300 DO IS vorstellen. Aber ob der enorme Mehrpreis gegenüber dem alten IS gerechtfertigt ist ?

Gruß, Herbert
 
PeerTheer schrieb:
Es stimmt, daß das Sigma bei Offenblende schwächer ist.
Das war aber doch auch bekannt.

Dieses Objektiv braucht Licht, damit man gute Bilder machen kann.
Ist diese Voraussetzung erfüllt, hat man für wenig Geld ein gutes Objektiv :)

Alles eine Frage des Preises. Es gibt für diesen Preis kein Besseres 70-300
Für mehr Geld bekommt man eben auch (oft) mehr.
Seh ich nach den Bildern oben anders. Das Canon 75-300 bietet keine schlechtere Bildqualität als das 75-300 IS und ist preislich auf dem gleichen Niveau wie das Sigma 70-300. Selbst mit USM ist es gerademal 50 EUR teurer! Aber immer noch in der gleichen Preisklasse und im Verhältnis zur Gesamtanschaffung (300D, Speicherkarten, Tasche, Objektive ...) sind die 50 EUR Unterschied ein Klacks. Wenn das Sigma 70-300 APO wirklich eine so bescheidene Offenblendenqualität liefert (für immerhin 200 EUR) und man für das gleiche Geld bzw. 50 EUR mehr eine deutlich bessere Optik kaufen könnte, verstehe ich beim besten Willen nicht, warum es hier so oft empfohlen wird. Es bietet dann keinesfalls die beste Qualität in dieser Preisklasse, zumal bei den geringen Lichtstärken in der Preisklasse und den bei dem Bildwinkel nötigen geringen Belichtungszeiten eine noch erträglich Offenblendenleistung durchaus sehr wichtig ist. Und das was ich da oben sehe ist wirklich dürftig.

@FrankieGTH Ich hoffe sehr, daß sich das 70-300 DO deutlich von den lowbudget 75-300 Optiken distanzieren kann, zu hoffen, daß es auf dem Niveau des 70-200L 4.0 oder des 100-400L IS oder auch des Sigma 100-300 EX liegt ist aber leider mehr als unrealistisch, das Objektiv wird im Vergleich zu diesen Optiken eher mit anderen Features als mit seiner optischen Leistung punkten.

Wenn eine deutliche Steigerung der Bildqualität im Telebereich gefragt ist kann man derzeit ganz gut auf das Canon 70-200L 4.0 oder das SIgma 100-300 EX verweisen.
 
Danke für deine Einschätzung, Odin.
An das Canon 70-200L habe ich auch schon gedacht. Wäre der Sigma 1.4er APO Telekonverter daran uneingeschränkt verwendbar ? Der Qualitätsverlust soll ja angeblich minimal sein.

@ Silvax,

ich teile übrigens deine Einschätzung zum 75-300er IS.
Abgeblendet für Stills sehr gut zu gebrauchen, keine Actionfotos/Schnappschüsse möglich, dafür insgesamt zu teuer.
 
@Frankie: Meines Wissens funktioniert der Sigma Konverter nicht am 70-200, dafür aber der Kenko 300 Pro 1.4x. Ich habe diese Kombination und bin sehr zufrieden. Kostenpunkt des Kenko: Etwa 180 EUR.

Viele Grüße
Franklin
 
Also ob der SIgma TK sicher an das Canon 70-200L paßt weiß ich nicht, sowohl der Canon TK als auch der von SIgma ragen in die Objektive, sind daher auch nicht mit allen Objektiven zu gebrauchen. Mechanische Probleme kanns dann geben, wenn der Sigma TK stärker reinragt als der Canon TK und dann mit den hinteren Linsen der Canon-Optik kollidiert. Sicherheitshalber würde ich auch einen Kenko 1.4 pro zurückgreifen. Der originale Canon TK ist schon recht teuer :(.

Nebenbei, hier gibts angeblich unbearbeitete Bilder vom Canon 70-300 DO: http://www.pbase.com/dadas115/ef70-300mmdo&page=all
 
Nö, die Bilder sind recht durchwachsen, was aber nicht an der Optik liegen muß, da sind eh recht wenige Bilder dabei, wo was von der Optik gefordert wird und die Blumenbilder, wo man sich mal die Detailzeichnung hätte ansehen können, hat er versemmelt. Ansonsten ist die Grundschärfe ok (für Offenblende! :rolleyes:), es fehlen aber weitläufigere Landschaftsaufnahmen, wo man das (auch im Fernbereich) besser beurteilen kann. Aus den Bildern würde ich nichts weiter schließen, als daß das Objektiv von der Grundschärfe her bei offener Blende "brauchbar" ist - was es bei dem Preis aber auch eh sein sollte.
 
Blumenbilder in Nahaufnahme halte ich für mit die unkritischten Motive, wie generell alle Nahaufnahmen, weil es dabei meistens deutlich weniger Details aufzulösen gilt, als z.B. bei Landschaftsaufnahmen mit Bäumen mit vieen Details in größerer Entfernung.
Gerade Nahaufnahmen sehen bei allen Digis immer besser aus, als Aufnahmen bei Unendlich ........
Etwaige Vergleiche würde ich deshalb nie mit Nahaufnahmen wie Blumen o.ä. machen, sondern immer mit weiter entfernten Motiven mit feineren Details, Kontrastkanten, etc. (z.B. detailreichen Landschaften, Architekturfotos....) ......
Bei Macro-Objektiven ist es natürlich was anderes ........ ;)
 
naja der Vogel sah auch nicht gerade dolle aus, da habe ich mit dem 70-200/4L schon ganz andere Kaliber an Bildern gesehen und das ist ne Ecke billiger.
 
Wie schon geschrieben, ich rechne nicht damit, daß das Objektiv Bildqualität wie das 70-200L liefert, sondern hoffe, daß es sich deutlich von den 70/75-300 lowbudget Zooms absetzt, und da sind die Aufnahmen (wenn sie unnachbearbeitet sind) in Anbetracht der Tatsache, daß sie mit offener Blende gemacht wurden durchaus gut. Es wäre traurig, wenn das Objektiv gegen das 70-200 4.0 nicht den kürzeren ziehen würde, das würde nicht für die Qualität des 70-200 sprechen. Das 70-300 DO hat halt dafür andere Qualitäten, die ich gerne nutzen werde, sofern es sich wirklich deutlich vom 75-300 IS distanziert.

EDIT:
Zum Vogelbild: Brennweite am Maximum von 30mm bei offener Blende :rolleyes:, anscheinend wirklich unbearbeitet, Kontrast auf -2, SChärfe nur auf normal. Werds mir jetzt mal zur Nachbearbeitung vornehmen, mal sehen, was dabei rauskommt ;), leider ja kein RAW.

So, hab auf die Schnelle mal gebastelt:
download.php


Nicht übel für ein Bild bei offener Blende und eine Ausschnittsvergrößerung, es ließ sich ohne jeglich Probleme deutlich nachschärfen und verzeichnete einen imho beachtlichen Schärfegewinn. Imho ganz ok, aber wie schon gesagt: Deatailreichere Bilder stehen noch aus, dann wird man sehen, ob die Optik was taugt.
 
nochmal zum 75-300:
bin ich zu anspruchslos? sind die denn so schlecht?
(bilder nur verkleinert und mit qualität 11 als jpeg gespeichert, nicht nachgeschärft)

ente_b.jpg


ente_a.jpg
 
Mailst du mir von dem 2. mal bitte das Original?

zu den bildern: Ich denke, das hat nichts mit Anspruchslosigkeit zu tun, es kommt auf vieles an, daruaf, ob abgeblendet wurde oder nicht, auf die Darstellungsgröße, auf die Details die gezeigt werden solen, auf die Lage dieser Details im Bild, auf die Kontraste des Originals etc. Die Bilder sind gut zumindest in der Größe, die Motive sind (vorallem das 2.) sehr schön, wie es auf 30*45 aussehen würde weiß ich nicht, wie es bei einer Landschaftsaufnahme aussehen würde weiß ich auch nicht. Ich persönlcih behaupte auch einfach mal, daß du diese beiden Bilder in der Größe auch in ähnlicher Qualität mit dem Sigma 70-300 gemacht hättest, obwohl es, wie du am Anfang des Threads zeigtest eklatante Mängel (imho auch für ein 200 EUR Objektiv) aufweist. Es ist halt immer die Frage: Welche Motive, unter welchen Bedingungen zu welchem Zweck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten