• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich / Ergänzung G9/G10 zur DSLR

zarni.woop

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallöchen,

ich möchte hier mal die Frage stellen, wie jemand der normalerweise gewohnt ist klasse Fotos mit DSLRs zu machen, mit Kompaktkameras wie der G9 oder der G10 klarkommt.

Hintergrund der Frage: Ich verwende eine EOS 30D mit einem ordentlichen Weitwinkel 12-24 und einem Top-Telezoom 70-200. Dazwischen habe ich noch eine 50er Festbrennweite mit der ich ganz gern Portraits und Nahaufnahmen mache. In Verbindung mit einem Achromaten gelingen sogar klasse (Fast)-Makros.

Ein Standardzoom habe ich nicht mehr, da ich nur hobbymäßig losziehe, möchte ich vieles ausprobieren aber dabei nicht mein Budget überstrapazieren. Im übrigen kommt da mit der Zeit einiges an Wert zusammen und wenn man bedenkt, wie selten man das jeweilige spezielle Zubehör doch braucht...

Um nun den Standardbrennweitenbereich abzudecken ohne ein weiteres Zoom zu kaufen und die Objektivwechselei damit bei meinen Touren in Grenzen zu halten, habe ich mir überlegt, für alles "normale" eine gebrauchte Kompakte, die G9 von Canon anzuschaffen. Eine alternative wäre noch eine weitere kleinere Festbrennweite dazwischen, wie ein z.b. EF 35 2.0

Mir ist bewusst, das die G9 ab ISO 400 nicht mit den DSLRs mit"stinken" kann. Mich würde aber dennoch interessieren, ob jemand die Kamera ähnlich einsetzt wie ich mir das vorstelle und wie ihr die Qualität der Bilder einschätzt - im Vergleich zu den Möglichkeiten mit DSLR bei Tageslicht und hauptsächlich statischen Motiven.

Auch die Qualität des Zubehörs interessiert mich, es gibt da ja einiges wie Tele- oder Weitwinkelkonverter, wäre schön wenn auch da jemand was sagen kann, der sonst der DSLR-Fraktion angehört

Also, wer hat das schon hinter sich was ich mir da überlegt habe (ist ja der erste Schritt zur Abrüstung ;-))
__________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Digiknipsen von Canon kenne ich mich leider nicht aus aber:

Wieso kaufst du dir kein 18-55mm IS, oder Tamron 17-50mm 2.8? Die werden vermutlich deutlich bessere Ergebnisse bringen.
 
Wieso kaufst du dir kein 18-55mm IS, oder Tamron 17-50mm 2.8? Die werden vermutlich deutlich bessere Ergebnisse bringen.

Das Tamron hatte ich, war ein super Objektiv. Der Vorteil einer Kompakten besteht ja aber auch darin, dass man sie überall hin mitnehmen kann, auch als Ergänzung.

Wenn ich z.b auf 'ner Städtetour mit meinem Tokina-UWW los bin, könnte eine gute Kompakte wie die G9 schnell für ein Detail oder ein Telephoto zur Verfügung stehen. Mir passierts oft, dass ich mal was nettes für ein Detail sehe, und da hab ich oft keine Lust zu wechseln. Eine zweite DSLR mitzuschleppen ist für mich übrigens definitiv zu überzogen.
Auch das man mit so einer Kamera nicht überall gleich so auffällt, ist imho nicht gerade nachteilig.
 
Ich mache es auch, das ich z.B. nur das 30mm mitnehme, da die Cam dann doch etwas kompakter ist. Dann stelle ich mich aber auf diese Brennweite ein, d.h. ich schau auch mit einem "weiten" Blick nach Motiven oder gehe dicht heran.

Eine zweite Kompakte brauche ich nicht, denn sonst bräuchte ich meine DSLR nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten