Hallöchen,
ich möchte hier mal die Frage stellen, wie jemand der normalerweise gewohnt ist klasse Fotos mit DSLRs zu machen, mit Kompaktkameras wie der G9 oder der G10 klarkommt.
Hintergrund der Frage: Ich verwende eine EOS 30D mit einem ordentlichen Weitwinkel 12-24 und einem Top-Telezoom 70-200. Dazwischen habe ich noch eine 50er Festbrennweite mit der ich ganz gern Portraits und Nahaufnahmen mache. In Verbindung mit einem Achromaten gelingen sogar klasse (Fast)-Makros.
Ein Standardzoom habe ich nicht mehr, da ich nur hobbymäßig losziehe, möchte ich vieles ausprobieren aber dabei nicht mein Budget überstrapazieren. Im übrigen kommt da mit der Zeit einiges an Wert zusammen und wenn man bedenkt, wie selten man das jeweilige spezielle Zubehör doch braucht...
Um nun den Standardbrennweitenbereich abzudecken ohne ein weiteres Zoom zu kaufen und die Objektivwechselei damit bei meinen Touren in Grenzen zu halten, habe ich mir überlegt, für alles "normale" eine gebrauchte Kompakte, die G9 von Canon anzuschaffen. Eine alternative wäre noch eine weitere kleinere Festbrennweite dazwischen, wie ein z.b. EF 35 2.0
Mir ist bewusst, das die G9 ab ISO 400 nicht mit den DSLRs mit"stinken" kann. Mich würde aber dennoch interessieren, ob jemand die Kamera ähnlich einsetzt wie ich mir das vorstelle und wie ihr die Qualität der Bilder einschätzt - im Vergleich zu den Möglichkeiten mit DSLR bei Tageslicht und hauptsächlich statischen Motiven.
Auch die Qualität des Zubehörs interessiert mich, es gibt da ja einiges wie Tele- oder Weitwinkelkonverter, wäre schön wenn auch da jemand was sagen kann, der sonst der DSLR-Fraktion angehört
Also, wer hat das schon hinter sich was ich mir da überlegt habe (ist ja der erste Schritt zur Abrüstung ;-))
__________________
ich möchte hier mal die Frage stellen, wie jemand der normalerweise gewohnt ist klasse Fotos mit DSLRs zu machen, mit Kompaktkameras wie der G9 oder der G10 klarkommt.
Hintergrund der Frage: Ich verwende eine EOS 30D mit einem ordentlichen Weitwinkel 12-24 und einem Top-Telezoom 70-200. Dazwischen habe ich noch eine 50er Festbrennweite mit der ich ganz gern Portraits und Nahaufnahmen mache. In Verbindung mit einem Achromaten gelingen sogar klasse (Fast)-Makros.
Ein Standardzoom habe ich nicht mehr, da ich nur hobbymäßig losziehe, möchte ich vieles ausprobieren aber dabei nicht mein Budget überstrapazieren. Im übrigen kommt da mit der Zeit einiges an Wert zusammen und wenn man bedenkt, wie selten man das jeweilige spezielle Zubehör doch braucht...
Um nun den Standardbrennweitenbereich abzudecken ohne ein weiteres Zoom zu kaufen und die Objektivwechselei damit bei meinen Touren in Grenzen zu halten, habe ich mir überlegt, für alles "normale" eine gebrauchte Kompakte, die G9 von Canon anzuschaffen. Eine alternative wäre noch eine weitere kleinere Festbrennweite dazwischen, wie ein z.b. EF 35 2.0
Mir ist bewusst, das die G9 ab ISO 400 nicht mit den DSLRs mit"stinken" kann. Mich würde aber dennoch interessieren, ob jemand die Kamera ähnlich einsetzt wie ich mir das vorstelle und wie ihr die Qualität der Bilder einschätzt - im Vergleich zu den Möglichkeiten mit DSLR bei Tageslicht und hauptsächlich statischen Motiven.
Auch die Qualität des Zubehörs interessiert mich, es gibt da ja einiges wie Tele- oder Weitwinkelkonverter, wäre schön wenn auch da jemand was sagen kann, der sonst der DSLR-Fraktion angehört
Also, wer hat das schon hinter sich was ich mir da überlegt habe (ist ja der erste Schritt zur Abrüstung ;-))
__________________
Zuletzt bearbeitet: