WERBUNG

Licht/Lichtformer Vergleich: Durchlichtschrim vs Aurora Firefly Softbox

joshmini89

Themenersteller
Momentan besitze ich zwei Durchlichtschirme als Lichtformer. Beide haben einen Durchmesser von 80cm. Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich auch zufrieden. Meistens benutze ich die Schirme indoor, wo ich leider viele Reflexionen durch weiße Wände habe. Nun hab ich schon häufig positives über die Firefly Softbox gelesen (50er oder 65er) und frage mich, ob sie im Vergleich zu meinen Schirmen a) noch weicheres Licht/weichere Schattenverläufe erzeugen kann und b) gezielter eingesetzt werden kann, trotz weißer Wände...

Gerade im Lowkey-Bereich erhoffe ich mir einen Nutzen von der Softbox, da hier die Reflexionen und das schwer kontrollierbare Licht der Schirme am meisten stört.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte und ggf. auch Vergleichsbilder beisteuern könnte, damit ich die 100€ nicht umsonst ausgebe. ;-) Lohnt sich der Kauf oder kann ich getrost bei den Schirmen bleiben?

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Aurora Firefly 65 und - um zunächst Kosten zu sparen - einen Delamax Reflektorschirm 105cm.

Die Firefly ist leicht zu handhaben, sehr stabil und wesentlich kontrollierter bezüglich der Lichtabgabe einzustellen. Will ich ein kleines "Striplight" kann ich mittels schwarzer Pappstreifen die Box "verkleinern".

Als typische Strobistenausstattung für außerhäusige Aufnahmen ist die Softbox auch noch weniger windanfällig als ein Schirm, was sie - i.V.m einem Aufhellreflektor - zur leichten, universellen transportablen Lösung macht.

Was ich auch gar nicht mag ist der Lichtreflex in den Augen, den der Aufhellschirm hinterlässt.

Also mein Tipp: Kaufen!

Gruß,
Udo
 
Sehr viel Weischer wird das Licht mit einer Softbox jetzt nicht, der Hauptpunkt wie du schon selbst gemerkt hast ist das "richten" des Lichtes :-)
Und das evtl. ungewollte Refexionen wie bei einem Durschlichtschirm vermieden werden. Wenn du dein Licht mehr/besser richten möchtet ist eine Sobo eine gute/richtige wahl, und die Firefly ist da super geeignet für.
 
Danke euch beiden für die Antworten. Scheint sich also zu lohnen - ich habe mal die Firefly 65 bestellt. :) Bin gespannt!!
 
Danke euch beiden für die Antworten. Scheint sich also zu lohnen - ich habe mal die Firefly 65 bestellt. :) Bin gespannt!!

Hast du dann das neue Modell die Firefly 65 II bestellt wo es optional einen Deflektor dazu gibt? Da bin ich mal gespannt auf die ersten Fotos die im Netz zusehen sind betreffend der Reflexe bei Porträt im Auge,war ja bei der jetzigen Version doch etwas gewohnungsbedürftig.
 
Moin Joshimi,

was erwartest du dir von den neuen Sobos? Also mal Grundlage: die Weichheit des Lichts wird exakt von zwei Faktoren bestimmt, zum einen von der Großes der Lichtquelle und zum zweiten vom Abstand dieser zum Motiv. Nur weil du irgendwas teures davor klemmst, änderst du keinen der Parameter. Wenn es dir zuviel Streulicht gibt, gehst am besten zum nächsten Baumarkt und bastelst dir ein paar Neger aus Styroporplatten und schwarzer Farbe. Dann kannst das Licht gut dosieren und richten für ne Handvoll Euronen. Willst du was außerhalb des Lowkey Bereiches kannst dir ein paar Paras zulegen, wird aber schon knapp mit dem Budget.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Joshimi,

was erwartest du dir von den neuen Sobos? Also mal Grundlage: die Weichheit des Lichts wird exakt von zwei Faktoren bestimmt, zum einen von der Großes der Lichtquelle und zum zweiten vom Abstand dieser zum Motiv. Nur weil du irgendwas teures davor klemmst, änderst du keinen der Parameter.

Wie bereits beschrieben erhoffe ich mir a) weicheres Licht und b) bessere Kontrolle. Die Grundlagen über die Blitzfotografie sind mir durchaus bekannt, trotzdem danke für den Hinweis - sicher haben hier schon genug Leute gefragt, die das nicht wissen. NUR: ein Schirm kann durch die Wölbung nicht alles nach vorne strahlen. Die Softbox schon - wenn jemand den direkten Vergleich hat, könnte es also durchaus sein, dass die Softbox ein weicheres Licht macht als der etwas größere Schirm, weil die nach vorne strahlende Fläche effektiv größer ist. Außerdem wird das Licht durch die silberne Fläche in der Mitte weiter gestreut und kann die gesamte Fläche der Softbox daher besser füllen. Nicht zuletzt wird die Firefly immer sehr gelobt, trotz der kleineren Größe. Daher ist meine Frage sicherlich nicht sinnlos gewesen, obwohl das Grundverständnis besteht.

Die Idee das Licht des Schirms durch schwarze Pappflächen oder ähnliches zu lenken ist mit Sicherheit eine Möglichkeit. Ich bevorzuge allerdings den Weg über die Softbox, die ich natürlich auch für andere Dinge als Lowkey verwenden möchte...
 
Sooooo viel gerichteter ist dein Licht mit der Aurora Sobo ohne Grid, Barndoor oder anderen Hilfsmitteln im Vergleich zu einem Schirm auch nicht. Und Grids gibbet für das Teil eben auch nicht (ausser man bastelt sich da irgend was zusammen)

Es ist eben ein etwas anderes Licht. Die Aurora Softboxen erzeugen einen Beauty Dish-artigen Effekt sprich harter innenschatten mit einem soften Rand sowie Ring-Reflexe im Auge. Die Beauty Box ist somit besonders für Leute interessant die genau das wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten