• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Vergleich diverser Makrolösungen

Arktur

Themenersteller
Ich möchte hier einige Makrolösungen gegenüberstellen und bitte ausdrücklich um rege Beteiligung.
In erster Linie sollten hier also Bilder gepostet werden, die eine Abschätzung der Abbildungsqualität dieser Lösungen ermöglichen und selbstverständlich sind auch Variationen mit Nahlinsen, Telekonverter, Zwischenringen gerne gesehen.

Beginnen werde ich mit Maßstab 1:1, insbesondere mit dem Sigma 105mm/2.8 und dem Zuiko 50mm/2.0 inkl EC-20, um endlich mein Versprechen gegenüber Bobyg einzulösen. Maßstab 1:2 wird in Kürze (wenige Wochen) nachgereicht.

Falls jemand einen 100% Crop einer Aufnahme eines USAF-1951 Test-Charts mit den zugehörigen Ergebnis haben möchte, bitte ich um Angabe von Objektiv, Maßstab und Blende, sowie Geduld und Bescheidenheit ;) Dieser Test ist eigentlich für Scanner gedacht, aufgrund der hohen Scannerauflösungen eignet er sich aber auch für Makroaufnahmen.
Siehe: http://lmgtfy.com/?q=USAF-1951+Test+Scanner+Auflösung
 
Für Maßstab 1:1 habe ich das Zuiko 50mm/2.0 mit EC-20, das Sigma 105mm/2.8, das Sigma 150mm/2.8, das M.Zuiko 60mm/2.8 und das OM Zuiko 90mm/2.0 mit dem Telescopic Auto Tube 65-116mm zur Verfügung.
( sammeln möchte ich eigentlich nicht, trennen mag ich mich allerdings auch nicht und die beiden Sigmas gehören eigentlich meine Frau )

Um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen, habe ich immer auf die gleiche Stelle ( siehe Übersicht 1 ) eines 20€ Scheins scharfgestellt mit dem Fokusfeld auch immer an der gleichen Stelle ( siehe Übersicht 2 ); also in einem Bereich, der bei Anwendung der Drittelregel auch noch scharf sein sollte.
Die 100% Crops sind Jpeg OOC der OM-D E-M5, muted, bei niedrigster Schärfung und niedrigstem Kontrast und jeweils bei Blende 4.0, 5.6, 8.0 und 11.0 entstanden.

Uebersicht1.jpg
Uebersicht2.jpg
 
1:1 mit Zuiko 50mm/2.0 + EC20

Zuiko_50mm_EC20_F4.jpg
Zuiko_50mm_EC20_F5.6.jpg
Zuiko_50mm_EC20_F8.jpg
Zuiko_50mm_EC20_F11.jpg
 
1:1 mit OM Zuiko 90mm/2.0 und Telescopic Auto Tube 65-116mm (fast eingefahren)

ausnahmsweise mit F2 statt F4:
OM_Zuiko_90mm_F2.jpg
OM_Zuiko_90mm_F5.6.jpg
OM_Zuiko_90mm_F8.jpg
OM_Zuiko_90mm_F11.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten