• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich D3000 und D5000: Funktionen wirklich wichtig?

Kira_n

Themenersteller
Hallo,

ich habe die D3000 und D5000 bzgl. der technischen Daten verglichen.

Folgende Funktionen hat die D3000 offenbar nicht oder reduziert:

  • 6 Modi für Active D-Lightning (nur An oder Aus bei der D3000)
  • ADL-Belichtungsreihe
  • Belichtungsreihe
  • Weißabgleichsreihe
  • Automatic Chromatic Aberation Correction
  • ISO-Einstellung in 1/3-LW-Schritten (Schritte von 1 LW bei der D3000)

Hierzu meine allgemeine Frage:

Braucht man die Funktionen wie Belichtungsreihe und Weißabgleichreihe in der heutigen Zeit wirklich oder wurden sie nur den alten Kameras nachempfunden?

Wozu braucht man die ISO-Einstellung in 1/3-LW-Stufen?

Braucht man 6 verschiedene Stufen des Active D-Lightning?

Was bewirkt die Automatic Chromatic Aberation Correction?

Gruß
Kira_n
 
Willst du jetzt auf Analoge Kameras hinaus?

Zeig mir da mal ne Kamera die automatisch ne Weißabgleichsreihe machen konnte ...
 
Braucht man die Funktionen wie Belichtungsreihe und Weißabgleichreihe in der heutigen Zeit wirklich oder wurden sie nur den alten Kameras nachempfunden?
Wozu braucht man die ISO-Einstellung in 1/3-LW-Stufen?
Braucht man 6 verschiedene Stufen des Active D-Lightning?
Was bewirkt die Automatic Chromatic Aberation Correction?

Belichtungsreihen nutze ich recht selten; ich würde diese Funktion aber als nützlich ansehen.

Da ich RAWs aufnehme, kümmere ich mich kaum um den Weißabgleich in der Kamera. Eine solche Reihe wäre für mich nutzzlos.

Gerade die Einstellung der ISO-Zahl finde ich als eines der hervorragenden Merkmale der DSLRs. Man kann zwar darüber streiten, ob eine Drittelabstufung nötig ist, aber ich mag hier -ähnlich wie bei der Blende- eine etwas feinere Abstufung. Gerade in den Grenzbereichen zum merklichen Sensorrauschen ist es nützlich, hier die Empfindlichkeit feiner zu justieren.

Ich bearbeitet meine RAWs stets (mit CNX) nach und stehe daher sämlichen Automatiken, die auch die Kamera bietet, skeptisch gegenüber. Ich will lieber nachträglich mit einem wohl besseren Programm der EBV und dem besseren Rechner im PC solche Feinarbeiten vornehmen. JPEG-Fotografen werden das aber anders sehen.

M-A
 
D-Lightning braucht man überhaupt nicht. Ich matsche mir meine Bilder lieber selbst zusammen.
Hier mal ein Bild von jemandem, der meinte, es wäre die tollste Funktion überhaupt.
Das Ergebniss bekomme ich in 10 Sekunden besser hin:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/458688/display/15741937

Wenn du weißt was du tust, brauchst du keine ADL-Belichtungsreihe.
Meine D300 und 700 haben das auch. Nur einmal zum Test benutzt. Dann nie wieder.

Eine Belichtungsreihe finde ich sehr nützlich, weil du die Kamera dann nicht mehr anfassen musst, um Werte zu verstellen.

Hierfür nützlich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17642161

oder für schwierige Lichtsituation wo du nicht viel Zeit hast.

Einfach eine Reihe mit z.B. -1 0 +1 machen und dann später das beste Bild raussuchen.

Vergleiche lieber die AF-Spezifikationen. Sind die bei beiden gleich ?
Das wäre für mich viel wichtiger. Motor im Gehäuse etc.......

Bernd
 
Ich halte die Belichtungsreichen (WB- und Blitz-Reihen mal mit eingeschlossen) in der Form wie sie in den beiden Kameras vorkommen für nicht sehr sinnvoll.
Bei meiner aktuellen D90 kann ich nämlich auch nur max. 3 Bilder mit +/- 2.0 EV machen. Und irgendwie bezweifle ich, dass die beiden genannten Kameras da mehr Bilder machen können.
Ich hatte mal eine Pentax, da war das schon viel nützlicher. Da ging es nämlich mit bis zu 9 Bildern und ich glaube mit der vollen Exposure Compensation.

Kann man die ISO nur in ganzen Schritten einstellen? Nicht mal in halben?
Falls wirklich nur ganze Schritte möglich sind, wäre das ein Grund die Kamera NICHT zu kaufen. Ich will die größtmögliche Kontrolle haben, halbe Schritte sind OK aber wenn ich dann nicht mal Zwischenschritte von 800 bis 1600 wählen könnte...:grumble:

Und die automatische CA-Korrektur ist glaube ich eine ganze feine Sache.
So lässt sich aus 'schlechteren' Linsen evtl doch mehr rausholen. Ich bin mir nicht sicher ob das 18-105er an der D3000 nicht evtl doch mehr Probleme mit den CAs hätte.

Das D-Lighting habe ich immer auf Low. In Capture NX lässt sich dass dan auch ausschalten bzw bei Bedarf auch erhöhen (wenn es in der Kamera schon ausgeschaltet ist, dann kann bei bei CNX auch nichts mehr machen). So lassen sich manchmal ein paar Bereiche schöner anschauen. Wenn ich aber solche Bilder wie weiter oben von Golkatze gezeigt machen will, dann wirklich am besten ausschalten. Für unbedingt notwendig halte ich es nicht.

Was man beim Vergleich von D5000 zur D3000 nicht vergessen sollte:
Die 3000er hat kein klappbares Display AFAIK;)
 
Wozu braucht man die ISO-Einstellung in 1/3-LW-Stufen?
In Grenzsituation kann es sinnvoll sein.

Braucht man 6 verschiedene Stufen des Active D-Lightning?
Nein.

Was bewirkt die Automatic Chromatic Aberation Correction?
Sie korrigiert Farbquerfehler, die sich in Farbsäumen an Hell-/Dunkelkanten äußern, umso stärker, je weiter außen im Bild. Insbesondere WW-Objektive, aber auch schlecht korrigierte Teleobjektive leiden darunter. Ist eine praktische Sache; wenn Du aber in RAW photographierst, macht das die EBV nachher genauso gut.

Viele der genannten Features beziehen sich primär auf die Verwendung der JPEG-Bilder aus der Kamera.
 
Hallo Forum,
es ist richtig, an der D 3000 kann man die ISO manuell nur in ganzen Schritten einstellen. Für den Anfänger, der sich nicht mit zuviel Einstellungen auf einmal herumschlagen will, gibt es aber die ISO-Automatik und die funktioniert recht gut. Ich habe gerade mal ein paar Fotos durchgeschaut, von meiner D 3000 wurden folgende ISO-Einstellungen automatisch vorgenommen:
110, 140, 160, 250, 320, 360, 450, 500, 560, 640, 720, 900, 1000, 1100, 1250, 1400 (um nur ein paar zu nennen).
Wie gesagt ist sicher nichts für die Kontrollfetischisten aber für den schnell mal überforderten Einsteiger doch sehr hilfreich.

@m.a.n.u. die D 3000 kennt keine Belichtungsreihen und keine Blitzbelichtungsreihen, die manuelle Belichtungskorrektur geht von -5 bis +5 in 1/3 Schritten, die Blitzbelichtungskorrektur von -3 bis +1 in 1/3 Schritten.
Das 18-105 an der D 3000 produziert keine bis wenig CAS, vorausgesetzt man fotografiert in NEF und entwickelt mit CNX.

@m.a.n.u. und @ golfkatze
zum ADL an der D 3000 habe ich noch ein gespaltenes Verhältnis, mal gut mal weniger gut, im Laufe der Zeit wird das sicher noch besser. ABER: wenn ich ADL ausschalte, dann habe ich "kein Aktives" D-Lighting mehr, kann also in CNX auch nur noch mit D-Lighting arbeiten und nicht mit ADL.

@ Golfkatze: beide haben den selben AF, beide haben keinen Motor im Gehäuse,

Gruß Lothar
 
Mmhm...also ich würde (abgesehen von irgendeinem techn. Firlefanz, den die eine oder andere besser kann) eher zur D5000 greifen. Die hat nämlich den CMOS der D90 drin, die D3000 den CCD - und der fabriziert mehr Farbrauschen...^^
 
Hallo!
Wenn ich als Anfänger jetzt mal so fragen darf: Ohne Belichtungsreihe bei der D3000 ist auch keine HDR-Fotographie möglich, oder?
Danke!
 
Ist auch möglich, jedoch längst nicht so komfortabel und genau], weil...
...man muss bei der D3000 für jede neue Aufnahme zunächst die Kamera neu einstellen...
...und somit ist man gezwungen mehr an die Kamera herumzuschrauben bzw. einzustellen. --> Wackeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten