• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich D200-D2Hs

EgaStyle

Themenersteller
Moin,

Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, aber trotzdem würd ich gerne eure Meinung hören.
Mag sein, dass ich mich etwas anstelle, aber wie groß ist der Unterschied in z.B. AF-Geschw. und Rauschen?
Als ich von der D70 auf die D200 umgestiegen bin, hatte ich schon einen etwas deutlicheren Sprung vor allem in Sachen AF-Geschw. erwartet. Er ist auch etwas besser (95% available light-Pics und immer mit ext. Blitz), aber vom Hocker gehauen hat´s mich nicht.
Naja, die D2H(s) kenn ich nur vom Hören-Sagen.
Und mit der D200 üb ich immer noch *g*

Danke für eure Antworten.

Greetz, Ega
 
Das AF System ist deutlich besser. Du hast 9 Kreuzsensoren, statt einem und einige Möglichkeiten zu konfigurieren. Die Gruppenfunktion sollte die D200 auch haben, nur mal so als Beispiel. Worum gehts denn genau? Nur Aufnahmen bei wenig Licht? Da funzt die D200 auch sehr gut habe ich mir sagen lassen.
 
Hi Deniz,

Es geht mir darum, noch schneller Schnappschüsse einzufrieren. Für Discobilder wird die Auflösung der D2H(s) vollkommen reichen. Die Bilder werden eh runtergerechnet. Von den 10 Mio der D200 hab ich effektiv gesehen nichts.
Ich war letzten Fr wieder unterwegs und hab ne Gruppe gesehen, die sich gerade köstlich amüsiert bzw. sich halbtot gelacht hat.
Ich also auf 28er Brennweite und "blind" reingehalten. Ich hab nur gespürt, wie der AF gepumpt hat. Tja, nachdem er dann hin und her gefahren ist, hat er auch nen Punkt gefunden. Aber DER Augenblick war vorbei. Und ich hab mich geärgert.
Das Foto ist zwar auch "nett" geworden, aber es war halt nicht das, was ich haben wollte.
Der andre Punkt, der mich bei der D2H(s) interessiert, ist das Rauschverhalten, da ich mittlerweile fast immer bei > Iso 500 fotografiere und die D2H(s) die ältere Cam ist.
Über ne D3H gibt´s bisher nur Gemunkel und ich dachte erstmal daran, wenn überhaupt, ne gebrauchte D2H(s).
Aber dafür würd ich lieber noch mehr Infos zusammen haben.

Falls hier jd. dabei ist, der die D2H(s) sein Eigen nennt, würd ich mich über Posts freuen.

P.S.: Ich hab den Metz als ext. Blitz. Mir ist aufgefallen, dass mit ext. Blitz immer DEUTLICH schneller scharf gestellt wird als ohne. Sowohl an D70 als auch an D200. Ist das auch bei anderen Modellen (nicht nur Nikon) ähnlich?
 
Ich habe eine D2H, aber bin damit nicht in Discos unterwegs. Sorry....
Unterschiede zwischen AF Licht vom Blitz und ohne Blitz ist nur bei kontrastarmen Stellen von grossem Vorteil. ISO 500 ist kein Problem mit der D2H.
 
mhh in der disco mit ner D2H ... du musst verdammt mutig sein *gg* :eek:

also ich würde da nicht so viel Geld mit mir rumschleppen... finde meine D70 eigentlich schon immer viel zu teuer... ;)

Kann mich aber eigentlich nicht beschweren bezügl der Af geschw. Das hängt auch ein wenig von deinem Blitz mit ab vermute ich mal. Ich weiß ja nicht wie gut das AF hilfslicht im Metz ist, aber durch meinen SB800 hab ich eigentlich keine verzögerung im scharfstellen. Und wenn mal ein Bild nicht so wird wie ich gern möchte liegt es warscheinlich am Sigma... was in der disco etwas zweckentfremdet ist *gg*...

aber zur d2hs kann ich dir auch nix sagen, nur soviel, dass ich sie etwas zu teuer finde für die disco :rolleyes:
 
hier mal einen artikel aus einem anderen forum "D2Hs - The Art Of No Noise"
Sooo überzeugend finde ich das nicht. Die Bilder mit höheren ISO-Werten sind schon in RawShooter mit Rauschunterdrückung behandelt, und alle sind auf 40 % runtergerechnet.
Der 100-%-Crop weiter unten sieht - auch ohne nachträgliche Rauschunterdrückung - schon behandelt aus; evtl. entrauscht die D2Hs schon das RAW-File. Erinnert mich etwas an ISO-1600-Bilder der Fuji Finepix 9500.
 
Ich hatte mir die D2Hs auch schon mal aus den von dir genannten Gründen zugelegt. Der Testbericht von Michael Weber hatte mich dazu angeregt. Nach dem Auspacken habe ich dann kleinere Tests mit D200, D2Hs, und D2x gemacht.
Die D2Hs war eine totale Entäuschung für mich. Das Rauschverhalten sehe ich auf gleicher Ebene wie das der D200 und der Blendendynamikumfang war imho schlechter, als bei den anderen beiden Kameras. Außerdem war ich mit der Belichtungssteuerung sehr unzufrieden. So habe ich die D2Hs gleich wieder zum Händler zurückgeschickt und die D200 behalten.

Andere Leute sind von der Kamera begeistert. Ich kann das nach meinen Erfahrungen nicht nachvollziehen. Eine Ablösung durch eine D3H erscheint mir überfällig!
 
Ich könnte mir eine 4 Megapixel Kamera heute als DSLR nicht mehr vorstellen.
Gerade bei einer DSLR möchte man doch ein bisschen experimentieren, wozu ich auch Ausschnittsvergrößerungen als interessant ansehe. Doch genau dafür kann man nicht genug Megapixel haben.
 
Aha 4MP schlecht, interessant. Ich behaupte hier mal das keiner den Unterschied zwischen nem D2H und nem D2X Print bei 20x30cm unterscheiden kann. Was die 4MP der D2H an Detail hergeben, auch bei hohen ISOs das weiss hier wohl auch keiner zu schätzen.... Wer mit seinem Werkzeug umgehen kann kriegt da auch was ordentliches raus, aber ich bezweifle mal das hier irgendwer 8 fps, ein super AF System und gutes Rauschverhalten in einem Gehäuse braucht. Der wäre wohl zufrieden mit der D2H.
Ich hab auch mit der D2H Foto entwickeln lassen die unter 50% der original Auflösung lagen, sieht man keinen Unterschied zur vollen Auflösung bei 13x18cm. Habt ihr schon mal was entwickeln lassen oder bearbeitet ihr nur für eure Festplatte?
 
beiti schrieb:
... Erinnert mich etwas an ISO-1600-Bilder der Fuji Finepix 9500.

lass mir raten, Du hast bisher eine Fuji Finepix 9500 nur auf Bildern und Prospekten gesehen? Hast Du schon mal ein Bild mit einer S9500 gemacht?

...also ich habe eine Finepix S9500 seit September 2005 und meine IS0 800 Bilder zeigen ein ähnliches wenn nicht sogar ein etwas schlechteres Rauschen als die ISO 6400 Bilder der D2H!

vg Steffen
 
cryptoki schrieb:
...also ich habe eine Finepix S9500 seit September 2005 und meine IS0 800 Bilder zeigen ein ähnliches wenn nicht sogar ein etwas schlechteres Rauschen als die ISO 6400 Bilder der D2H!

Sehr gewagte Theorie wenn ich mir die Bilder auf dpreview anschaue. Hab mir heute die NaturFoto 4/2006 gekauft. Ein original Zitat ohne jegliche Wertung von mir: Verglichen mit DSLRs aber muss sie sich spätestens ab ISO400 geschlagen geben.
Die D2Hs soll ein sehr gutes Rauschverhalten haben, man muss dabei aber berücksichtigen, dass man mit einer 10 MP DSLR immer noch einiges an Vorteil hat. rechnet man diese auf 4 MP herunter, könnte die D2Hs das nachsehen haben. Aber auch dies bitte unter vorbehalt genießen, hab die D2Hs noch nie gehabt.

Gruß

Manni
 
Hallo ManniD,

die Auflösung sollte man natürlich nicht unbeachtet lassen. Die Finepix S9500 verliert jedoch ab ISO 800 sehr viele Details und das Rauschverhalten ist entsprechend hoch. Meine S9500 scheint ein Exemplar einer guten Charge zu sein, da es im finepix Forum genug Berichte von Matschbildern und Unschärfen an irgendwelchen Bildrändern gibt.

Die Bildqualität einer Fuji Finepix S9500 kann man sicherlich nicht mit einer Nikon D2H vergleichen und das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen.

Meine Fuji Finepix S9500 macht ganz gute Bilder, aber gerade im hohen ISO Bereich hat sie maßlos enttäuscht und daher kann ich die Aussage von beiti nur als schlechten Scherz deuten. Überhaupt ein ISO 1600 Bild einer Finepix S9500 noch zu vergleichen ist total absurd. Da kann man doch überhaupt nichts mehr erkennen.

vg Steffen
 
Deniz schrieb:
Aha 4MP schlecht, interessant. Ich behaupte hier mal das keiner den Unterschied zwischen nem D2H und nem D2X Print bei 20x30cm unterscheiden kann. Was die 4MP der D2H an Detail hergeben, auch bei hohen ISOs das weiss hier wohl auch keiner zu schätzen.... Wer mit seinem Werkzeug umgehen kann kriegt da auch was ordentliches raus, aber ich bezweifle mal das hier irgendwer 8 fps, ein super AF System und gutes Rauschverhalten in einem Gehäuse braucht. Der wäre wohl zufrieden mit der D2H.
Ich hab auch mit der D2H Foto entwickeln lassen die unter 50% der original Auflösung lagen, sieht man keinen Unterschied zur vollen Auflösung bei 13x18cm. Habt ihr schon mal was entwickeln lassen oder bearbeitet ihr nur für eure Festplatte?

Du hast nicht verstanden wie ich das mit den Megapixeln meine.
Es kommt nich darauf an, daß man mit mehr Megapixel ganze Fototapeten ausdrucken kann, sondern man kann Bildausschnitte nach Bedarf vergrößern.

Wenn ich also das gleiche Foto von einem Gesicht mache, habe ich bei über 10 Megapixel noch die Möglichkeit, ein Auge soweit zu vergrößern, daß ich auf meinem Monitor nur noch das Auge sehe.
Bei 4 Megapixel würde ich bei gleicher Vergrößerung nur noch Matsch und Kästchen sehen.

Der spätere Ausdruck hat damit erstmal nichts zu tun.
 
Nikonfeger schrieb:
Wenn ich also das gleiche Foto von einem Gesicht mache, habe ich bei über 10 Megapixel noch die Möglichkeit, ein Auge soweit zu vergrößern, daß ich auf meinem Monitor nur noch das Auge sehe.
Bei 4 Megapixel würde ich bei gleicher Vergrößerung nur noch Matsch und Kästchen sehen.

Na dann zeig mal. Dir ist schon bewusst das man erst mit bescheidenen 16 MP die doppelte Auflösung zur D2H hat und diese 16 MP muss man dann noch sauber Darstellen können.

Manni

Edit: P.S. Heute Abend sind wieder echte Witzbolde unterwegs. :D
 
beiti schrieb:
Der 100-%-Crop weiter unten sieht - auch ohne nachträgliche Rauschunterdrückung - schon behandelt aus; evtl. entrauscht die D2Hs schon das RAW-File.

Meines Wissens wird das RAW-File selbst nicht entrauscht, allerdings werden je nach Einstellung Vorgaben für Nikon View bzw. Capture abgelegt. Eingestellt wird das unter "Hohe Empfindlichkeit" im Aufnahmemenü. Die Standardeinstellungen sehen für ISO 800 und 1600 eine Rauschreduzierung vor, bei ISO 3200 und 6400 eine stärkere Rauschreduzierung. Bei ISO 800 und 1600 kann man das abschalten, bei ISO 3200 und 6400 nur minimieren. Solange die RAW-Dateien in Nikon-Programmen geöffnet werden, ist diese Minimalentrauschung zwangsweise drin, Fremdprogramme ignorieren die Vorgaben (sie können wohl auch nicht anders). Bei der D2H war das noch nicht so, allerdings ist trotz gleichem Sensor das verringerte Rauschen der D2Hs nicht nur auf Nachbearbeitung zurückzuführen, sondern auch auf die veränderte Signalverarbeitung.

Bei der D2X funktioniert das im Prinzip genau so, nur alles um eine ISO-Stufe niedriger. Das Entrauschen funktioniert bei der D2X auch nicht so gut, weswegen die D2X im Zusammenhang mit der Entrauschung als Standardeinstellung auch schon heftige Prügel kassiert hat.

Letztlich ist das aber nicht Nikon-spezfisch, die Canon 5D erreicht das geringe Rauschen auch nur durch kamerainterne Nachbearbeitung. Sie macht es nur etwas besser als die D2X.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Meines Wissens wird das RAW-File selbst nicht entrauscht, allerdings werden je nach Einstellung Vorgaben für Nikon View bzw. Capture abgelegt. Eingestellt wird das unter "Hohe Empfindlichkeit" im Aufnahmemenü. Die Standardeinstellungen sehen für ISO 800 und 1600 eine Rauschreduzierung vor, bei ISO 3200 und 6400 eine stärkere Rauschreduzierung. Bei ISO 800 und 1600 kann man das abschalten, bei ISO 3200 und 6400 nur minimieren. Solange die RAW-Dateien in Nikon-Programmen geöffnet werden, ist diese Minimalentrauschung zwangsweise drin, Fremdprogramme ignorieren die Vorgaben (sie können wohl auch nicht anders). Bei der D2H war das noch nicht so, allerdings ist trotz gleichem Sensor das verringerte Rauschen der D2Hs nicht nur auf Nachbearbeitung zurückzuführen, sondern auch auf die veränderte Signalverarbeitung.

Bei der D2X funktioniert das im Prinzip genau so, nur alles um eine ISO-Stufe niedriger. Das Entrauschen funktioniert bei der D2X auch nicht so gut, weswegen die D2X im Zusammenhang mit der Entrauschung als Standardeinstellung auch schon heftige Prügel kassiert hat.

Letztlich ist das aber nicht Nikon-spezfisch, die Canon 5D erreicht das geringe Rauschen auch nur durch kamerainterne Nachbearbeitung. Sie macht es nur etwas besser als die D2X.

Davon stimmt mal wieder nur die Hälfte, aber das ist ja normal.
 
Es ist doch wirklich interessant, dass man auf Grund persönlichem Unvermögens immer die Technik für inakzeptable Ergebnisse verantwortlich macht!

Was haltet Ihr denn davon, mal von einer Kamera nichts unmögliches zu verlangen, Euch etwss weniger auf die Technik zu verlassen, und einfach mal richtig fotografieren zu lernen. Es ist nämlich wirklich erstaunlich, wie sich eine "korrekte" Belichtung auf das Rauschverhalten einer DSLR auswirkt!

Grüße

Jörg
 
Die Bildqualität einer Fuji Finepix S9500 kann man sicherlich nicht mit einer Nikon D2H vergleichen und das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen.
Meine Fuji Finepix S9500 macht ganz gute Bilder, aber gerade im hohen ISO Bereich hat sie maßlos enttäuscht und daher kann ich die Aussage von beiti nur als schlechten Scherz deuten. Überhaupt ein ISO 1600 Bild einer Finepix S9500 noch zu vergleichen ist total absurd. Da kann man doch überhaupt nichts mehr erkennen.
Da hast Du mich gründlich mißverstanden. Ich wollte die Finepix 9500 als Negativbeispiel nennen, weil ich ihre Ergebnisse bei ISO 1600 mit dem überdeutlichen "Aquarellfilter-Effekt" sehr schlecht finde. Genau so einen Aquarellfilter-Effekt sehe ich auch in den gezeigten 100-%-Crops der D2Hs - aber natürlich nicht im gleichen Ausmaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten