• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot S100 vs. S95

Hallo,


Bei diesem "Tipp" würde ich mich erstmal fragen: was sind
?
Sowas kanns ja nicht geben und gerade Kameras (wie die S95 und S100) die besonders von ihren manuellen Einstellmöglichkeiten "leben" sollte man nicht auf eine (empfohlene?!) Einstellung festnageln!
Vollkommen richtig. Hier ging es aber nicht darum die Kameras auf ihre künstlerischen Möglichkeiten hin zu vergleichen, sondern die Schärfe, welche bei abruenin's S100 scheinbar schlechter ist als bei seiner S95.
Und da gibt es schon empfohlene Einstellungen, welche bei der S100 unter anderem z.B. Blende 3.2 wäre.

Da beide Kameras unterschiedliche Sensoren haben (CCD/CMOS), macht es wenig Sinn die Bildqualität bei einer Einstellung zu vergleichen. Jede Technik hat ihre ganz eigenen Vorzüge und spielt diese demensprechend auch in unterschiedlichen Situationen aus. Da kann es gut möglich sein, dass CMOS bei hohen Empfindlichkeiten CCD überlegen ist und sich diese Tendenz bei niedrigen Empfindlichkeiten umkehrt!
Ich kann jetzt nicht für abruenin sprechen aber ich war mir diesen Umstand's bewust bevor ich mir die S100 bestellte. Ich habe den Vorteil von höherer Geschwindigkeit und die LowIso Qualitäten der 1/1,7 Sensoren sind doch fast alle gut.

Weiterhin frage ich mich, welchen Sinn es hat, JPG zu vergleichen wenn man anschließend (hauptsächlich) RAW benutzt. Auch RAW ist wieder eine Schlüsselfunktion dieser beiden Kameras, die sie von der Masse der Kompaktkameras abhebt. Wieso also den Vergleich nicht in RAW durchführen?!
Natürlich ist Raw ganz wichtig. Aber man kann hier auch meisten falsch machen. Vor allem wenn man bedenkt wie du weiter oben ja andeutest, dass man die Kamera ja in verschiedenn Iso-Stufen testen sollte. Und für all diese Situationen ein Raw richtig zu entwickeln halte ich für schwierig und zeitraubend. Und ob die Zeit bis zum Ablauf der Rückgabefrist auch da ist bezweifle ich. Und zusätzlich kann der Raw-Konverter bei verschiedenn Digicam's auch unterschiedlich gut sein. Für einen ersten Vergleich würde ich deshalb immer JPG nehmen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Vollkommen richtig. Hier ging es aber nicht darum die Kameras auf ihre künstlerischen Möglichkeiten hin zu vergleichen, sondern die Schärfe, welche bei abruenin's S100 scheinbar schlechter ist als bei seiner S95.
Und da gibt es schon empfohlene Einstellungen, welche bei der S100 unter anderem z.B. Blende 3.2 wäre.

Erstmal danke für den Tip, und ja, mir ist bei diesem Vergleich vor allen Dingen die Schärfe wichtig. Ich nutze eigentlich nur RAW wenn möglich, insofern sind die Qualitäten der JPEG-Engines für mich nicht wichtig.
Guter Hinweis mit der Blende, wenn die S100 aber nur bei F3.2 eine ordentliche Schärfe liefert, wäre das schon ein Kriterium.

Diese S100 geht in jedem Fall zurück, jetzt ist nur die Frage: ist diese S100 ein typisches Exemplar, oder macht es Sinn noch mal umzutauschen und mit einer anderen S100 zu testen?
 
Hallo,

Erstmal danke für den Tip, und ja, mir ist bei diesem Vergleich vor allen Dingen die Schärfe wichtig. Ich nutze eigentlich nur RAW wenn möglich, insofern sind die Qualitäten der JPEG-Engines für mich nicht wichtig.
Guter Hinweis mit der Blende, wenn die S100 aber nur bei F3.2 eine ordentliche Schärfe liefert, wäre das schon ein Kriterium.

Diese S100 geht in jedem Fall zurück, jetzt ist nur die Frage: ist diese S100 ein typisches Exemplar, oder macht es Sinn noch mal umzutauschen und mit einer anderen S100 zu testen?

Für den Preis der S100 kriegt man momentan kaum vergleichbares. Man könnte ohne weiteres nochmal eine bestellen. Und Probleme mit Serienstreuung haben auch andere Marken.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Für einen ersten Vergleich würde ich deshalb immer JPG nehmen.

So kann man das stehen lassen! ;-)

Guter Hinweis mit der Blende, wenn die S100 aber nur bei F3.2 eine ordentliche Schärfe liefert, wäre das schon ein Kriterium.

So war das sicher nicht gemeint und von Aloysius auch etwas missverständlich ausgedrückt. Was er meint, ist sicher, dass die kritische Blende bei der S100 bei F/3,2 liegt. Das ist die Blende bei der Aberrationsunschärfe (Extremum bei Offenblende) und Beugungsunschärfe (Extremum bei kleinster Blende) den besten Kompromiss bilden. Je nach Objektiv, bzw. (bei Kompaktkameras) Kameramodell, hängt diese kritische Blende aber auch davon ab, ob man das Bildzentrum oder die Bildecken betrachtet. Bei den sehr kleinen Sensoren der Kompaktkameras, wozu auch die S100 immer noch gehört, liegt diese kritische Blende relativ nahe an der Offenblende. Mit F/3,2 wirst du da wohl nicht ganz falsch liegen!

Was du dann aber testest, ist die max. mögliche Abbildungsleistung des Objektivs. Die S95 und S100 leben aber auch, zumindest im WW, von der Lichtstärke des Objektivs. Also wäre es auch legitim, wenn du Offenblende vergleichst!
 
Hallo,

So war das sicher nicht gemeint und von Aloysius auch etwas missverständlich ausgedrückt. Was er meint, ist sicher, dass die kritische Blende bei der S100 bei F/3,2 liegt. Das ist die Blende bei der Aberrationsunschärfe (Extremum bei Offenblende) und Beugungsunschärfe (Extremum bei kleinster Blende) den besten Kompromiss bilden. Je nach Objektiv, bzw. (bei Kompaktkameras) Kameramodell, hängt diese kritische Blende aber auch davon ab, ob man das Bildzentrum oder die Bildecken betrachtet. Bei den sehr kleinen Sensoren der Kompaktkameras, wozu auch die S100 immer noch gehört, liegt diese kritische Blende relativ nahe an der Offenblende. Mit F/3,2 wirst du da wohl nicht ganz falsch liegen!

Ich hätte das jetzt nicht so schön erklärt wie du, habe aber das gleiche gemeint.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
So war das sicher nicht gemeint und von Aloysius auch etwas missverständlich ausgedrückt. Was er meint, ist sicher, dass die kritische Blende bei der S100 bei F/3,2 liegt. Das ist die Blende bei der Aberrationsunschärfe (Extremum bei Offenblende) und Beugungsunschärfe (Extremum bei kleinster Blende) den besten Kompromiss bilden. Je nach Objektiv, bzw. (bei Kompaktkameras) Kameramodell, hängt diese kritische Blende aber auch davon ab, ob man das Bildzentrum oder die Bildecken betrachtet. Bei den sehr kleinen Sensoren der Kompaktkameras, wozu auch die S100 immer noch gehört, liegt diese kritische Blende relativ nahe an der Offenblende. Mit F/3,2 wirst du da wohl nicht ganz falsch liegen!

Was du dann aber testest, ist die max. mögliche Abbildungsleistung des Objektivs. Die S95 und S100 leben aber auch, zumindest im WW, von der Lichtstärke des Objektivs. Also wäre es auch legitim, wenn du Offenblende vergleichst!

Danke für's noch mal richtigstellen. Im Prinzip habt Ihr ja auch beide Recht bzgl. der Blende. Nur ich teste halt, wie ich die jeweilige Kamera nutzen würde und die Kompakten nutze ich als Point&Shoot in RAW und P-Mode.
Wenn die S100 da nicht mithalten könnte, wäre es für mich nicht interessant ob sie in AV mit der richtigen Blendenvorwahl eine bessere Schärfe liefern könnte.

Allerdings hat sich das Problem ohnehin gelöst. Ich habe mir die RAW-Bilder noch mal genau angeschaut. Der Nachteil in der Schärfe der S100 schien mir dann doch nicht vom Objektiv sondern von der internen Bildbearbeitung zu kommen. Bei z.B. Camera Labs wurde ja auch schon angesprochen, dass die S100 etwas weicher abgestimmt ist (wahrscheinlich stand es auch irgendwo hier im Forum, was ich gesehen hätte wenn ich alles gelesen hätte ;-).
Also habe ich mal bei der S100 mehr geschärft, dann noch Klarheit hoch und Kontrast runter und schon sehen die Bilder der S100 doch sehr vergleichbar zu denen aus der S95 aus, s.



Also wenn da überhaupt noch ein Unterschied zu sehen ist, dann ist der IMHO absolut marginal. Und dann kommen unterm Strich für mich die anderen Vorteile der S100 zum Tragen und sie darf bleiben.

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für die Anregungen :top:
 
Hallo zusammen,
für mich besteht die Frage S95 oder S110. Dieser Vergleich wird hier in Forum nicht diskutiert, daher habe ich diesen Thread nun (fast) vollständig gelesen und auch einige Seiten im Tread mit Beispielfotos. Schlauer als vorher bin ich nur eingeschränkt, da meine Gewichtung etwas anders ist.

Ich fotografiere hauptsächlich meine Kinder (3+5 J.a.), also Tv Mode und ooc (jpeg)
Von interesse ist:
  1. beste Bildqualität ooc
  2. Fotos ohne Blitz (auch innen)
  3. Auslöseverzögerung / Focusgeschwindigkeit (soll bei der S110 besser als bei S95 sein ...?)

Ausserdem:
  • ND Filter (S110) sinnvoll (Strand/Schnee)
  • größerer Brennweitenbereich der S110 nice-to-have, aber nicht im Tausch gegen schlechtere Bildqualität (Stichwort CMOS und weniger lichtsarkes Objektiv)
  • FHD Video + Focussierung während des Filmens habe ich bisher weniger vermisst, ist aber sicher sinnvoll

Ich hatte eine S95, war damit zufrieden (meine Sony Alpha100 DSLR habe ich seither nicht mehr benutzt).

Bleibt für mich die Frage wieder eine S95 (230 Euro) oder Upgrade auf S110 (300 Euro) Entscheidend ist das Ergebnis ooc. Dabei spielt der Preis eher eine untergeordnete Rolle.

Wäre nett wenn hier jemand zu den Stichworten CCD/CMOS/Lichtstärke Bezug auf meine Anwendung nehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S110 hat eine deutlich bessere Rauschunterdrückung. Ob die bei Tageslicht besser ist, keine Ahnung, aber mehr Weitwinkel hat sie, das ist zu begrüßen.

Ich wollte damals bei der S95 das non-plus-ultra für die Hosentasche haben, damals war sie auch top :) Aber als Nachfolger würde ich persönlich nicht die S110 nehmen. Heute ist halt die Sony RX100 die Hosentaschenknipse :)
 
So ganz ausschließlich point+shoot nutze ich die Kamera nicht. Das Bedienkonzept der Canon erscheint mir intuitiver als bei Sony. Ein guter "Workflow" hat m.E. einen hohen Anteil am Spaß bei der Nutzung. Bleibt natürlich die Frage ob ich das mit Touch Screen auch so empfinde.

Da ich bereits eine Sony (Alpha100) besitze mit der ich langfristig nur mäßig zufrieden bin, bin ich diesbezüglich weniger experimentierfreudig.
 
Bei der S110 ist die Einstellung der Ringfunktion nicht auf die einzelnen Modi festzulegen. D.h.:
FrontRing auf ISO in P=Tv=AV=M

Bei der S95 konnte man das (glaube ich) für jeden Modus separat definieren.

Also Bspw.:
FrontRing ISO in P+Tv+AV
Frontring Verschlusszeit + Daumenring Blende in M

Stimmt das, oder täusche ich mich? Wie ist es bei S95/S100?
 
Also mir ist das Wurst, ob ich im S95 oder im RX100 Menü herumwühle; Die Knöpfe auf dem Gehäuse sind auch ähnlich...
 
Tja beide haben nun mal lange Menüs, da ist keine besser als die andere.
Aber das wesentliche kann man auf die Schnelle durch Knöpfe/Rädchen/Ringe einstellen :)
 
Bei der S110 ist die Einstellung der Ringfunktion nicht auf die einzelnen Modi festzulegen. D.h.:
FrontRing auf ISO in P=Tv=AV=M

Bei der S95 konnte man das (glaube ich) für jeden Modus separat definieren.

Also Bspw.:
FrontRing ISO in P+Tv+AV
Frontring Verschlusszeit + Daumenring Blende in M

Stimmt das, oder täusche ich mich? Wie ist es bei S95/S100?
Zurück zu meiner Frage... :D
 
Das ist doch alles Erbsenzählerei.

Reichen 28mm, reicht auch eine S95, sollen es 24mm sein muss es eine S100 sein.

Mehr gibts da nicht zu sagen :-)
 
Das ist doch alles Erbsenzählerei.

Das ist keine Erbsenzählerei, weil besonders in den Bereichen die die Bildqualität direkt betreffen zwischen der S95 und S100 die größte Änderung in der vergangenen Modellhistorie (S90, S95, S100, S110) vorgenommen wurde:

- Wechsel von CCD (10 MP) auf CMOS (12 MP) und
- Komplett anderes Objektiv (BW: 24-120 statt 28-105, Blende: F/2,0-5,9 statt F/2,0-4,9)

Wie sinnvoll neue/andere Ausstattungsmerkmale sind, kann ja jeder für sich entscheiden. Aber gerade was die Bildqualität (als meiner Meinung nach wichtigsten Aspekt einer Digitalkamera) betrifft, scheiden sich wohl die Geister.
 
AW: Canon S100 oder S95?

Im Siemensstern finden sich bei der S100 Artefakte (bunte Pixel).

Diese Aussage bezieht sich auf folgenden Test:

http://www.dpreview.com/reviews/canons100/12

Das Interessante ist, dass diese Artefakte im Siemensstern bei der S100 sowohl in JPG, als auch in RAW (Konvertierung mittels Adobe Camera RAW) auftauchen und unabhängig von der gewählten Empfindlichkeit sind.

Der Siemensstern ist sicher kein Motiv aus der Praxis, aber es lässt ja vermuten, dass diese Artefakte auch bei anderen schwierigen und z. B. zu Moiré-Effekten neigenden Motiven auftreten könnten.

Sind diese Artefakte in der Praxis schon mal jemandem aufgefallen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten