• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Canon 60mm 2,8 Makro USM vs. Tamron SP 90mm F/2.8 USD Makro-Objektiv

fotocontest

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir ein neues Objektiv für meine Canon 100d kaufen. Ich will es für Hochzeiten, Feiern, Freunde und Portraits verwenden. Daher favorisiere ich die folgenden Makroobjektive:

Canon EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv

Welches Objektiv ist besser für Portraits und Familienfeiern geeignet?
Für welches Objektiv würdet ihr euch entscheiden?
Welches ist als ergänzendes Objektiv besser? (ich habe das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv)

vielen Dank für eure Antworten & Tipps!
 
Hallo,
es komt natürlich auf den Brennweitenbereich an. Optisch sind beide sehr gut, wobei ich das Canon nur von Beispielbildern kenne.

Das Tamron habe ich seit kurzer Zeit selber. Tolles Objektiv, aber wenn Makros für dich weniger wichtig sind und der Brennweitenbereich auch an APS-C für dich passt, würde ich auch über das Canon 85mm 1.8 nachdenken. Da hättest du mehr Lichtstärke und auch einen etwas schnelleren AF.

Kurzum: Mit keinem der Objektive machst du wirklich einen Fehler. Schau halt mal, welche Brennweite dir liegt.
 
Ich habe auch das 90er Makro und verwende es auch nur für Makros und zumeist mit MF. Da ist es hervorragend. Wenn du keine Makros im Sinn hast, würde ich mir ein anderes kaufen. Bei Feiern bräuchtest du aber auch etwas weniger Brennweite, 90mm sind da vielleicht schon zu viel.
 
Das 60er ist mein Lieblingsobjektiv. Leicht, treffsicher und scharf.
Den fehlenden bildstabi musst du mit < 1/160s kompensieren und ohne fokuslimiter kann der af schonmal 1-2 s im Makrobereich suchen wenn er auf Anhieb nichts findet.
 
Ich habe beide im Einsatz. Und bin mit beiden 100%ig zufrieden. Schwere Antwort - wirklich. Am besten mal testen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. (Ja und das EF-S 60mm Canon funktioniert natürlich nicht an einer Vollformatkamera.)
 
Also wenn du es hauptsächlich für Innenaufnahmen/Portraits/Feiern, etc verwenden möchtest und das an APS-C kann ich nur ganz klar das 60er sagen, da 90 an APS-C schon sehr lang sind. Davon ab verstehe ich nicht warum es ein Makro sein soll, ein 50er oder 85er wäre doch viel besser? Freistellung, etc. gerade bei den Hochzeits-/Portraitfoto.
 
Hi.
Ich habe das Tamron 60 mm Makro Objektiv mit f/2.
Das würde mir bei deinen Anforderungen am besten gefallen.
Sehr scharf und lichtempfindlich, aber auch nicht zu lang von der Brennweite her, was ich für Feiern, vor allem drinnen, bevorzugen würde.

Viele Grüße!
 
Die Anforderungen sind ja recht unterschiedlich, daher fällt mir eine generelle Empfehlung etwas schwer. Mit einer 2,8er Offenblende ohne Stabi kann man aber schnell an die Grenzen kommen, wenn man den ISO-Wert nicht zu hoch drehen möchte, das sollte einem klar sein. Also sollte man meiner Meinung nach entweder ein Objektiv mit 2,8er Offenblende + Stabi wählen oder eines mit mehr Lichtstärke.

Ich habe z.B. das Sigma 17-50/2,8 OS HSM und dies an Weihnachten und Taufe verwendet und bin damit sehr zufrieden gewesen. Die Personen zappeln ja normalerweise nicht so herum, daher ist der Stabi schon sehr hilfreich.

Andererseits fand ich auch das Sigma 30/1.4 für solche Aufnahmen sehr gut geeignet, die Brennweite passt in Innenräumen an APS-C imho deutlich besser als 60 oder 90mm, es sei denn man beschränkt sich auf Kopfportraits oder Aufnahmen aus größerer Entfernung. Daher wäre das 30er auch meine Empfehlung, wenn man etwas flexibler sein möchte und lieber eine FB haben möchte als ein Zoom.

Falls man Lichtstärke und Stabi kombinieren möchte, wäre das Canon 35/2.0 IS noch ein sehr interessanter und hochwertiger Kandidat, damit kann man schon ne Menge anstellen.
 
Also ich bin mit dem EF 60 2,8 an meiner 60D vollauf zufrieden. Ich habe es damals gekauft um mal in den Makrobereich reinzuschnuppern, verwende es heute aber fast ausschliesslich für Portrait- und Aktaufnahmen.
Ich finde, es ist 'ne klasse Linse, die schon bei Offenblende tolle Ergebnisse liefert.
 
Wie ist es mit dem Canon EF 40mm 1:2,8 STM?
Wenn man nicht auf Makro angewiesen ist, sollte das eine gute Linse sein. Oder den Joghurtbecher 50mm/f1,8. Wobei das 40mm deutlich besser ist.

Ich habe selber das 90mm Tamron an der 70D gehabt, ein absolut tolles Objektiv. Im Raum natürlich viel zu lang, allerdings eine tolle BQ gepaart mit einem, makrotypisch lahmen, AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten