• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Canon 18-135 EF-S vs. Sigma 18-125 DC OS HSM vs. Kit 18-55IS

carlo666

Themenersteller
Hallo

ich suche für meine 1000D für Urlaube usw. ein Immerdrauf, natürlich kein Suppenhuhn, aber etwas länger als das Kit muss sein. Es soll entweder das neue Canon 18-135 EF-S 3.5-5.6 IS oder das Sigma 18-125, 3.8-5.6 DC OS HSM werden. Das Sigma ist allbekannt, wird meist gut bewertet, das Canon ist brandneu und kostet etwas mehr. Allerdings liest man hier im Forum auch negatives über das Canon (Offenblende bei 18mm mies...)

Hat schon jemand die beiden Objektive getestet, suche Vergleichsbilder, Testeindrücke usw., auch Eindrücke im Vergleich zum Kit 18-55 mm EF-S 3.5-5.6 IS . Mit dem Kit bin ich sehr zufrieden, daher sollte das neue mindestens genauso gut sein ...

Danke, Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
KOmmtes dir auch auf den Preis an? Denn sonst würde ich dir ganz schwer zum Sigma 18-250 OS HSM raten. Meine Frau nimmt das total gerne und es steht den von dir genannten in nichts nach - Neupreis derzeit so 390 Euro.
 
Preise sind: Sigma ca. 320,-, Canon ca. 385,-, unter 400,- wäre ok.

Die Supperzooms schneiden in den ganzen Tests immer schlechter ab, deshalb tendiere ich eher nicht dazu ...

Gruß Carlo
 
Ich kann aus eigener Erfahfung aus sagen, dass die Auflösung des Sigma-Objektivs 18-125 um einiges besser als des Kits 18-55 IS ist. Vor allem wenn viele feine Details abgebildet werden z.B. Laub eines Baumes. Sowohl bei gleicher Blende wie auch abgeblendet ist das Ergebnis der Kit-Linse etwas "verwaschen".
Einziger Nachteil des Sigma - etwas höherer Energieverbrauch des Bildstabilisators. Ansonsten top für den Preis.

MfG
 
Ich stehe vor dem selben Problem.

Hab meine Auswahl auf genau diese beiden Objektive beschränkt.
Wenn also mitlerweile jemand etwas zum Vergleich sagen kann, wäre ich sehr dankbar.
Vor allem die Abbildungsleistung und die Präzision des AF interessieren mich an dieser Stelle.

*m*
 
Hey Carlo & alle anderer Interessierte!

Ich habe seit einem guten Jahr das genannte Sigma-Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Ich würde sagen die Abbildungsleistung ist genauso gut wie bei der Kit-Linse und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist, wie ich finde, ok.
Ich weis zwar nicht wie das Canon ist, aber ich würde wahrscheinlich wieder das Sigma nehmen.
Den Brennweitenbereich finde ich sehr gut - einen Wechsel auf ein "richtiges" Tele-Objektiv mach nur mehr relativ selten.

Hier ein Link zum Bilder-Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298184&highlight=18-125


mfg clemens
 
...es ist doch zum Verzweifeln...

Ich habe das 18-55 IS Kit und das 70-300 IS USM.

Leider fehlt mir "in der Mitte" was. Hatte nun überlegt, mir ein 18-??? anzuschaffen, damit ich nicht mit drei Objektiven rumlaufen muss.

Hatte zuerst das Canon 18-135, dann dass Canon 17-85 und nun das Sigma 18-125 ins Auge gefasst, aber irgendwie sind die Kritiken bei allen dreien durchwachsen. :(

Hat jemand andere Vorschläge, wie ich mein "Lückenproblem" lösen könnte :o
 
...es ist doch zum Verzweifeln...

Ich habe das 18-55 IS Kit und das 70-300 IS USM.

Leider fehlt mir "in der Mitte" was. Hatte nun überlegt, mir ein 18-??? anzuschaffen, damit ich nicht mit drei Objektiven rumlaufen muss.

Hatte zuerst das Canon 18-135, dann dass Canon 17-85 und nun das Sigma 18-125 ins Auge gefasst, aber irgendwie sind die Kritiken bei allen dreien durchwachsen. :(

Hat jemand andere Vorschläge, wie ich mein "Lückenproblem" lösen könnte :o

Mein Tipp ist nicht auf Kritiken sondern auf das eigene Urteil hören. Nimm die genannten Optiken u. teste sie im Laden durch, auch Haptik u. Feeling sind wichtig, nicht nur die optische BQ. Den AF nicht zu vergessen, hier bekleckert sich Sigma aus meiner Erfahrung bei den Nicht-HSM Linsen nicht gerade mit Ruhm.
Die würden bei mir schon ausscheiden.
Ich konnte das 18-135 IS bereits mehrfach testen u. konnte feststellen dass es doch eine gute Allrounderlinse ist mit guter Fertigungsquali, d.h. es wackelt nix, der Fokus sitzt, AF-Motor so leise wie USM. BQ bei WW alles andere als schlecht, wenn gewünscht kann ich hier Crops posten mit der 7D, die ich da auch testete.
 
hi,
war heute den halben tag genau wegen diesem prob unterwegs...

das sigma lässt den stabi die ganze zeit laufen... denke das kostet gut akku...:( beim ausprobieren machte es einen super eindruck, gut verarbeitet, gutes gewicht...

das canon 18-135 kam etwas "wackliger" rüber aber machte sonst aber ebenfalls eine gute figur.

also keine leichte entscheidung... hier hilft vielleicht der preis. bei saturn kostet das 18-125 von sigma 329,- das canon 449,-... eine diff. von 120,- euronen. denke da ist das sigma meine erste wahl... für 120,- bekomme ich genügend akkus um den höheren verbrauch zu kompensieren :lol:

grüße
jörg
 
Hallo,
ich ringe auch gerade um eine vergleichbare Entscheidung - bei mir stehen die gleichen Kandidaten zur Wahl. Hinzugesellt sich noch das Sigma 17-70 ... war heute auch den ganzen Tag in Nürnberg unterwegs und nirgends gab es die Sigmas - alle nur auf Bestellung und wenn dann auch noch sackteuer - sowohl beim "kleinen" Fotohändler als auch bei MM oder Saturn. Kurioserweise konnten einige Händler das 17-70 gar nicht mehr im System finden. Weiß da zufälligerweise jemand Genaueres, ob das Objektiv abgekündigt wurde?
Bei denen, die noch bestellen konnten, wurde bspw. das Sigma 17-70 mit 420 EUR angeboten, das 18-125 lag bei 375 EUR. Das Canon fällt bei mir schon fast wegen des (deutlich) höheren Preises raus...

Mich würde daher interessieren, bei welchem Saturn das Sigma 18-125 bei 329 EUR liegt -> zwecks Verhandlungsspielraum ;-) Klar, im Internet bekomme ich es deutlich günstiger (17-70 liegt bei 299 EUR, das 18-125 bei 280 EUR), allerdings wäre ich bereit einen kleinen Aufpreis beim lokalen Händler zu zahlen - gerade in Anbetracht der Tatsache, dass die Sigmas wohl gerne mal nen Fokus-Problem haben und ggf. zurückgebracht/umgetauscht werden müssen. Da ist dann das Vorbeibringen beim lokalen Händler schon deutlich einfacher als das postalische Versenden. Die Preise, die bei den lokalen derzeit aber im Raum stehen grenzen an eine Frechheit. Vielleicht liest ja auch ein Nürnberger mit und hat noch nen guten Tipp bzgl. lokaler Händler, die verhandlungsbereit sind ;-)

Für weitere Statements, die die Entscheidung festigen (momentan tendiere ich zum 18-125) könnten, wäre ich überdies ebenso dankbar wie der TO :top:

Grüße,
Stephan
 
push...

Der Vgl. würde mich auch mal interessieren. Wenn jemand beide Objektive hat, wären direkte Vergleichsfotos mal interessant...
 
So...ich habe mal einen Vergleich zwischen dem Sigma und dem Kit 18-55mm IS gewagt...

Testaufbau:
1000D im M Modus bei ISO 200, manuellem WA auf Stativ mit Stabi an.

Bilder:
1. -> Sigma @ 18mm
2. -> Canon @ 18mm
3. -> Canon @ 55mm
4. -> Sigma @ 63mm
5. -> Sigma @ 125mm

Vielleicht haben wir jetzt ein wenig mehr "objektivität".
Ich habe jeweils zwei Aufnahmen gemacht und die bessere Ausgewählt.
 
Hallo, ich benutze das Canon EF-S 18 - 135 IS als so ne Art Immerdrauf und kann darüber nichts schlechtes sagen. Ist der Allrounder schlechthin. Hatte anfangs vor dem Kauf auch immer geguckt und verglichen und mich dann für das 18-135 entschieden von Canon. Das 15-85 war mir zu hoch im Preis, daher das 18-135 und ich habe bisher nichts bereut. Mal eben schnell mitnehmen und immer bereit sein für Snapshots in allen Bereichen,dafür habe ich mir das gekauft und kann es nur empfehlen. Es ist kein USM aber der Motor ist nicht lauter und auch nicht langsamer. Der AF ist Spitze... Gruss Brunky

edit krohmie: Händlernennung entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei dem teureren canon kommt die geli ja auch noch extra, das spricht ja schon wieder fürs sigma. Es ist ohnehin schon günstiger und die geli ist dabei.

wenn ich mir die werte auf photozone so anschaue haben beide leichte probleme im WW. Der Randabfall des Canon ist zudem größer als beim sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für mich sprechen, aber mir würde durch den Crop sehr wahrscheinlich der WW-Bereich fehlen: 28 mm*1,6=45 mm Anfangsbrennweite. Für viele Innenraumaufnahmen wäre das denkbar ungeeignet.

ich komme mit 28 (@45)mm gut klar, zur Not (<28mm) existiert ja noch das Kit-Objektiv was ich nahezu nie benutze.

Ich tu mich sowieso sehr schwer die Aussage zu bestätigen, dass ~Crop-50mm für innenaufnahmen ungeeignet sind, liegt aber vielleicht auch eher an meiner Gewohnheit den Menschen nicht auf die Pelle zu rücken :D
Ich würde wahrscheinlich auch mit einem 70-200 noch gut klar kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten