• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Budget Telezooms gesucht...

bockhc

Themenersteller
Hi!

Ich suche Vergleichsbilder / -tests von Nikkor 70-300VR und dem Sigma 120-400OS.
Hat jemand so was im Netz gesehen? Oder vielleicht sogar selbst gemacht?
In etwa so:
http://www.pixelterminator.de/nff/fotos/Sigmatest/120-400/120-400-400Blende8.jpg
+
http://www.pixelterminator.de/nff/fotos/Sigmatest/150-500/150-500-400mmBlende8.jpg
nur halt mit dem 70-300VR.

Hier im Forum und im I-net finden sich zwar jede Menge Beispielbilder der beiden Optiken, aber wirklich vergleichbare und aussagekräftige Bilder habe ich noch nicht gefunden.

Ich bin auf der Suche nach einem Mid-Budget-Telezoom bis min 300mm. Gerne auch etwas länger. Die Bildqualität bei 300mm in Relation zum Preis soll mein Entscheidungskriterium werden. Maximaler Abbildungsmaßstab als Zweitkriterium, Gewicht und Größe erst danach.
Objektive deutlich im vierstelligen Eurobereich passen leider nicht in mein Hobby-Budget.

Bisher auf meiner Liste:
Nikkor 70-300 : als günstige, leichte Lösung.
Sigma 120-400 : mit mehr Brennweite zu moderatem Preis und hoffentlich bessere Bildqualität bei höherem Gewicht.
Sigma 150-500 : deutlich länger, schwerer, teurer aber scheinbar zumindest dem 120-400 leicht überlegen.

Sigma 100-300/4 und Nikkor 300/4 sprengen eigentlich den mir selbst auferlegten Rahmen.


Kann jemand helfen?

Heinz-Chr.
 
Wie kommst du auf die Idee, das Sigma 120-400 böte eine bessere Qualität als das Nikon 70-300? Ich bin mit meinem Nikon 70-300 äußerst zufrieden, wie viele andere in diesem Forum auch.

Ernst
 
Sigma 100-300/4 und Nikkor 300/4 sprengen eigentlich den mir selbst auferlegten Rahmen

Wenn ein Neukauf geplant ist wovon ich ausgehe, würd ich mal bei Cameranu in NL nachsehen, ob die nicht irgendwie doch noch preislich drin sind.
Ansonsten stand heute früh noch ein entsprechendes Tokina im Gebrauchtmarkt (das sigma ist aber besser.)

Denn spätestens wenn man irgendwann mal einen Teleconverter dazukriegt werden die zigmal vielseitiger.

Wenn ich das Gewicht und Länge ausgefahren der Sigma OS-Zooms beschaue, dann ist das nämlich alles andere als mal eben mitnehmbar. Und die liegen Preislich auch nicht so extrem viel tiefer.

(Hat sich die Tage ein Arbeitskollege gekauft, 150-500 für seine Sony, der war echt erschrocken, als er das Trum ausprobierte. )

Das 70-300 ist Klasse, nur Lichtstärke fehlt da leider.

Grüsse
Holger
 
Ich weiss ja nicht, ob es mehr auf die optische Qualität oder die des Af ankommt. Vergleichsweise günstig kommt man an die Apo macro Festbrennweiten von Sigma dran. Aber man sollte unbedingt auf den macro zusatz achten. Das gab es sowohl als 300 4 als auch als 400 5.6. Das 400er hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3. Für Schmetterlinge zum Beispiel ziemlich gut geeignet da man 1,6 Meter entfernt ist. Aber wenn es ein Zoom sein soll, dann sollte man dabei bleiben.
 
Das Sigma 120-400 OS ist viel schwerer und größer als das Nikon VR 70-300, wirklich kein Vergleich ... Sigma: 1750 Gramm und 205 mm lang
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Die Beispielbilder zum Nikkor sind in der Regel auch alle klasse. Die vom Sigma aber genaus so. Ich ja würde auch keinen schlechten Bilder hier einstellen wollen.
Die Unterschiede in Größe und Gewicht der Objektive sind mir bewusst. Nur führt dieser Mehraufwand seitens Sigma zu tendenziell besseren Bildern? In Situationen, in denen das Nikkor an seine Grenzen stößt?
Wenn nein, kann man sich das Geld sparen. Wenn ja, muß jeder für sich abwägen, ob es ihm das wert ist.

ich hab das 120-400 verkauft.

mein 70-300 war besser

Ist das Dein subjektiver Eindruck oder hast Du einen objektiven Vergleich durchgeführt? Magst Du ihn dann bitte mit uns teilen?
Solch pauschale Aussagen findet man zu hauf im I-net. Deshalb ja meine konkrete Frage.

Gruß
Heinz-Chr.
 
Die Bildqualität bei 300mm in Relation zum Preis soll mein Entscheidungskriterium werden.
Das 70-300 fällt bei 300 mm deutlich ab. Ich habe das 120-400 nicht, aber sowohl mein früheres Nikon 80-400 VR als auch mein jetziges Sigma 150-500 waren/sind bei 300 mm sichtbar besser.

Ich würde das 150-500 empfehlen.

Grüße
Andreas
 
Ich weiss ja nicht, ob es mehr auf die optische Qualität oder die des Af ankommt. Vergleichsweise günstig kommt man an die Apo macro Festbrennweiten von Sigma dran. Aber man sollte unbedingt auf den macro zusatz achten. Das gab es sowohl als 300 4 als auch als 400 5.6. Das 400er hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3. Für Schmetterlinge zum Beispiel ziemlich gut geeignet da man 1,6 Meter entfernt ist. Aber wenn es ein Zoom sein soll, dann sollte man dabei bleiben.

Ja, dem schließ ich mich an. Das Sigma APO Tememakro 300mm f/4 (ich besitze eines) hat auch einen Abbildungsmaßstab von 1:3 bei ca 120cm... und mit nem 1.4x TK (Bildqualität durchaus noch gut) hat man auch ein 420/5.6 mit einem abbildungsmaßstab von knapp 1:2
Ist leider seeehr selten, der Gebrauchtpreis liegt aber bei sehr gefälligen 200-250€

Gruß,
Florian
 
Ist das Dein subjektiver Eindruck oder hast Du einen objektiven Vergleich durchgeführt? Magst Du ihn dann bitte mit uns teilen?
Solch pauschale Aussagen findet man zu hauf im I-net. Deshalb ja meine konkrete Frage.


ich hatte das 120-400 rel. schnell nach markteinführung.

das 1. habe ich nach 10 tagen getauscht da es dezentriert war.

das 2. hatte einen üppigen BF oder FF, ist wohl schon altersheimer, hab es dann bei justieren lassen, danach war es ok.

nach dem vergleich mit dem 70-200, 70-200 mit TC14 und 70-300 hat zumindest mein exemplar den weg in die bucht genommen.
bis 250 war das 70-300 dem 120-400 sichtbar überlegen, bei 300 waren sie etwa gleichauf, das 120-400 etwas schärfer, aber das bokeh schlechter. dafür muß der trümmer hier nicht im regal stehen, ja und schleppen würde ich ihn dann sicher auch nicht.

70-200 - kommt bei mir mit wenn ich nen schnelles tele brauche
70-300 - meine oft in der tasche, möglicherweise brauch ich mal nen tele
18-200 - ich will nicht viel schleppen

mom spare ich um mir dann in 1-2 jahren nen ordentliches objektiv im 400mm bereich kaufen zu können
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten