• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Bildqualität Tamron 70-300 und vergleichbares Canon

Raphs

Themenersteller
Vergleich Tamron 70-300 und vergleichbares Canon

Bin ein Neueinsteiger in die DSLR-Welt (seit Anfang März mit ner EOS 350D) und grade auf der Suche nach nem netten Teleobjektiv...
Mein Budget ist nicht grade großzügig - bin noch Schüler bzw. bald Zivi.

Somit sind in meine engere Wahl zunächst nur Sigma und Tamron gefallen, bieten ja beide ein 70-300 f/4-5,6 für ca. 150? an. Sigma soll aber abbildungsmäßig ziemlich mies sein, das Tamron hat dagegen z.T. deutlich bessere Bewertungen eingefahren und wird z.b. hier:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=254&sort=7&cat=43&page=1
in den höchsten Tönen gelobt.
Noch dazu soll davon im Frühsommer, also bald ein Nachfolger rauskommen, der neu berechnet ne bessere Leistung an DSLRs bringen soll.

Dann hab ich allerdings auch noch ein Canon-Objektiv in Betracht gezogen, gebraucht wäre das ja doch erschwinglich für mich. In den Kreis fallen dabei:
EF 70-300mm f/4-5,6
EF 75-300mm f/4-5,6 in den verschiedenen Varianten (nackt, USM, USM + IS)

Allerdings glaube ich, dass mein Budget für ein IS nicht langt (höhere Lichtstärke sowieso nicht).
Wenn man das nun eben in Betracht zieht, welches dieser Objektive hat die beste Bildqualität, ist am brauchbarsten?
Ich hab das Forum bereits danach gesucht, das Sigma und das Tamron werden öfter gegeneinander abgewogen und auch die einzelnen Canons, aber nicht das Tamron und vergleichbares von Canon.

Sollten nämlich die Canon das Tamron nicht entscheidend übertreffen, bin ich gern bereit, die Nachteile des Tamron (hauptsächlich langsamer AF) für den guten Preis in Kauf zu nehmen.

Wer kann mir helfen?

Danke
Raph
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dem AF vom Tamron nur noch fehlt, ist eine Klingel, die einen weckt, wenn der AF am Ziel angekommen ist. :lol:
Außerdem nervt der Außenfokus. Will man die GeLi richtig herum aufstecken, dreht man unwillkürlich den AF mit, oder man schaltet auf MF und kann den Fokus dann leicht rausdrehen, festhalten, die GeLi lösen und wieder festmachen den Scharfstellring wieder reindrehen, den AF wieder einschalten. Saublöd. Die Bildqualität ist prima, aber der Rest nervt.
 
hi,
na ja, so toll ist die bildqualität des tamron nicht. ich hatte das ef 75-300 usm und das tamron => das canon war definitiv besser! mach nicht den selben fehler wie ich und kauf dir gleich was anständiges zb. 70-300 IS oder 70-200/4
gruss chris
 
@ hitpjler

Hm... also für ein IS reichts budgetmäßig bei mir nicht, und 200mm Endbrennweite ist mir glaub ich zu wenig...
Aber kannst du mir dann deine Erfahrungen mit dem EF 75-300 USM III schildern... ich bin da grad an nem gebrauchten dran.
 
Ok...

Hab mich jetzt auf jeden Fall mal auf die Wahl zwischen Tamron 70-300mm F/4-5,6 LD (evtl. DI, soll bald rauskommen, weiß wer genaueres??) und Canon EF 75-300 USM III festgelegt.
Habe nun verschiedene Zeitschriften/Internetquellen durchforstet, um die beiden zu vergleichen... Und siehe da: Man liest sehr widersprüchliches bezüglich Bildqualität zwischen den beiden, der eine findet das Canon besser, der andre das Tamron...
Das einzige, was den Mehrspreis des Canon dann so richtig rechtfertigen würde, wäre, wie schon gesagt, der USM-Motor... ist das eigentlich der schnelle Ring-USM?
 
Raphs schrieb:
Ok...

Hab mich jetzt auf jeden Fall mal auf die Wahl zwischen Tamron 70-300mm F/4-5,6 LD (evtl. DI, soll bald rauskommen, weiß wer genaueres??)

Lt. Tamron soll das neue 70 - 300 anfang Juni in die Geschäfte kommen und ca. EUR 50,-- bis EUR 70,-- über dem aktuellen Modell liegen.
Ich werde noch warten und mich dann im Juni entscheiden. Die vergleichbaren Sigma und Canon gibt's dann auch noch.
 
Ah... endlich mal was näheres dazu! Danke! Wo hast du das gelesen?

Hm... das wär dann preislich immer noch unter 200?, wenn mans günstig kriegt. Mal sehen, muss man wohl erste Tests abwarten, die gibts ja normalerweise schon etwas vor Verkaufsbeginn.
 
Ich würde versuchen gebraucht das Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM zu bekommen.
Ansonsten vielleicht noch das /4 ohne USM.

Ansonsten wenn du 300 brauchst würde ich eher zum Canon EF 75-300mm f/4-5,6 oder EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM raten.
 
Ja, hab gestern mal zufällig jemanden mit dem Canon EF 75-300 USM der 2. Generation gesehen und es ausprobiert und hab heute im Laden mal ein paar Testphotos mit dem Tamron 70-300 gemacht... oh Gott, der Autofokus ist echt arschlangsam. Daher tendier ich immer mehr zum Canon 75-300mm f/4-5,6 USM III, das scheint doch ganz anständig zu sein... tja, ich hab grad ne Chance verstreichen lassen, an ein gutes gebrauchtes Exemplar zu kommen. :wall:

Wie sieht das eigentlich mit dem Sigma aus? Hatte jetzt mal das 55-200 ausprobiert, das ist ja vom Aufbau her vergleichbar mit dem 70-300 und muss sagen, dass das gar nicht so schleche Bilder liefert. Was sagt ihr dazu?
 
Hallo,

Ich würde dir auch zu einem EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM raten.

Das Objektiv hat eine sehr gute Bildqualität (für seine Preisklasse), sowie einen
schnellen AF mit FTM (Ring-USM) und eine nicht rotierende Frontlinse.

Und gebraucht bekommst du sie schon für unter 200EUR, was deinen Preisrahmen
nicht zu sehr belaßten würde.

MfG,
Paradin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten