• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vergleich alt vs modern - Asahi Takumar 50/1.4 vs. Olympus 45/1.8

Analog_Digitizer

Themenersteller
Ich hatte einen vorherigen Test mit meinen Altgläsern durchgeführt und das Asahi war (zusammen mit dem Jena Zeiss) Testsieger geworden.

Jetzt ein Vergleich mit Neuglas (Photo und Video):
Video: https://youtu.be/-rOAhnLpqHY
Flickr: https://flic.kr/s/aHsm8dHUwZ

Kurzfassung: das Olympus ist sehr gut ausgewogen und hat natürlich AF. Das Asahi bietet mehr Bokeh bei F1.4, ist dann allerdings weicher und glänzend - ab F2.8 (entspricht ca. F1.8 bei mft) sind Details, Kontrast und Farben exzellent.

Olympus E-PL5 / jpg ooc / für Details auf die Bilder klicken

Olympus F1.8

Olympus M. Zuiko Digital 45/1.8 (MFT) by Mar Yung, auf Flickr

Asahi F1.4

Asahi Takumar SMC 50/1.4 (M42) by Mar Yung, auf Flickr

Asahi F2.8

Asahi Takumar SMC 50/1.4 at F2.8 (M42) by Mar Yung, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Vergleich alt vs modern - Asahi Takumar 1:1,4/50 mm vs. M.Zuiko 1:1,8/45 mm

Das [Takumar] bietet mehr Bokeh ...
"Mehr Bokeh" ist Blödsinn. Es bietet wegen der höheren Lichtstärke mehr Hintergrundunschärfe.


... ab f/2,8 (entspricht ca. f/1,8 bei µ4/3) ...
Wie kommst du denn auf diesen Unsinn? Du mußt doch selber sehen, daß bei f/2,8 beim 50er die Hintergrundunschärfe weniger stark ausgeprägt ist als bei 45 mm und f/1,8. Für gleiche Hintergrundunschärfe brauchst du auch gleiche Blende ... oder na ja, fast gleiche, weil die Brennweiten nur fast gleich sind. Gleich wär's beim 50er mit Blende 2.

Ansonsten ... ja, die alten Takumare mit M42-Gewinde von Asahi bzw. Asahi Pentax gehören mit zum besten, was die japanische Fotoindustrie je hervorgebracht hat. Es ist keine Selbstverständlichkeit, daß ein Kleinbildobjektiv auch auf einem kleineren Format mit modernen, nativen Objektiven mithalten kann. Ein Pentax-Ingenieur sagte einmal in einem Interview, wollte man so ein Takumar 1:1,4/50 mm aus den späten '60ern, frühen '70ern heute in Serie fertigen, und zwar nach denselben Fertigungs- und Qualitätsstandards von damals, so würde es im Handel ungefähr 3.500 Dollar kosten ... und das sagte er vor über zehn Jahren; heute wären's wohl mehr als 4.000.
 
Die Diskussion Schärfentiefe, Sensorgröße und Brennweite wurde schon so oft geführt, es wäre sinnlos alles zu wiederholen. Der Bokeh Eindruck F1.8 MFT und F2.8 VF war am ähnlichsten, bei F2.0 VF war dann deutlich mehr Bokeh sichtbar als bei F1.8 MFT. Unterschiede sind den leicht verschiedenen Brennweiten geschuldet, der individuellen Objektivcharakteristik und den Rundungen der Hersteller bei den Blendenangaben.

200%Crop (600x400px): Olympus, Asahi 1.4 und 2.8 im direkten Vergleich.

olympus45whjli.jpg


asahif1.4o6k0l.jpg


Das SMC scheint volle Arbeit zu leisten!
asahif2.8o4j3f.jpg
 
Danke für den Vergleich finde sowas immer spannend. Dennoch muss das Thema mit der Blende hier sehr wohl diskutiert werden. Es ist für die Lichtstärke und Freistellung an MFT komplett unerheblich ob das Glas für MFT, APS-C, KB oder Mittelformat gerechnet ist. 45mm und 50mm sind eben schon etwas auseinander daher entsteht bei gleicher Blende evtl. schon ein Unterschied. Ansonsten sieht man doch das 1.8 und 2.8 absolut nicht gleichstark unscharf sind. Ist halt auch schwer zu vergleichen weil das Bokeh doch schon Recht unterschiedlich ist.

Gerne weitere Vergleiche aber dann bitte vorher nochmal informieren. Gleicher Sensor, gleiche Brennweite und gleiche Blende Produzieren exakt gleiche Schärfeebene

Such dir Mal einen Tiefenschärferechner im Netz. Du wirst keinen finden bei dem du auswählen kannst ob an der MFT Kamera ein KB Objektiv klebt oder ein MFT Objektiv.

Mehr Bokeh gibt es übrigens auch nicht. Bei Bokeh geht es um die Qualität und nicht die Stärke der Unschärfe.
 
Re: Vergleich alt vs modern — Asahi Takumar 1:1,4/50 mm vs. M.Zuiko 1:1,8/45 mm

Die Diskussion Schärfentiefe, Sensorgröße und Brennweite wurde schon so oft geführt, es wäre sinnlos, alles zu wiederholen.
Offensichtlich doch – denn du hast es der Vielzahl der Diskussionen zum Trotz immer noch nicht wirklich gerafft.


Der Bokeh-Eindruck von f/1,8 bei µ4/3 und f/2,8 bei Kleinbild ...
Kleinbild? Wo bitte ist hier "Kleinbild" im Spiel?


... war am ähnlichsten ...
Du brauchst dringend eine neue Brille.


... bei f/2 Kleinbild war dann deutlich mehr Bokeh sichtbar als bei f/1,8 µ4/3.
Noch einmal: "mehr Bokeh" ist Blödsinn. So etwas gibt es nicht. Es gibt schöneres oder weniger schönes Bokeh, aber nicht "mehr" oder "weniger". Bitte informiere dich, was er Begriff "Bokeh" im Kontext der Fotografie überhaupt bedeutet.
 
@01af

Da er sich hier schon die Mühe gemacht hat kann man die Kritik sicherlich auch höflicher formulieren aber das bekommst du Miesepeter mit deinen frustrierten Beiträgen wohl nie mehr auf die Reihe. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten