• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 20D / 40D

kieckbusch

Themenersteller
Ich habe seit 3 Jahren die 20D im Einsatz.
Nachdem ich jetzt die ersten Fotos aus meiner neuen 40D sah, war ich arg erschrocken: matschige Bilder, unscharf. (Objektiv: Canon 24-105L)
Ich habe ein wenig experimentiert und der Ersteindruck hat sich erhärtet: die Ergebnisse mit der alten 20D sind einfach besser. Allein für die Tatsache, dass die 40D im Automatikmodus eine strukturierte Felswand aus 10m Entfernung (Stativ und Fernauslöser) nicht scharf abbildet, gibt es absolut keine plausible Erklärung - die 20D tut dies selbstverständlich.
Ich halte es für ein totales Armutszeugnis für Canon, dass die solche Fotogeräte ausliefern.
Gruß, Wolfgang (zuzeit in Utah - zum Glück mit beiden Bodies)
 
Ich kann das nicht bestätigten!
Ich hatte lange Zeit die 20D und nun als Zweitbody die 40D. Meine schafft es, eine Wand scharf abzubilden! Allerdings fotografiere ich auch nicht im Automatikmodus :ugly:
Mein Tip: Schick die 40D nach Deinem Urlaub mal zur Kontrolle und ggf. zum nachjustieren an Canon und mach im Urlaub die Bilder mit der 20D!
LG Oliver
 
Ich habe seit 3 Jahren die 20D im Einsatz.
Nachdem ich jetzt die ersten Fotos aus meiner neuen 40D sah, war ich arg erschrocken: matschige Bilder, unscharf. (Objektiv: Canon 24-105L)
Ich habe ein wenig experimentiert und der Ersteindruck hat sich erhärtet: die Ergebnisse mit der alten 20D sind einfach besser. Allein für die Tatsache, dass die 40D im Automatikmodus eine strukturierte Felswand aus 10m Entfernung (Stativ und Fernauslöser) nicht scharf abbildet, gibt es absolut keine plausible Erklärung - die 20D tut dies selbstverständlich.
Ich halte es für ein totales Armutszeugnis für Canon, dass die solche Fotogeräte ausliefern.
Gruß, Wolfgang (zuzeit in Utah - zum Glück mit beiden Bodies)


Die 40D ist der 20D in jedem Punkt überlegen und wenn Du zu anderen Ergebnissen kommst, tausche Dein Exemplar um. Mehr schreibe ich zu Postings ohne irgendwelche Fotos zu diesem Thema nicht mehr.

Gruß,
Jens
 
Es ist nicht auszuschliessen dass bei Deinem Modell etwas nicht stimmt, allerdings wären Beweisfotos angebracht bevor Canon allgemein Pfusch vorgeworfen wird.
Wenn das permanent auftritt ab zum Service mit dem Teil
 
Ich habe seit 3 Jahren die 20D im Einsatz.
Nachdem ich jetzt die ersten Fotos aus meiner neuen 40D sah, war ich arg erschrocken: matschige Bilder, unscharf. (Objektiv: Canon 24-105L)
Ich habe ein wenig experimentiert und der Ersteindruck hat sich erhärtet: die Ergebnisse mit der alten 20D sind einfach besser. Allein für die Tatsache, dass die 40D im Automatikmodus eine strukturierte Felswand aus 10m Entfernung (Stativ und Fernauslöser) nicht scharf abbildet, gibt es absolut keine plausible Erklärung - die 20D tut dies selbstverständlich.
Ich halte es für ein totales Armutszeugnis für Canon, dass die solche Fotogeräte ausliefern.
Gruß, Wolfgang (zuzeit in Utah - zum Glück mit beiden Bodies)

Ich kann Deinen Aussage nur bestätigen, ich hatte zwei 40d's und meine "alte" 30d zeitgleich im Einsatz und das gleiche Verhalten im Automatkmodus :mad: ... und ich war von den beiden neuen 40d's völlig enttäuscht .... :mad:


Die 40D ist der 20D in jedem Punkt überlegen und wenn Du zu anderen Ergebnissen kommst, tausche Dein Exemplar um.

Gruß,
Jens

Wie oft ist es Deiner Meinung nach erforferlich die Kamera zu tauschen, bis man ein funktionierendes Modell hat ;) .... ?

Mehr schreibe ich zu Postings ohne irgendwelche Fotos zu diesem Thema nicht mehr.

Gruß,
Jens

Die gibt es ja wohl genug:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235358

Steffen
 
Ich habe seit 3 Jahren die 20D im Einsatz.
Nachdem ich jetzt die ersten Fotos aus meiner neuen 40D sah, war ich arg erschrocken: matschige Bilder, unscharf. (Objektiv: Canon 24-105L)
Ich habe ein wenig experimentiert und der Ersteindruck hat sich erhärtet: die Ergebnisse mit der alten 20D sind einfach besser. Allein für die Tatsache, dass die 40D im Automatikmodus eine strukturierte Felswand aus 10m Entfernung (Stativ und Fernauslöser) nicht scharf abbildet, gibt es absolut keine plausible Erklärung - die 20D tut dies selbstverständlich.
Ich halte es für ein totales Armutszeugnis für Canon, dass die solche Fotogeräte ausliefern.
Gruß, Wolfgang (zuzeit in Utah - zum Glück mit beiden Bodies)

Herzlichen Willkommen im Club. ;)

Dieses Thema wurde schon im anderen Thread viel diskutiert.
Bei meiner 40D ist dies auch so im Automatikmodus.
Also zurück zum Händler/Canon damit.
 
.... Allein für die Tatsache, dass die 40D im Automatikmodus eine strukturierte Felswand aus 10m Entfernung (Stativ und Fernauslöser) nicht scharf abbildet, gibt es absolut keine plausible Erklärung - die 20D tut dies selbstverständlich.

Gruß, Wolfgang (zuzeit in Utah - zum Glück mit beiden Bodies)

Das Problem bei einigen 40d's scheint die automatische Auswahl der AF-Sensoren zu sein ..... wähle die AF-Sensoren einzeln an, was ja in der Praxis eh sinnvoller ist und Du wirst sehen, die 40d fokusiert zuverlässig :top:

Steffen
 
Ich kann Deinen Aussage nur bestätigen, ich hatte zwei 40d's und meine "alte" 30d zeitgleich im Einsatz und das gleiche Verhalten im Automatkmodus :mad: ... und ich war von den beiden neuen 40d's völlig enttäuscht .... :mad:

Ok, da muß ich zugeben, dass ich nicht mitreden kann. Ich habe weder die 30D noch die 40D jemals im Automatikmodus betrieben.

Wie oft ist es Deiner Meinung nach erforferlich die Kamera zu tauschen, bis man ein funktionierendes Modell hat ;) .... ?

Sagen wir's mal so: wenn man öfter als zweimal tauschen muß und die Bilder trotzdem nicht so scharf werden, wie die, die viele andere 40D-User hier gepostet haben, dann müsste man durchaus andere Fehlerquellen miteinbeziehen. Ich persönlich mußte noch nie was tauschen, bin aber auch immer bereit gewesen Preise zu bezahlen, die den Händler am Leben lassen.


Stellt sich die Frage, warum dann hier ein neuer Thread aufgemacht wird und nicht einfach beim anderen weitergemacht wird!?

Gruß,
Jens
 
Die mit der 40D Unzufriedenen sind so überaus fleißig mit dem posten, daß
man meint, es handelt sich um die Mehrheit der ausgelieferten Kameras.
Das stört mich mittlerweile am meisten. Ich verstehe die Motivation
dahinter nicht. Das hat schon Züge einer ausgeprägten Missionstätigkeit
angenommen.
Davon abgesehen, dass kein erfahrener User alle Focusfelder bei
statischen Motiven aktiv schaltet. Das ist eine konstruierte Situation,
die in der Praxis irrelevant ist.
 
Ich habe zwar nicht 20D sondern die 350D und die 40D, aber meine 40D funktioniert und macht in allen AF Einstellungen scharfe und subjektiv bessere Fotos (Qualität der JPEGs) als die 350D.
Fotos zum Beweis schenke ich mir.

Man sollte nicht von einer relation kleinen Teilmenge auf die Gesamtmenge der 40Ds schließen und ich kann nur für meine Kamera eine Aussage treffen.

Also AF an meiner 40D funktioniert in allen Einstellungen. Vielleicht teste ich meine Kamera und meine Oblektive zu wenig und fotografiere zu viel.

Der Threadstarter sollte seine Kamera zu Canon schicken denn die geschilderten Ergebnsse mit der 40D sind auf keinem Fall zu akzeptieren.

Verallgemeinerungen wie alle "40D sind betroffen" oder "das Problem liegt hinter der Kamera" sollten nicht so schnell getroffen werden.

Zufrieden mit der 40D
nemo301
 
Wie war noch die Frage? Vergleich 20D mit 40D.

Hier mein Ergebnis aus der Praxis mit 20D und 40D.

Autofokus:
Endlich sind auch die seitlichen AF-Sensoren zu gebrauchen. Bei der 20D hatte ich sehr oft den Fall, dass kein Schärfepunkt gefunden wurde und ich deshalb auf den mittleren ausweichen musste. Hier ist die 40D mehr als nur eine Erleichterung. Schade ist, dass sich die Lage der AF-Sensoren nicht geändert hat.

Automatische Auswahl der Sensoren: Habe ich weder bei der 20D noch bei der 40D benutzt kann also nichts darüber sagen.

Bildschärfe: Mit den neuen PictureStyles kann man sich die JPGs an der 40D so einstellen wie man möchte - ist aber für mich nicht relevant, da die Kamera auf RAW gestellt ist.

Ansonsten:
6,5fps merkt man doch deutlicher als es sich nach Zahlenwerten liest - auch im Vergleich zur 20D.

Endlich ein RGB Histogramm!
LiveView ist für Makros einfach genial. Kein endloses Gefummel mit dem Winkelsucher mehr.
Viele Kleinigkeiten machen es aus, um von einer 20D, einer guten Kamera auf die 40D, einer besseren Kamera zu wechseln [aber das war hier nicht die Frage ;) ]
 
Ok, da muß ich zugeben, dass ich nicht mitreden kann. Ich habe weder die 30D noch die 40D jemals im Automatikmodus betrieben.

Gruß,
Jens

Hallo Jens,

auch ich betreibe meine 30D seit nunmehr 1 1/2 Jahren selbstverständlich nicht im Automatikmodus, sondern zu 90% im AV-Modus mit der Auswahl auf das mittlere AF-Feld, ist doch klar :cool: .... nur da ich eine neue Kamera immer auf alle Funktionen in den ersten Tage intensiv prüfe, bin ich bei meinen 40d's darauf gestoßen, dass da was im Automatikmodus nicht stimmt:mad:.

Nicht mehr und nicht weniger habe ich ausgesagt;).

Selbstverständlich habe ich auch getestet, ob die Trefficherheit der 40d im Vergleich zur 30d bei der Auswahl eines einzelnen AF-Sensors größer ist. Und ich möchte es hier noch mal klar sagen .... meine Test's haben ergeben, dass die 40d bei Auswahl eines einzelnen Senrors und schlechten Kontrastverhältnissen im Vergleich zur 30d deutlich treffsicherer ist ! :top:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
......
Davon abgesehen, dass kein erfahrener User alle Focusfelder bei
statischen Motiven aktiv schaltet. Das ist eine konstruierte Situation,
die in der Praxis irrelevant ist.


Unter uns gesagt, ist das ja nicht die Frage .... selbstverstäblich werden erfahrener User das so tun und zu guten Bildergebnissen kommen ....

Aber wird denn die 40D nur an erfahrener User verkauft ? ... :confused:

.... genau deshalb denke ich sollte doch zumindest die vom Hersteller vorgesehene Funktion der Automatik doch funktionieren .... zumal sie dies bei der 30D ohne jeden Zweifel tut.

Und ich glaube nicht, dass Canon die Automatikfunktion geändert hat .... sonst würde dies doch im Handbuch stehen ....:D

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Problematik tritt scheinbar bei jedem neuen AF-Fotoapparat wieder auf. :cool:

Ich habe das schon bei erscheinen der 20D (!), und später auch der 30D gelesen. :p

Wenn die Kamera komplett automatisch fokussieren soll, orientiert sie sich nach dem AF-Feld mit dem meisten Kontrast und einigen anderen Algorithmen in ihrer Software zur Auswahl.

Sie richtet sich nicht nach dem Fotografen, der sie ja in diesem Punkt sowieso im Stich gelassen hat, und den Auftrag erteilt hat, "sie zu wie du das jetzt machst!".

Offensichtlich muß man also auch der 40D immer noch zeigen, wo's lang geht. :D

Ich glaube auch nicht, daß ich noch erleben werde, das eine Kamera tatsächlich immer genau das AF-Feld zum Fokussieren schaltet, das auf dem mir wichtigen Punkt liegt. Besonders interessant wäre dann die Aufgabe, automatisch korrekt zu fokussieren, wenn auf der mir wichtigen Entfernungsebene aktuell gar kein AF-Sensor drauf liegt! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten