redmonk78 schrieb:
Habe meine 20D von Digitalpearl heute bekommen und was war das erste, was ich gesehen habe? EIN ROTER PIXELFEHLER!!!
Kamera wird sofort zurück geschickt (auch wenn´s weh tut), aber für 1300 Euro will ich da keinen Pixelfehler im Display sehen. Da wart ich lieber noch ein wenig. Werde mir aber bei Digitalpearl das Geld überweisen lassen und warte nun lieber auf Amazon. Da tut sich hoffentlich auch bald mal was
Das Geld von Mindfactory ist immer noch nicht da, obwohl (laut Hotline) Montag schon überwiesen wurde. Langsam wird mein Geld knapp
Hey... jetzt wirds lustig.
Wie ihr ja weiter oben lesen konntet, hab ich im Moment 2 Canon 20Ds auf dem Schreibtisch liegen. Eine von digitalpear und die andere von topvisionshop.
Als erstes die von digitalpear ausgepackt.... und
Genau wie redmonk ein dead pixel auf dem Display. Hat da digitalpear etwa zweite Wahl zu verkaufen ?????!!!!!
Ich hoffe für alle anderen Digitalpearbesteller, dass sie ein gutes Display haben oder toleranter sind
Nun gut der Pixel ist genau in der Mitte des Displays. Da sieht man ihn nun mal. Am Rand wäre es unkritischer.
So ein Pixel hat keinen Einfluss auf die Bildqualität, und auch keinen Einfluss auf die Bildbeurteilungsmöglichkeit aud dem Display. Wahrscheinlich ist so ein Pixel sogar ein zulässiger Fehler.... wie bei TFT-Bildschirmen auch.
Für mich ist das aber ein Manko, ähnlich wie ein Kratzer im Gehäuse.
Also zweite Kamera ausgepackt : Display in Ordnung.
Dann ging die Testerei weiter mit der zweiten. (Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Testerei.... da gibts einen anderen Thread dazu).
Hotpixel : ähnliches Verhalten wie bei meiner früheren 10D. Bei ISO100 und 5 Minuten hat es schon ein paar fette farbige Brummer drauf, die aber dank der darkframe substraction Funktion so gut wie eliminiert werden können.
Dreck auf dem Sensor. Boah!!!!!! Bin grad wieder von Boden aufgestanden, nachdem es mich runtergehauen hat !!!
So eine immense Menge an Unrat hatte ich während meiner ganzen Zeit mit der 10D nie NIEMALS nicht auf dem Sensor.
Ich vermute jetzt, dass in der Produktionshalle bei Canon gerade Umbauarbeiten waren, und der Bagger mit einer Abrissglocke mächtig Staub aufgewirbelt hat, während der Canonmitarbeiter eine Packung Wasa Knäckebrot gefressen hat und ne Schachtel vom übelsten Tabakkraut geraucht hat. Wahrscheinlich ist ihm noch sein Colaglas umgekippt, und hat im Spiegelkasten den ganzen Dreck verklebt.
Naja, nachdem ich wieder aufgestanden bin, hab ich versucht den Sensor zu reinigen mit meiner Klistierspritze. Nach 6 Durchgängen und einer halben Stunde bin ich jetzt so weit, dass nur noch zwei Flecken übriggeblieben sind, die wahrscheinlich nach Isopropanol verlangen. Das hab ich aber noch nie gemacht (nie nötig bei der 10D), und lass es vorerst mal sein, bis ich die Kamera definitiv behalte.
So.
Jetzt gehts weiter mit ein paar Fokustests, damit ich zumindest grobe Focusfehler ausschliessen kann (Back- oder Frontfocus)
Gruß,
Wolfgang