• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verfälschte Farben durch Strassenlaterne/GIMP

lonicera66

Themenersteller
Ich komme einfach keiner Lösung näher...dieses Bild lässt sich einfach nicht in "normale" Farben verändern.

Ich bekomme das Gras nicht wieder grün, da die Strassenlaterne alles in dieses fürchterliche Licht getaucht hat.

Den Weißabgleich der Kamera hatte ich schon so verstellt, daß der Gelbeffekt so gering wie möglich ausfiel. (WB Prog. "warmes Kunstlicht")

In GIMP 2.8 bearbeitet:

SkriptFu>Color Temp
(angezeigter Ausgangswert: 6950K) .
Wenn ich die Farbtemperatur bis Anschlag auf 12000K verändere, passiert kaum etwas. Das gelb bleibt...

Farben>Farbabgleich Tool
funktioniert auch nicht, ebenso das Sättigungs Tool.
Drehe ich zu stark an den Reglern, bekomme ich nur Tonwertabrisse und das Bild sieht schrecklich aus.

Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich mit GIMP die Farben im Bild wieder etwas natürlicher hinbekomme?

Die RAW Bearbeitungssoftware, die mit der Kamera mitgeliefert wurde, ist leider nicht mehr vorhanden.

Raw Therapee läuft auf meinem Rechenr nicht, zuwenig Speicher.

Andere Bildbearbeitungsprogramme stehen mir nicht zur Verfügung-es käme auch nur Freeware in Frage.

Bild darf bearbeitet werden, bitte mit Beschreibung des Workflow.
 

Anhänge

Das Problem kannst du mit keinem Programm lösen, denn das Problem liegt in der Lichtcharkteristik der Straßenlaterne: sie gibt kein kontinuierliches Spektrum ab. Diese Lampen haben einige Farben nicht drin und andere sind extrem stark. Das kann man nicht mit der WB beheben - nur abmildern.
Nur mit gezieltem Umfärben, was bei diesen Flächen gehen würde, ist das möglich. Aber das hat eben nichts mehr mit der richtigen Farbtemperatur zu tun sondern ist eben manipulative Bildbearbeitung. Dein Bild besteht ja aus hauptsächlich 2 Farben, dass müsste sich gut trennen lassen.
Ich würde dir aber empfehlen, nicht auf natürliche Farben zu setzen, sondern das Bild klarer in blau und gelb zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Preach, das hilft weiter. Dann brauche ich nicht mehr hilflos herumzuprobiern.

Ich mache mich mal gleich an die neue Bearbeitung
 
low batt

Ich verstehe die Frage nicht...ich habe auf dem Gras gestanden...wieso sollte ich nicht wissen, welche Farbe es hatte? Verstehe ich nicht...

Es war eben so grün, wie Gras um diese Jahreszeit ist.:) Es handelt sich hier um eine Deichanlage, da wird das Gras immer sehr betüdelt, damit der Deich auch hält. Also keine braune, vertrocknete Wildwiese...
 
Hallo Loni,

ich habe es mal auf die Schnelle mit Gimp versucht.

Vorgehensweise

- Ebene dupliziert
- Farben Farbton Sättigung Y und B reduziert

LG

Juergen
 

Anhänge

Was ich damit in Frage stellen wollte ist,
ob die Bildverarbeitung hinter deinem Auge das Ergebnis so unvoreingenommen darstellt wie die Kamera (und deren Nachbearbeitung).

Ein ähnlicher Effekt fällt häufig auch bei Beleuchtungen an an Straßenkreuzungen und Fußgängerüberwegen auf.

Dort sind zur Kontrasterhöhung oft andere Leuchtmittel eingesetzt als im weiteren Straßenverlauf.
 
Hallo Loni,

das war jetzt quick and dirty auf einem netbook mit 1024x600 Monitor...!

möglicherweise sehe ich auf dem Monitor deshalb keine Tonwertprobleme.

Ich habe mit Y begonnen, und dann B, aber nacheinander, also 2 mal Farbton Sättigung aufgerufen. Vielleicht liegt es daran.

Juergen
 
Spätestens jetzt weißt du, wie so eine häßlich gelbe Lampe aussieht - und ich glaube, du wirst beim nächsten Foto lieber einen groooßen Bogen um eine solche machen. ;)
Schlimm wirds nur, wenn ausschließlich solche Lampen eingesetzt werden. Das gibts mitunter auch...
 
Vielen Dank für die Hilfe, ich habe noch ein wenig herumprobiert und habe immer Tonwertabrisse im Bild. Vielleicht liegt es daran, daß ich nur mit einem 8bit-Tiff arbeite...

Ich werde morgen noch mal in der Dämmerung statt mitten in der Nacht ein paar Aufnahmen machen. Ein gutes Ausgangsmaterial ist mir da doch wichtig, statt so viel bearbeiten zu müssen.

Ich habe noch eine andere Version, in der ein vorbeifahrendes Fahrzeug dieses gelbe Licht der Laterne abgemildert hat, damit werde ich noch ein wenig probieren bis morgen neue Bilder gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
… die Drecksdinger funzeln im Bereich um 2000°K rum. Als Einflugschneise fürs weitere Rumprobieren ;)
 
Wenn es ein RAW gibt, wieso wirfst du dann ein mickriges jpeg zum Basteln in die Runde?:o
 
Ja, RAW wär nat. um eiiiiniges besser. :)

Hier mal auf die Schnelle eine Kurve am JPEG
uuzcoyy.png

(Kurven müsste Gimp ja auch haben)

Ich selbst find das Gelb eigtl. rel. cool - bzw. kann man das im RAW mMn. bestimmt noch schön raus arbeiten. :)
Und viell. machen dann auch mehr mit und du bekommst noch mehrere Möglichkeiten & Lösungsansätze zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein RAW gibt, wieso wirfst du dann ein mickriges jpeg zum Basteln in die Runde?:o

weil ich hier keine RAW hochladen kann?

Man kann so ein Problem doch auch mit einem JPG lösen?
Es geht doch um die Einstellungen in GIMP, nicht vordergründig um die Bearbeitung eines RAW...

Colorianus, vielen Dank, ich sehe, es geht (auch mit JPG);)

Leider kann man in GIMP die einzelnen Gradationskurven für die Farben nicht verändern, wie Du es hier zeigst (oder ich habe die Funktion noch nicht gefunden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten