• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verdammt... überbelichtet!

daniel kuhne

Themenersteller
Ja, da wollte ich mal mit Milch im Wasser herumspielen, und dann das.
Beim Wein klappte das mit der Blitz-Einstellung noch.
Habe sogar einen Blitz entfernt und nur 2 benutzt, aber das Weiß der Milch haut wohl voll rein.
Naja, hatte aber keine Lust, das Aquarium schon wieder auszuschütten, und so habe ich etwas im RAW herumgespielt.

Was ich ganz interessant fand: den rauchigen Effekt der Milch im Wasser und die Blasen an der Wasser-Oberfläche.

Was ich nicht so toll fand: die fetten Überstrahlungen :(

Mit der A1 geschossen... :D

PS: Zu dem Aufbau... habe nebenbei noch mit MiniDV den Vorgang festgehalten. Dafür war die Neon-Beleuchtung :D
 
Daniel, ich denke, du hast mit RAW fotografiert?!
Dort sollte es aber nicht passieren, dass du solche Fehler nicht korrigieren kannst, denn du hast in der Regel +/-2 Blenden zum korrigieren... Ich habe das bis jetzt fast nicht geschafft. Vielleicht solltest du nach dem Abdrücken ab und zu einen Blick auf dein Display werfen, und das Histogramm kontrollieren... dann sollte das nicht mehr passieren.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Daniel, ich denke, du hast mit RAW fotografiert?!
Dort sollte es aber nicht passieren, dass du solche Fehler nicht korrigieren kannst, denn du hast in der Regel +/-2 Blenden zum korrigieren... Ich habe das bis jetzt fast nicht geschafft. Vielleicht solltest du nach dem Abdrücken ab und zu einen Blick auf dein Display werfen, und das Histogramm kontrollieren... dann sollte das nicht mehr passieren.

Aber wenn was überbelichtet ist, dann ist doch da nichts mehr, was man retten könnte. Beim unterbelichteten Bild ja, aber überbelichtet, da ist doch dann "alles weiß", nichts mehr da, wo man Farbe reinbringen kann, oder?
 
Riesbeck schrieb:
Beim unterbelichteten Bild ja, aber überbelichtet, da ist doch dann "alles weiß", nichts mehr da, wo man Farbe reinbringen kann, oder?
Korrekt. Ein ganz klein wenig Zeichnung bekommt man noch aus den Stellen die doch noch nicht ganz weiß waren. Aber ansonsten gilt. Ausgebrannt ist ausgebrannt. Weiß bleibt weiß. Auch bei RAW.

mfG
Martin
 
Kann ich bei weitem nicht bestätigen Martin, ich habe schon einige Bilder, die laut erstem Blick vollkommen überbelichtet waren unter RAW noch eine gute Zeichnung hinbekommen. Ich weiss natürlich nicht, von welchem Grad überbelichtung ihr redet, aber ich konnte solche Dinge noch nicht feststellen, naja, ich arbeite auch mit dem Histogramm an der Kamera, weswegen mir komplett missglückte Bilder so gut wie gar nicht unterkommen... vielleicht ist das der Grund für die Meinungsverschiedenheiten.
 
Das mit dem höheren spielraum ist ein Ausfluss aus der höheren Anzahl von Helligkeitsstufen.

RAW hat mit 12 Bit 4096 Stufen pro Farbe, jpg nur 256.

Wenn Du nun die 4096 auf die 256 aufteilst, so wie es bei jpg in der Kamera gemacht wird, dann stellst Du fest, dass zB ein Tonwert, der bei Stufe 4015 ist im jpg weiss wiedergegeben wird....in Raw ist das aber noch ein darstellbarer Tonwert, den Du bei der Konvertierung zB auf 254 legen könntest.

Ich tendiere eher zu +1 Blendenstufe, die man rausholen kann, 2 erscheinen mir als recht viel. Im dunklen Bereich sind es eher mehr.
 
Night, technisch wären laut C1 +/- 2.4 Blendenstufen möglich, die ich ehrlich gesagt für DRI auch schon voll ausgenutzt habe. :)
 
Riesbeck schrieb:
Aber wenn was überbelichtet ist, dann ist doch da nichts mehr, was man retten könnte. Beim unterbelichteten Bild ja, aber überbelichtet, da ist doch dann "alles weiß", nichts mehr da, wo man Farbe reinbringen kann, oder?

und bei totalen schwarz kriegts du aber auch nichts mehr raus! Unterbelichtet ist unterbelichtet!
 
Also, hierbei habe ich den Belichtungsregler im RAW-Plugin komplett heruntergedreht! Es ging also nix mehr.... leider :(

Und das mit dem Kontrollieren ist schön und gut, aber bei der Milch mußte es schnell gehen.... und wenn die erste Ladung erst im Wasser ist, muß man schnell machen, bevor sich alles verteilt hat.
Danach ist dann ein kompletter Wasserwechsel nötig.
Da hatte ich dann echt keinen Bock mehr drauf :D

(War auch schon die dritte Füllung.... einmal mit Wein, einmal mit Milch für MiniDV, einmal mit Milch für Foto)

Naja.... beim nächsten Mal :rolleyes:


Gruß,
Daniel
 
Daniel, am Belichtungskontrast hast du auch noch geschraubt? Da verändert sich auch noch einmal eine ganze Ecke...
 
aze schrieb:
und bei totalen schwarz kriegts du aber auch nichts mehr raus! Unterbelichtet ist unterbelichtet!

Nur das man eher geneigt ist schon totales Schwarz auszumachen, wo
noch lange keins ist, sprich noch einiges an Bildinformation vorhanden ist.
Ich staune da immer wieder.
Die überbelichteten Bereiche werden vom Auge eher korrekt erkannt
(nein, ich meine nicht Dich, Martin :D ).

Gruß, Oliver
 
Hallo Daniel,

kleiner Tipp wegen dem Aufbau. Besser demnächst einen richtigen Tisch nehmen. Du hantierst da mit Wasser und Elektronik. Das kann ins Auge gehen.

Grüße
oli_lu
 
@bubi:

Das liegt daran, daß das helle Zentrum korrekt belichtet wurde.
Der Rest war hoffnungslos abgesoffen... um Euch den kompletten Aufbau aber nicht vorzuenthalten, habe ich kräftig an der Gradationskurve gedreht... da kommt das Rauschen natürlich extrem rüber.

Ist aber nur der Versauchsaufbau.. also kein Kandidat für'n Fotowettbewerb :D

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten