• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verdacht der defekten Kamera

Gorockydo

Themenersteller
Hallo Leute,

irgendwie schleicht sich bei mir der Verdacht ein, dass meine schöne 5 D Mk II nicht ganz in Ordnung ist. Ich fotografiere in letzter Zeit immer öfters bei Situationen wo ich leider auch zum AV Modus greifen muss und stelle immer wieder mit entsetzen fest, dass anhand der Tonwertkurve mindestens ein Teil (Lichter oder Schattenpartien) angeschnitten sind. Zum Spaß habe ich heute meine 400 D mal aus dem Schrank geholt und beide gemessenen Werte vom gleichen Motiv in allen gleichen Situationen auf den M Modus übertragen. Beim Bild hatte ich jeweils einfach mal nen 430 EX I drauf und habe ein Vergleichsbild gemacht.

Mir ist klar dass ich zwar nicht Vollformat mit so einer eher kleinen Knipse vom Chip her vergleichen kann. Aber an sich sollte man schon meinen das das qualitativ höherwertigere Foto auch aus der teureren Kamera kommt ;)

Um es vorweg zu sagen, ja ich bin mir sicher dass ich an sich meine Kamera beherrsche, da ich das Ganze auch studiere und relativ technikvernarrt bin.

Aber irgendwie komme ich grad nicht weiter. Vielleicht habt ihr grad eine Idee? Gut die Kamera wird viel transportiert ist auch auf Reisen unterwegs und das Teil muss oft was aushalten, aber so ist es nun mal wenn man viel fotografiert und irgendwie ists ja auch nur nen Gebrauchsgegenstand und kein Stück für die Vitrine ;)
 
Hi

Die Tonwertkurve ist aber auch immer abhängig davon, WAS Du fotografierst. Wenn das Foto dunkel ist, ist logisch dass helle Partien beschnitten sind und umgekehrt - weil nicht vorhanden.
Aber das weisst Du ja bestimmt, wenn du's studierst... :p

Wieso musst Du "leider" zum AV Modus greifen? Was macht der schlechter gegenüber einem anderen Modus? Eine teurere Kamera hat normalerweise vorallem arbeitstechnisch praktischere Funktionen und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten. Selten macht die "automatisch bessere Bilder". Wetten ich mach mit meiner 450D automatisch die besseren Bilder als nicht DSLR-Kundiger mit einer EOS 1D Mark IV..? :angel:

Man sollte aber meinen, dass die Belichtungsmessung bei Deiner 5D schon funktionieren sollte. Ich würde jetzt eigentlich auf einen Anwendungsfehler tippen, wenn ich nicht wüsste dass Du meinst, Du weisst, die Kamera im Griff zu haben...

...ein paar Beispielbilder werden gerne entgegengenommen...
 

In deinen Ausführungen steckt mindestens ein Irrtum. (Zumindest das erscheint mir gesichert).

Welcher es ist, ist so nicht zu sagen. ... Mein Tipp ist, dass du dich bzgl. deiner eigenen Fähigkeiten (Verständniss dessen, was die Kameras tun) täuschst ... es wäre die wahrscheinlichste Ursache ... aber ich kann natürlich völlig falsch liegen, und deine schöne 5D2 ist defekt.
 
Naja lässt sich schwer sagen, kann ein defekt sein aber ebenso daran liegen dass bei deiner 5DII die Belichtung einfach anders ist da sie ja mehr Licht sammelt mit dem großen Sensor.
Spotmessung 5D II geht auf 3,5% Der Bildmitte des Sucherfeldes
Bei der 400D ebenso 3,5% aus dem Zentrum
Bei der 5d 2 ist's mehr was einbezogen wird, könnte ein Grund sein

Wirklich testen kannst das nur unter studiovorraussetzungen mit Stativ und gleicher Belichtung. Abstand zum Objekt muss aber gleich sein entsprechend dem Cropfaktor
 
irgendwie schleicht sich bei mir der Verdacht ein, dass meine schöne 5 D Mk II nicht ganz in Ordnung ist.

Der Defekt liegt vermutlich 10cm hinter dem Sucherokular.

Ich fotografiere in letzter Zeit immer öfters bei Situationen wo ich leider
auch zum AV Modus greifen muss und stelle immer wieder mit entsetzen
fest, dass anhand der Tonwertkurve mindestens ein Teil (Lichter oder
Schattenpartien) angeschnitten sind.

Eine "Situation in der man zum AV-Modus greifen muss" ist mir in
30 Jahren beruflicher Fotografie noch nicht vorgekommen....

Du hast definitiv Wissenslücken in Belichtungsmessung und Interpretation,
das schliesst Meßmethoden und Korrekturen der Automatik ein.

Um es vorweg zu sagen, ja ich bin mir sicher dass ich an sich meine Kamera beherrsche, da ich das Ganze auch studiere und relativ technikvernarrt bin.

Ich habe im Gegenteil den Eindruck dass Dir sehr wichtige Grundlagen
komplett fehlen.
 
So ganz wird mir dein Problem noch nicht klar. Bilder und die genaue Angabe, was du da versuchst, würden schon helfen. Also ein Objektiv im AV-Modus einmal mit Blende von z.B. 4 mit der Crop Kamera verwenden und dann das gleiche Objektiv vom gleichen Standpunkt an der 5D mit Blende 5.6 und um 1,6 verlängerte Brennweite verwenden. Und die beiden Bilder mal hier einstellen und dein Problem daran erläutern.

Grüße
TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten