• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verblitzt

BerlinChrl

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Canon 430 EX II und habe mit meiner EOS 60D am Wochenende bei einer Feier etwas fotografiert (erster Einsatz des Blitzes unter gewissem Erfolgsdruck). Ich hatte ihn natürlich vorher ausprobiert und bin auch gut zurechtgekommen. Beim Einsatz am Wochenende hatte ich dann aber doch Probleme, weiß aber noch nicht so recht, was ich falsch gemacht habe.

Die ersten Fotos (in der Kirche) sind noch richtig gut geworden. Später in einem kleineren Raum wollte ich den Blitz noch als Aufhellblitz verwenden, aber die Bilder waren alle überbelichtet, nur bei Gegenlicht nicht. Ich habe in TV fotografiert mit 1/60 und automatischer ISO. Bei der späteren Auswertung habe ich bemerkt, dass die Kamera bei Fotos, bei der geblitzt wurde einen höheren ISO-Wert gewählt hat als bei Fotos ohne Blitz. Wieso ist das passiert?

Ich dachte, wenn ich in TV fotografiere, steuert der Blitz sich automatisch, wie weit regelt er sich runter?

Ich weiß jetzt, dass die Belichtungszeit viel zu lang war. Ich konnte mich nicht aufs Fotografieren konzentrieren, da ich auch Gastgeber war, das geht beides nicht zusammen.

Ich freue mich aber, wenn mir jemand mit meinen Fragen helfen kann. Danke im Voraus!
 
Also einmal sind es zwei Fotos ein Mal mit und ein Mal ohne Blitz. Die Exifs weisen aber komischerweise zwei Mal ohne Blitz aus.

Das andere Foto ist mit ISO 1600 entstanden, das ist doch quatsch?! Ich hatte ja auf Auto ISO. Auch hier sagen die Exifs fälschlicherweise "ohne Blitz".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, wenn ich in TV fotografiere, steuert der Blitz sich automatisch, wie weit regelt er sich runter?

Kommt drauf an, hast du ihn auf ETTL eingestellt oder war er versehentlich auf M 1/1 oder so?
 
Kann es sein, dass der Blitz nicht ganz richtig im Schuh sass, und somit nicht per ETTL, sondern per Mittenkontakt gezündet wurde und dann volle manuelle Leistung abgegeben hat?

(Ok, kenne mich mit Canon hier nicht intim aus, wäre ein Anfangsverdacht)
 
Aber was ist dann bei Bild 1 passiert,

Laut Exifs kein Blitz, oder wird der Blitz, sollte er nicht richtig sitzen, nicht angezeigt?
 
Zunächst Danke für Eure Hilfe!

@ohoyer und JeNeu: das war auch eine Idee von mir, als ich sah, dass ich in den Exifs "Kein Blitz" gelesen habe. Ist das denn denkbar, dass er dann auslöst, aber die Kamera nicht erkennt, dass ein Blitz drauf ist? Warum löst sie den Blitz dann aus?

@Eminenz: nee, der Blitz war auf E-TTL geschaltet.
 
Man kann Blitze entweder klassisch über den Mittenkontakt auslösen (=den grossen Pin in der Mitte gegen den Rand kurzschliessen) oder eben über das digitale Protokoll zünden. Wenn die Pins für das ganze digitale Zeugs nicht richtig sitzen, kann es immer noch sein, dass der Mittenkontakt-Pin wegen seiner Grösse so gerade noch Kontakt hat.

Wobei ich den Canon 430 hier nicht kenne, wie der sich verhält, müsste also im Detail überprüft werden.
 
Ist das denn denkbar, dass er dann auslöst, aber die Kamera nicht erkennt, dass ein Blitz drauf ist? Warum löst sie den Blitz dann aus?

Es gibt ja auch GPS Logger für den Blitzschuh. Die müssen ja auch getriggert werden, ohne dass die Belichtung verändert wird.
Oder man kann den Mittenkontakt zum Auslösen eines Studioblitzes verwenden. Hier hat die Kamera keine Ahnung, was da an Licht dazu kommt.
Gleiches gilt, wenn ich an meiner Sony Kamera per PixelPawn einen Blitz auslöse

In den Fällen, in denen die Kamera den Blitz nicht richtig erkennt, wird scheinbar vorsorglich mal der Kontakt ausgelöst, aber das Gerät halt nicht als externer Blitz ausgewertet.
 
mir ist das auch schon so passiert das der blitz nicht richtig auf dem schuh war.
hat dann mit voller leistung geblitzt.

auto iso ist beim blitzen unvorteilhaft, weil um so höher die isozahl um so mehr reichweite hat der blitz, also er blitzt mit mehr leistung, daran kann es auch liegen.
 
Super, vielen Dank für Eure Hilfe! Also, offenbar war der Blitz tatsächlich nicht richtig aufgesteckt (ziemlich dämlich). Aber jetzt weiß ich zumindest, dass er dann trotzdem blitzt. Darauf wäre ich nämlich am Wochenende nicht gekommen, dass das eine Möglichkeit ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten