• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verbessern meiner Aufnahmen....

firstusing

Themenersteller
Hi
Zum einen bin ich neu hier und bin überglücklich das es das Board gibt :)

Zum Problem oder Lernsache:

Ich habe eine Canon EOS 500D mit Kit EF-S 18-55 IS und zusätzlich ein EF-S 55-250 IS zugelegt und bin nun fleißig am üben und lernen.
Bei Tageslicht wird es auch schon besser nur bei Nachtaufnahmen komm ich nicht weiter (Beispiel im Anhang). Der Flughafen ist (wie es zu derzeit gerade auch der Fall war) bei Landungen stark beleuchtet aber leider Kommt der Effekt beim Bild keinesfalls rüber :( habt ihr Ideen dazu?

Vielen dank schon mal :)
 
Länger belichten und der schnellste Weg bei dem Motiv wäre ein anderer Belichtungsmodus (mittenbetonte Integralmessung). ;)

Es könnte dann sein, dass durch die hohe Dynamik Bereiche über- oder unterbelichtet werden/bleiben, ...da hilft dann der Blick auf das Histogramm und evt. eine Belichtungsreihe mit Zusammenführung zu einem HDR.
 
HDR Aufnahmen schimpft sich das Zauberwort. Klick

Wenn du es nicht übertreibst, kannst du damit annähernd "natürliche" Fotos machen.
Vorraussetzung aber, das du manuell belichtest (meistens reichen die 3 Stufen der Autobeli-Reihe nicht aus..) und ein Bildbearbeitungsprogramm besitzt, das dies beherrscht.
Photoshop hat dafür schon länger Automatiken entwickelt, womit du nur die Dateien auswählen musst und auf anschließend auf "OK" klickst..
 
Hallo.

- -Stativ mitnehmen (hast du warscheinlich gemacht)
- Mehrere Bilder mit abgestuter Belichtung machen. (Belichtungsreihe oder im M-Modus manuell)
- Bilder zu einem HDR-Bild zusammenfügen.

- Eventuell die "blaue Stunde" abwarten.
 
Um ein Stativ wirst Du wohl auch nicht herumkommen. Dann am besten Blende weiter schließen (gibt "Stern"-Effekte an den Lichtern, manchmal ganz hübsch), ISO auf 100 und entsprechend länger Belichten.

Weitwinklig wirken solche Motive meist besser, vielleicht kommst Du ja irgendwo näher ran..? Ohne verhaftet zu werden :-) ?
Es sieht übrigens auch gut aus, wenn der Himmel noch nicht komplett dunkel ist, dafür muß man aber genau den richtigen Moment erwischen, damit die Helligkeit von Lampen und Himmel im richtigen Verhältnis sind.

HDR bzw DRI ist bei dem Kontrastumfang wahrscheinlich wirklich am besten geeignet, mußt Du Dich mal in das ein oder andere Tutorial einlesen, findest bestimmt genug Quellen über Google.
 
Den Vorschlag mit der blauen Stunde finde ich sehr gut. Das würde das Bild nicht nur technisch sondern auch optisch wirklich attraktiver machen.
Evtl. würde ich das nächste Mal auch von einer anderen Position aus das Foto vom Flughafen machen. Dadurch das du ihn mit deinem Tele direkt frontal nimmst, wird der Vordergrund (und auch der Himmel dank fehlender Strukturen/Farbe) leider etwas uninteressant. Auch mit HDR/einer längeren Belichtung wirst du optisch nichts interessantes aus dem nicht beleuchteten Rollfeld/Rasen rauszaubern können. Suche dir doch evtl. noch einen interessanten Vordergrund, wie z.B. eine Leuchte auf dem Rollfeld oder ein Flugzeug und setze den Flughafen im Bezug zu dem Objekt (z.B. durch seitliche Platzierung). Nutze den vorhandenen Platz des Suchers ruhig so wie du es gerne möchtest. Experimentiere von verschiedenen Standorten, mit verschiedenen Perspektiven und Platzierungen. Dies ist natürlich am Flughafen natürlich immer etwas schwer, da er idR. großflächig abgesperrt ist, aber evtl. könntest du dich ja direkt an der Abzäunung zum Rollfeld platzieren und die Lichterbewegung der startenden/landenen Flugzeuge durch die Langzeitbelichtung mit im Bild wirken lassen.
Nur so ein paar Ideen ;)
 
Sag doch bitte erstmal, was dich an dem Bild stört und was Du erreichen willst?

Einem Anfänger HDR nahezulegen ohne das er weis was er da macht ist
wie Perlen vor die Säue.

Gruß Andreas
 
Einem Anfänger HDR nahezulegen ohne das er weis was er da macht ist
wie Perlen vor die Säue.
Was ist daran so schwer?
jemand eine Kartoffel schälen zu lassen, der noch nie eine gesehen hat, ist genauso anspruchsvoll, wie an einer DSLR die belichtung zu verändern. Ein paar ms in der Verschlusszeit hoch und runter - und jedesmal aufm Auslöser drücken -> und das ganze selbstverständlich aufm Stativ...
Der Rest macht PS automatisiert.. -> und das reicht für den Anfang sehr wohl aus und benötigt nichts spezielles an know how...

Außerdem gibt es dazu ganze Bücher, wenn man es richtig prof. machen will, bzw. sein geld damit verdienen möchte - was aber hier nicht im Sinne des TO's ist..
 
Hallo, der Vorschlag zur blauen Stunde mal zu probieren find ich auch gut, da kann man etwas mehr Dynamik in das Bild bringen. Wenn du das nicht so magst, oder vielleicht die Belichtungszzeit dadurch nicht so lange wird, wie du es vielleicht wünschst, wartest du (vor allem eh im Winter) einfach ein paar Minuten, dann ist die eh vorbei. Also am Besten überpünkltich an der Location sein, das Licht ändert sich zu dieser Phase permanent und ist fix vorbei.

Desweiteren könntest du dir vielleicht einen Hügel/Anhöhe suchen, wo du einen besseren Blick auf die Runway hast, die Lichter dort sind ja meist doch sehr ansprechend. Wenn die Runway nicht so flach, sondern hügelig wird, dann hast du am Ende auch mehr davon, vor allem wenn du niedriger als das entgegengesetzte Ende in Fotorichtung stehst. Check mal ab, ob und wo du solche Möglichkeiten bei dir findest.

Wenn du etwas probieren möchtest, dann such dir eine Stelle, wo man die Flugzeuge gut im Landeanflug oder Start seitlich sehen kann (nicht zu nah dran!) und versuch dort eine Langzeitbelichtung. Das geht auch wenn du an der Rollbahn stehst, könnte aber kniffliger werden als seitlich. Man kann da auch ganz hübsche Effekte erzielen, such mal etwas im Netz.

Hab es selbst mal probiert, war aber mitten im Terminalgebäude (durfte nicht raus, da es nur Umsteigen war). Es war nur ein Test, es ist in keinster Weise als "Foto" (ich bezeichne es eher als Handybild :D) zu betrachten. Die Knipse war auch keine DSLR, daher nicht so optimal, aber was bei einer Flugzeug-Langzeitbelichtung herauskommt sollte man doch erkennen können.

Tipp vielleicht noch: Besorg dir die Flugpläne, und schau wann die Rush Hour ist, meist eh schon wenn's dunkel geworden ist, damit du nicht eine halbe Stunde bei der Kälte rumstehst. Wenn du noch einen Funkempfänger mitnimmst, dann wär das schon die Profiausrüstung, aber es geht auch definitiv ohne.
 
Danke für die Hilfe sind schon mal besser geworden. HDR werde ich noch Probieren aber erst die tage bei -3 °C ist es nicht einfach :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten