• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verarbeitung EF-500 Super Blitzgerät

eoraptor

Themenersteller
Hy!

Ich hätte gerne einmal klare Sprache:

Jeder, der den Sigma EF-500 Super kennt, den würde ich gerne bitten, hier für mich ganz kurz zu beschreiben (vielleicht auch mit Vergleichen oder Schulnoten, sowie einfache Sätze), wie

- die Materialverarbeitung & Stabilität

des Blitzgerätes zu bewerten ist.

Weil ich selber finde da extrem unterschiedliche Aussagen im DSLR-Forum (!), da möchte ich doch lieber hier einen Extrathread zum Thema Verarbeitung und Stabilität aufmachen, und bilde von den Meinungen dann - ob gut oder schlecht - den Mittelwert.

Bitte unterstützt die Interessenten des EF-500 Super.

Vielen Dank!
 
Hallo,

ich würd ihm ne 3 geben. Es wackelt nichts, passt alles, aber es fühlt sich nicht übermässig stabil an.
Das aufsetzen auf die Kamera ist etwas fummelig, vielleicht bin ich aber auch einfach noch zu vorsichtig (hab ihn erst seit 3 Tagen)

karsten
 
Danke. Bekomme ich noch mehr kurze Meinungen zum Thema Stabilität & Verarbeitung des Blitzgerätes Sigma EF-500 Super? Wär ganz nett, nur ein ganz kurzer Satz.
 
Tasten etwas fummelig, Batteriefachklappe ist auch nicht gerade die stabilste Konstruktion, hat sich bei mir schon einmal ausgehängt.
Ansonsten keine Probleme mit der Verarbeitung und Stabilität, auch beim aufsetzen wär mir nichts negatives aufgefallen.

Wichtig:
Bei schwachen Akkus im Blitz kanns vorkommen dass er etwas von der Belichtung her rumzickt. Hatte das Problem nie wieder seit ich die Eneloops nutze.

Fazit: Ich bin zufrieden, weil er gut funktioniert
 
Habe zwar den Sigma EF-500 Super nicht, wollte ihn aber heute kaufen und bin von meiner Entscheidung wieder abgekommen. Sie hatten im Geschäft zwar nur den Sigma EF-500 DG ST zum Anfassen, aber der erste Eindruck beim Anfassen war eher abschreckend. Billig! Ich verstehe nicht, dass bei Sigma alle Sachen sich so billig anfühlen müssen: Die Objektive sind billig, die Blitze und jetzt auch noch die SD14 (unangemessener Plastikbody laut Fotozeitschrift).
Also ich persönlich überlege mir, ob ich nicht auf den Pentax 540 spare...wenn ich noch an die billigen Tasten vom Sigma denke - nein, da gebe ich "lieber" €100 mehr aus für den Pentax (hoffe, dass da die Qualität zumindest stimmt ;-)!
 
Danke, das hilft mir schon weiter. Bin jetzt auch von der Entscheidung abgekommen, den Sigma EF-500 Super zu erwerben. Habe stattdessen den Exakta DPZ 38 AF-P bestellt.:top:

Ich dachte, dass es für einen Einsteiger wie mich fast zu schade wäre, gleich über 200 Euro auszugeben, und dann nur einen mäßigen Blitz in der Hand zu halten.

Jetzt fange ich mit dem Exakta DPZ 38 AF-P an und ich weiß, dass ich mich von der Stabilität auch nicht mehr als vom Sigma erwarten darf, aber immerhin gibts für mich ne Ersparnis von ca. 120 Euro. Und später kauf ich mir dann sowieso einen Profi-Blitz, die kosten ja alle über 350 Euro. Das heißt, für meinen nächsten Blitz hab ich mir schon einiges erspart.
 
An einer K100D oder eine *istD(x) ein kluge Entscheidung, an einer K10D oder *istD eine unkluge Entscheidung, weil dann das wireless Blitzen verbaut ist.

Und langfristig auch ein eher unkluge Entscheidung, weil du den Sigma dann als Wireless-Slave zusammen mit dem "Profi-Blitz" (du meinst wohl eher Orginalblitz wie 540 oder 360) betreiben hättest können.

Ansonst lustig, wie fröhlich hier drauf los beraten wird, ohne zu wissen welche Kamera er genau hat.
 
Stimmt, ich hab glatt Fuktionen als wichtig erachtet.

Erachte ich auch als wichtig, wurde aber nicht gefragt. Dass du darauf eingehst ist nett aber andere dafür zu kritisieren die ursprüngliche Frage zu beantworten weniger. :)

Ich hätte gerne einmal klare Sprache:

Jeder, der den Sigma EF-500 Super kennt, den würde ich gerne bitten, hier für mich ganz kurz zu beschreiben [...], wie

- die Materialverarbeitung & Stabilität

des Blitzgerätes zu bewerten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten