• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Veranstaltungsfotos in der Nacht

reisi

Themenersteller
Ich war gestern bei der Generalprobe einer Veranstaltung, die heute Abend stattfindet.
Das erste Bild ist ganz OK geworden, das zweite viel zu dunkel. Wie soll ich bei diesen Bedingungen schöne Fotos machen? Das Problem ist, heute wird es noch ein bisschen später werden, also ungefähr 22:00. Und dann gibt es noch das Problem mit dem Fackelzug: Wie fotografiere ich einen Fackelzug in der Nacht am besten? Ich habe es mit Blitzen probiert, bringt die Stimmung aber nicht so richtig rüber. Längere Belichtungszeit wird wohl kaum möglich sein, denn die bewegen sich ja...
Kann mir bitte jemand helfen?
 
Naja, den ISO-Wert hochschrauben (800 wohl mindestens), ein lichtstarkes Objektiv verwenden und mit möglichst offener Blende fotografieren.
 
Also ich hab mit ISO 640 oder ISO 800 fotografiert, mit Stativ habe ich natürlich ohne Blitz fotografiert. Der Fackelzug ist aber ein Problem: Die bewegen sich ja... Das Rauschen kann ich ja sicher irgenwie mit EBV korrigieren, oder?
 
Für eindrucksvolle und zufriedenstellende Fotos dieser Art benötigst du (neben der Notwendigkeit von hohen ISO-Werten und einem lichtstarken Objektiv, wie ja auch schon erwähnt wurde) dennoch ein "gewisses" Mass an Licht. Dies können sowohl die Kunstlichtquellen (Lampen, auch farbige wie in Bild 1) oder auch grosse Fackeln, Feuer usw. sein.

Wo fast gar kein Licht vorhanden ist, ist - eigentlich naheliegend - auch keine Fotografie (und schon gar keine wirkungsvolle) möglich.

Versuche also die Situationen zu nutzen, bei welchen etwas bessere "Beleuchtung" der Akteure oder des gesamten Festtreibens vorhanden ist.
Die Fackelträger werden sicher am besten als Nahaufnahme (damit die Einwirkung des Feuers stärker ist) kommen - natürlich ohne Blitz.
 
Mein Vorschlag: Iso rauf, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang. Bewegung, Schärfe, Verwischer, dunkelblauer Himmel, Stimmung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten