• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Venus-Transit fotografierbar?

Roland_Deschain

Themenersteller
Moin zusammen,

ich habe gerade gelesen, dass am 8. Juni die Venus vor der Sonne durchwandert. ( http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,302433,00.html )
Wie stehen die Chancen, das fotografisch festzuhalten? Reichen 300mm Brennweite? Wie bekommt man eine "Schutzbrille" vor die Kamera? Bei der Sonnenfinsternis 99 hieß es, dass man eine handelsübliche CD nehmen kann, aber damals kriegte man ja auch in jeder Zeitschrift diese Brillen an den Kopf geworfen...

Grüße,
Roland
 
versuch es mal im Baustoffhandel: Vorsatz vor eine Schweißerbrille --> sollte funktionieren!
 
Ob 300mm Brennweite reichen kann ich dir nicht sagen, ich denke aber schon, jedenfalls um prinzipiell etwas zu sehen also ein dunkles Tippelchen vor der Sonne. Die SChutzfolien von der Sonnenfinsternis waren etwas ganz anderes, sie waren ja gedacht, um kurz vor der Totalität schonb in die SOnne schauen zu können. Für eine völlig unbedeckte Sonnenscheibe reichen sie beiweitem nicht aus. Es Gibt dafür spezielle Sonnenfilter, oder man fotografiert das ganze indirekt über einen Schirm. Auf einschlägigen Astronomieseiten sollte genaueres zu finden sein.
 
Hi,
mit 300 mm wird wohl was zu sehen sein, allerdings glücklich wirst du damit nicht werden. Soweit ich mich erinnern kann habe ich bei der Sonnenfinsternis eine (Sonnenschutz)Folie genommen. Frag mich aber bitte nicht wie sie genau geheissen hat. Das hat einigermassen brauchbare Ergebnisse gebracht. Wenn du auf die Schnelle keine besorgen kannst, versuche es mit einer SoFi-Brille vor dem Objektiv.

Was du auch noch machen kannst, ist die indirekte Methode:
nimm ein Kartonrohr, verschließe ein Ende mit Alufolie. Die Alufolie wird in der Mitte mit einer Kugelschreiberspitze durchbohrt. Richte das Rohr mit der geschlossenen Seite auf die Sonne. Das offenen Ende zeigt auf ein weissens Blatt Papier. Der Lichtfleck, der sichtbar wird ist dann die Sonne. Da siehst du dann auch den Transit ;)

Auf keinen Fall durch das Rohr auf die Sonne sehen, auch nicht bei bewölktem Himmel!!!

Hier siehst du den Venustransit natürlich nicht direkt, sondern nur deren Schattenverlauf, hast dafür dann aber keine Probleme mit der Brennweite und der Sensor / die Augen sind auch nicht in Gefahr :D
lg
Andy
 
Ähm, bei all diesen Tipps hier sollte man nochmal deutlich schreiben:

NIE mit ungeschützten Augen in die volle Sonne schauen und schon gar nicht durch den Sucher einer Kamera oder eines Teleskopes. Die Schäden, die am Auge entstehen können bleiben ein Leben lang!

Auch ein ungeeigneter Schutz (SOFI-Brillen bei vollem Sonnenschein) kann zu ireparablen Schäden führen!
Am besten wirklich auf einschlägigen Seiten informieren und nur wirklich gut ausgearbeitete Bastelanleitungen nachbauen.

Bei der Beschreibung mit dem Papprohr im Beitrag über meinem fehlt meiner Meinung nach z.B. eine ganz wichtige Komponente.
 
Man kann sich aus einer Rettungsfolie (diese Teile die zum Beispiel in Verbandskästen sind) gute Filter bauen. Ich hab damit auch schon Fotos von der Sonne gemacht und sogar durchs Teleskop auf die Sonne geschaut.
Allerdings weiß ich nicht genau wieviele Lagen man übereinander tun muss um genügend Schutz zu haben, aber ich denke diese Informationen wird man auch irgendwoher bekommen.
 
ich kann mich dem oben geschriebenen fast anschliessen. denke neben deinen augen auch an dein objektiv - das kann sich innen sehr stark erwaermen und zerstoert werden !!! (es waere nicht das erste ....
und das ist absolut kein witz !)
ansonsten nimmt man dafuer bader-astrofolie um augen und kamera zu schuetzen. gibts von diversen anbietern. google ...

gruss und clear sky

heiko
 
Da fällt mir ein, daß ich letzte Woche einem Bekannten problemlos mit meinem 85 1.8 die Zigarette angezündet habe, als er kein Feuerzeug zur Hand hatte.
 
danke an alle für die Tipps!
Das ich meine Augen schützen muss, war mir schon klar, aber dass es sogar für die objektive gefährlich wird... :eek:
Und die Sache mit der Zigarrette, nicht das es mir den Senso wegbrutzelt.
 
Um den Sensor würde ich mir weniger Sorgen machen, der ist ja vom Verschluß geschützt, und dieser ist ja auch nicht in der Brennebene, und beim Ablichten ist die Belichtungszeit und Blende ja der Situation angepaßt. Ich würde mir da eher Gedanken über AF- und Belichtungssensoren machen, die dem Sonnenlicht ja weitaus länger ausgesetzt sind, wobei meine EOS 500 hat das ganz gut weggesteckt, allerdings bei der Sonnenfinsternis 1999 kurz vor der Totalität, und das ist dann mit einer völlig unbedeckten Sonne nicht wirklich vergleichbar.
 
also mir ist das schon öfter passiert... irgendwas fliegendes fotografiert mit 300mm und ausversehen mal voll in die sonne gehalten.. naja man überlebst aber mit absicht mach ich sowas net ;)
 
John Mason schrieb:
.. naja man überlebst aber mit absicht mach ich sowas net ;)


Augenschädigungen bemerkt man meist erst wenn es schon viel zu spät ist ;(
[klugscheissmode]
Um einen Sehausfall erkennen zu könne macht man ein Gesichtsfeldmessung. Bei der normalen Gesichtfeldmessung (Gelb-Weiß) werden Sehfeldstörungen recht frühzeitig erkannt. Bei Blau-Gelb-GF's können schon wesentlich geringere Sehfeldstörungen erkannt werden.
Im Normalfall werden Sehfeldstörungen so gut kompensiert, dass der Betroffene erst dann etwas merkt, wenn bereits massivste Sehfeldstörungen vorliegt.
[/klugscheissmodus]

:p :p

lg
Andy
 
Beachtet jedoch dass die Venus im Vergleich zur Sonne nur Stecknadelkopf groß ist,ob man da wirklich was erkennen ist wage ich zu bezweifeln... :rolleyes:


GRuß,Yannik ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten