Das hab ich mich auch schon gefragt.![]()
Am verbauten Material liegt es sicher nicht. Man hat hier einfach DM mit Euro ersetzt.
![]()
Selbst dann ist der Preis noch viel zu übertrieben: ein Stativ, ein Stück Rohr und ein Ventilator...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hab ich mich auch schon gefragt.![]()
Am verbauten Material liegt es sicher nicht. Man hat hier einfach DM mit Euro ersetzt.
![]()
Boris, du schwaetzt mal wieder rum...Nochwas,... die Wattzahl sagt übrigens noch nichts aus, über den Wind, das sind dan die Kubikmeter Luft pro Stunde, ne ordentliche Filmwindmaschine leistet so ab 12.000 Kubikmeter, und die Teile kosten so zwischen 2000-2500€.
... habe eine Windmaschine von Ventec und bin sehr zufrieden damit (seinerzeit aus dem Bauhaus für kleines Geld, ca. 150 € geholt). Da haben die manchmal so schöne Dinger.
Im Studio (ca. 40qm) kann man das Ding bei Stufe 3 kaum noch nehmen, weil a) das bläst den Models die Kopfhaut weg, b) das Teil richtig laut ist, c) den Raum auch im Hochsommer wirklich schnell runterkühlt, sodaß alle anfangen zu frieren.
... c) den Raum auch im Hochsommer wirklich schnell runterkühlt…
wie soll das denn gehen?
lg mario
Na der Druckflaschen-Effekt, man jage Luft mit hohen Druck durch eine schmale Röhre...![]()
die warme hautschicht über dem körper wird wegtransportiert, deshalb friert man… so war es doch oder?
lg mario
Ich bin heute beim Gang durch den Baumarkt auf diese Laubbläser aufmerksam geworden. Gibt es als Elektrovariante ab 39,- € (2400 Watt, 270 km/h) oder für Outdoorshootings als Benziner ab 149,- € (3000 Watt, 300 km/h). Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht?