• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vented Lenshood/Streulichtblende

  • Themenersteller Themenersteller Gast_40487
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_40487

Guest
Warum?
Ich hab heute meine bekommen, stylemässig find ichs super.
Aber hats auch praktische Vor- oder Nachteile gegenüber einer herkömmlichen?

( :lol: Wird durch die kontrollierte Luftanströmung der Sensor besser gekühlt oder der Dunst bei Fernaufnahmen weggeweht? :D )
 
Der will eigentlich nur wissen ob irgendwelche handfeste/belegbare Vorteile gegenüber herkömmlichen Streulichtblenden bestehen.
 
Vented Hood = A larger than normal lens hood for maximum flare protection, with holes or "vents" so the photog can look THRU the lens hood while peering thru the camera's RF/viewfinder.

Das muss bei einem Chinamodel an einer PEN nicht unbedingt zutreffen...
 
Naja, findige Wissenschaftler haben herausgefunden das es zwei verschiedene Lichtpartikel gibt: Die optimistischen (O-Photonen) und die pessimistischen (P-) Photonen. Nun ist es so das eine Linse mehr O-Photonen braucht als P-Photonen. Diese P-Photonen sind sehr gewitzt und haben z.B. die Eigenschaft, dass sie kurz bevor sie das Glas der ersten Linse durchdringen, spontan die Richtung wechseln dann von den Seitenwänden von herkömmlichen Streulichtblenden wieder reflektiert werden und somit extrem unerwünschte Effekte hervorrufen.

Die Motive werden mit einem Schlag uninteressant! Skandal.

Aber es gibt eine Lösung. Eine Streulichtblende mit Lüftungslöchern. Aber der Eindruck täuscht. In Wirklichkeit sind das P-Photonen-Fallen. Wenn das P-Photon nun die Richtung ändert dann kann es der Streulichtblende entfliehen. Somit kommen nur noch ausschließlich O-Photonen in das Objektiv. Das Garantiert ein cooles auftreten als Photograph und schließt quasi eine Motivgarantie mit ein. :top:

Hey, ich will auch son Ding.
 
Das hab ich mir doch gleich gedacht, dass sich das nur mit Relativitätstheorie erklären lässt :D

Danke! :top:
 
Naja, findige Wissenschaftler haben herausgefunden das es zwei verschiedene Lichtpartikel gibt: Die optimistischen (O-Photonen) und die pessimistischen (P-) Photonen. Nun ist es so das eine Linse mehr O-Photonen braucht als P-Photonen. Diese P-Photonen sind sehr gewitzt und haben z.B. die Eigenschaft, dass sie kurz bevor sie das Glas der ersten Linse durchdringen, spontan die Richtung wechseln dann von den Seitenwänden von herkömmlichen Streulichtblenden wieder reflektiert werden und somit extrem unerwünschte Effekte hervorrufen.

Die Motive werden mit einem Schlag uninteressant! Skandal.

Aber es gibt eine Lösung. Eine Streulichtblende mit Lüftungslöchern. Aber der Eindruck täuscht. In Wirklichkeit sind das P-Photonen-Fallen. Wenn das P-Photon nun die Richtung ändert dann kann es der Streulichtblende entfliehen. Somit kommen nur noch ausschließlich O-Photonen in das Objektiv. Das Garantiert ein cooles auftreten als Photograph und schließt quasi eine Motivgarantie mit ein. :top:

Hey, ich will auch son Ding.

Hrhrhr
Danke! You made my day - der wirklich sehr, sehr anstrengend war.
 
Das mit den O- und P-Photonen ist (glaube ich) gar nicht so weit hergeholt (es gibt da Videos, in denen Feynman das ganz gut erklärt), daher sollten diese Objektivhauben an der Innenseite möglichst wenig reflektieren (funktioniert besser als Löcher :D). Natürlich ändern die Photonen nicht erst kurz vor der Frontlinse die Richtung, sondern irgendwo, das meiste schief einfallende Zeug mittelt sich aber anscheinend weg.

Wenn ich das richtig verstanden hab.
 
Das mit den O und Ps ist natürlich totaler Quatsch.

Aber richtig ist das bessere Gelis auf jeden Fall eine Beschichtung auf der Innenseite haben die Reflektionenauf glatten Flächen verhindern soll. Die Geli von meinem 24-105 hat sowas zumindest. Das macht auch Sinn.

Die Luftlöcher die hier angesprochen wurden dienen wohl nur dazu das mann durch den Messucher der Kamera auch noch eine Ecke sehen kann die sonst von der Geli verdeckt worden wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten