Naja, findige Wissenschaftler haben herausgefunden das es zwei verschiedene Lichtpartikel gibt: Die optimistischen (O-Photonen) und die pessimistischen (P-) Photonen. Nun ist es so das eine Linse mehr O-Photonen braucht als P-Photonen. Diese P-Photonen sind sehr gewitzt und haben z.B. die Eigenschaft, dass sie kurz bevor sie das Glas der ersten Linse durchdringen, spontan die Richtung wechseln dann von den Seitenwänden von herkömmlichen Streulichtblenden wieder reflektiert werden und somit extrem unerwünschte Effekte hervorrufen.
Die Motive werden mit einem Schlag uninteressant! Skandal.
Aber es gibt eine Lösung. Eine Streulichtblende mit Lüftungslöchern. Aber der Eindruck täuscht. In Wirklichkeit sind das P-Photonen-Fallen. Wenn das P-Photon nun die Richtung ändert dann kann es der Streulichtblende entfliehen. Somit kommen nur noch ausschließlich O-Photonen in das Objektiv. Das Garantiert ein cooles auftreten als Photograph und schließt quasi eine Motivgarantie mit ein.
Hey, ich will auch son Ding.