• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Venezianischer Hinterhof

RGausBC

Themenersteller
Schönen guten Morgen!

Hier ein HDR aus den Gassen Venedigs. Ich würde mich sehr über Kritik & Kommentare freuen.

Beste Grüße!
 
Ich würde generell die Helligkeit etwas verringern, sollte der Stimmung zugutekommen. Die lichten Stellen sind teils zerlaufen.

Schickes Motiv, nach so etwas halte ich auch immer Ausschau.
 
Das Motiv an sich finde ich gut, auch wenn Venedig schönere Gässchen hat, aber ich weiss aus eigener Erfahrung wie schwer das ist die auch zu finden :D
Allerdings habe ich das Gefühl dass das Bild nirgends zu 100% scharf ist, bei diesem unbewegten Motiv hätte ich evtl Blende 8 gewählt und eine dementsprechend längere Belichtungszeit, oder hattest du kein Stativ dabei?
Du sagst es ist ein HDR, wurde das aus einem RAW gemacht oder ist es ein "echtes" DRI aus einer Belichtungsreihe? Da die EXIF Daten vorhanden sind finde ich das etwas merkwürdig.
Ausserdem sieht der Boden aus als wäre jemand mit einer undichten Tüte Mehl dort entlanggelaufen, die viel zu hellen Stellen tun dem Motiv nicht gut.
Insgesamt hätte eine weiter geschlossene Blende dem Motiv auch in Hinsicht auf die vielen Risse, den gepflasterten Boden und die zerfressenen Hauswände sicher gut getan, dafür müsste da aber auch mehr Schatten zu sehen sein, evtl war ein DRI hier nicht das optimalste.
Kannst du evtl die "korrekt" belichtete Aufnahme des Belichtungsreihe einstellen?

Gruß
 
Kannst du evtl die "korrekt" belichtete Aufnahme des Belichtungsreihe einstellen?

Sorry, was möchtest du haben?

Naja, Schärfentechnisch habt ihr leider recht, das ist ein Problem. Stativ hatte ich keins, über ISO 1250 wollte ich auch nicht gehen, da blieb mir nur eine Belichtungsreihe aus der Hand - und das ist der Fehler. Ein richtiges RAW wäre vermutlich besser gewesen als eine Kombi aus 5 nicht ganz so richtigen JPEGs.
 
Ich wollte die Aufnahme, die bei einer Bracketing Reihe der Aufnahme entspräche die der Automatikmodus dir vorgeschlagen hätte, bzw einfach die Aufnahme die für sich alleine die Szene am stimmigsten wiedergibt.

Wieso hast du die Belichtungsreihe aus der Hand denn als JPG gemacht und nicht als RAW?
 
Aus Bequemlichkeit. Bzw. weil ich ja eh vor hatte eine Belichtungsreihe anzufertigen, deshalb waren mir die 6 Bit mehr nicht so wichtig.
Hier das Bild. Du meinst ich sollte mich lieber nochmal an dieses Einzelfoto setzen?
 
Im Vergleich jetzt eine gute Frage, evtl kannst du aber mit der Einzelaufnahme die Risse etwas plastischer herausarbeiten ohne dass das Ganze Bild duster wirkt.
Im übrigen fällt mir jetzt auf dass die hellen Stellen zT garnicht am DRI lagen, der ist ja wirklich etwas flach und weisslich.
Achja, rein Interessehalber wie ist das DRI denn entstanden?
 
Wozu machst du bei so einer gut belichteten Gasse ein HDR? Das einzelbild sieht doch super belichtet aus.
Wenn du einzelheiten wie Risse herausarbeiten wolltest, ginge das, denke ich, auch einfach mit unschärfe Masken.

MfG
 
Du hast schon recht, nötig wäre das DRI nicht gewesen. Aber ich spiele zur Zeit gerne damit herum und probiere mich aus. Ich benutze HDRs / DRIs zur Zeit gerne, naja, vielleicht trifft das Wort Spielwiese ja. Eben einfach um damit vertraut zu werden. Das heißt natürlich auch, dass ein DRI nicht immer das optimale für das Foto ist, ich mir aber daraus verspreche davon zu lernen.

Entstanden ist das HDR mit Photoshop (ink. Justierung der Gradiationskurve) und die weitere Bildbearbeitung via Lightroom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten