• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon Sherpa Pro CF-640/ 645

marc-ac

Themenersteller
Guten Abend!
Lese mich schon den ganzen Tag durch die Untiefen des Netz und bin noch nicht wirklich schlauer. Also wenn ich das richtig verstehe besteht der wesentliche Unterschied zwischen dem 640 und dem 645 in den Verschlüssen. Davon abgesehen sind sie sich ja schon sehr ähnlich - auch im Preis. Da ich keine Möglichkeit habe die Stative zu testen, nun meine Frage:
Welche Vor- oder Nachteile haben Klick-/ Drehverschluß in der Praxis?
Vielen Dank,
marc
 
Da wird Dir jeder was anderes berichten. Deswegen gleich vorher: Ich habe ein Velbon Sherpa Pro mit Klickverschlüssen und äußerer daher primär die Argumente dafür. Was für Drehverschlüsse spricht, muss Dir sicher jemand anders noch ergänzen.

Vorteile der Klickverschlüsse sind:
- mit einer Hand zu bedienen
- mit Handschuhen bedienbar
- schneller bedienbar

Vorteile der Drehverschlüsse:
- sie stehen nicht so stark ab
- weniger Verschleißanfällig

Christian
 
Die Stative mit Drehverschlüssen haben als Stativbeine Rohre mit einem Kreisquerschnitt, das ergibt ein optimales Steifigkeits/Gewichtsverhältnis.
(Statik, erstes Semester) ;)
MfG Surfer
 
...auch die Klickverschlussbeine sind rund (eben mit der Schublehre nachgemessen)
 
>Vorteile der Klickverschlüsse sind:
- mit einer Hand zu bedienen
- mit Handschuhen bedienbar
- schneller bedienbar


Auch Drehverschlüsse sind
- mit einer Hand zu bedienen
- mit Handschuhen bedienbar
- schneller bedienbar! -> beim Zusammengebauten Zustand kannst du alle drei auf ein mall lösen (festziehen natürlich einzeln), das geht bei Klick nicht

Ich war Verfechter von Klick, aber seit ich eins mit Drehverschlüssen habe, würde ich nie tauschen.
 
Ist, wie schon gesagt wurde, viel Geschmacksache. Ich mag Clipverschlüsse nicht weil man

a) sich die Finger dran einklemmen kann, wenn man nicht aufpasst (jaja, ich weiß, Tölpelfleisch muss weg).
b) sich die Clips viel leichter in den Riemen der Tasche verfangen und sich nicht so gut durch Schlaufen schieben lassen.
c) die Teile mit der Zeit ausleiern. Mann kann sie zwar nachstellen, da braucht man aber Werkzeug dazu, und das hat man garantiert dann nicht zr Hand, wenn das Ding durchrutscht und man irgenwo 'in the middle of nowhere' steht. ;) Drehverschlüsse zieht man einfach etwas fester. ;)

Gruß,
Günter
 
Ich habe das 640er und ziehe auch eindeutig Drehverschlüsse vor.
Vom Manfrotto 055 kann ich sagen dass ich mir in den 10 Jahren wo ich es hatte mindestens 10 mal die Finger eingezwickt habe.

Drehverschlüsse sind genauso schnell zu öffnen und zu schliessen und stehen nicht vor.
Ich kann z.B. das 640er mit einem Bein durch die seitliche Sliplock Lasche meines Slingshot 200 stecken und mit einem Klettband am Tragegriff fixieren.
So kann ich am Slingshot ein Statv transportieren, was eigentlich nicht vorgesehen ist. Auch 30km auf dem Mountainbike damit waren kein Problem.
Mit dem Velbon bin ich sein über anderthalb Jahren rundum zufrieden.

Zuvor hatte ich ein Manfrotto 055, das stand nur in der Ecke weil zu sperrig.
Das 640er geht viel öfter mit auf Fototour und macht richtig Spaß.
Besonders die Schwingungsdämpfung im kritischen Verschlußzeitenbereich (1/125 bis 1/4 sec.) ist genial im Vergleich zu Aluminium Stativen.
Man glaubt das leichte Carbon müßte verwackeltere Bilder liefern, während das schere Aluteil felsenfest steht. Wenn man dann die Bilder anschaut ist es genau umgekehrt ;)

Gruß nimix
 
Mir gings ebenso mit dem Manfrotto 055, stand nur rum bzw. hab ich im Studio ab und an gebraucht. Jedoch zum Außeneinsatz kam es nie. Das Velbon ist eine ware Offenbarung bzgl. Bedienung. Und ja ich bin Verfechter des Drehverschlusses. ... "macht Sinn". :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten