• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon Sherpa Pro CF-630 + Benro KB-1 gute Wahl?

Muggel

Themenersteller
Hallo,
nach langer Suche und nach dem Lesen von etlichen Forenbeiträgen bin ich an der Stativkombination Velbon Sherpa Pro CF-630 + Benro KB-1 hängen geblieben. Insgesamt komme ich dabei auf einen Preis von 342€. In diesem Preis sind die Versandkosten und die passende Tasche zum Velbon CF-630 verrechnet.
Das Velbon Sherpa Pro CF-630 und die Stativtasche Velbon Case 630L aus diesem errechneten Preis kommen von Foto Erhardt und das Benro KB-1 von 7dayslive.de.

Ist dies eine gute Wahl oder kann mir jemand noch eine bessere Kombination empfehlen?
Allerdings sollte der Preis nicht höher liegen, da 350€ schon meine absolute Obergrenze ist.

Auf das Stativ kommt eine Canon EOS 400D mit derzeit 55-200mm Tele-Objektiv.

Das Stativ sollte folgende Eigenschaften haben:
- stabil (für DRI-Aufnahmen beispielsweiße)
- relativ geringes Packmaß
- leicht, da es für Reisen verwendet wird (z.B für Rom)
- es sollte eine passende Tasche dafür verfügbar sein
- die Max. Aufnahmehöhe sollte nicht zu gering sein

Diese Eigenschaften erfüllt meiner Meinung nach das Velbon Sherpa Pro CF-630 gut. Diese Meinung stützt sich bis jetzt allerdings nur auf Forenbeiträge und Produktbeschreibungen. Ich selbst habe das Stativ noch nie in Natura begutachtet.


Beim Stativkopf habe ich mir wie schon erwähnt einen Benro KB-1 vorgestellt, da dieser in vielen Forenbeiträgen empfohlen wurde und mit etwa 100€ gerade noch in meine Preisvorstellung gepasst hat.
Auch hier wäre ich für eine Rückmeldung, ob diese Wahl gut ist, erfreut.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

DANKE :top:
 
Hi Muggel,
ich hatte die Kombi eine Zeit lang, das Stativ ist klasse (wenn es auch ein bisschen leichter sein könnte), zusammen mit dem Fotorucksack am Haken unten super stabil, ich bin sehr zufrieden damit. Mit der 1D MK II sowie 85mm 1.2 nicht überlastet, bietet also Potenzial nach oben, wenn du aufrüstest :-)

Den Benro KB-1 habe ich hingegen recht bald mit ordentlich Verlust wieder verkauft ( :grumble: ) , die Friktion hat mir nicht gefallen, außerdem will ich genau arbeiten, wenn ich mit Stativ arbeite... das war Lehrgeld, jetzt habe ich einen Getriebeneiger, der meiner Arbeitsweise sehr entgegenkommt (Der 410 von Manfrotto).

Viele Grüße
Thomas
 
Danke Thomas für deine Antwort. Ich werde also noch mal über den Stativkopf nachdenken. Allerdings ist mir der Manfrotto 410 momentan zu teuer. Ich werde mich also nach einem Kompromiss bzw. eine Zwischenlösung umschauen müssen.
Wobei ich jedoch glaube der Benro KB-1 wird mir für meine jetzigen Ansprüche genügen.
 
Danke Thomas für deine Antwort. Ich werde also noch mal über den Stativkopf nachdenken. Allerdings ist mir der Manfrotto 410 momentan zu teuer. Ich werde mich also nach einem Kompromiss bzw. eine Zwischenlösung umschauen müssen.
Wobei ich jedoch glaube der Benro KB-1 wird mir für meine jetzigen Ansprüche genügen.

Ist Geschmackssache, ich glaube, der Großteil des Forums ist mit einem Kugelkopf sehr zufrieden, der Benro bietet viel fürs Geld - für mich wars halt nichts, weil ich ihn nicht so feinfühlig einstellen konnte wie ich wollte, aber das liegt nun nicht am Benro, sondern an einem Kugelkopf generell!
 
- für mich wars halt nichts, weil ich ihn nicht so feinfühlig einstellen konnte wie ich wollte, aber das liegt nun nicht am Benro, sondern an einem Kugelkopf generell!

Da triffst Du den Nagel genau auf den Kopf. Ein Kugelkopf ist etwas völlig anders als ein Getriebeneiger. Supergenaues Einstellen geht mit einem Kugelkopf extrem schwierig bis gar nicht, auch nicht in der Oberliga vonn > 400,-. Das liegt einfach am Prinzip eines Kugelkopfes, dass der halt viele Freiheitsgrade auf einmal hat und man die nicht isoliert voneinander einstellen kann. Immer wenn man ihn bewegt hat man das Risiko eine andere Ebene mitzubewegen. Mit einem Getriebeneiger kann man den Ausschnitt exakt und in jeder Ebene getrennt einstellen, solange bis es exakt passt. Was man braucht hängt von den Motiven und eigenen Gewohnheiten ab. Wenn ich viel Architektur machen würde wäre auch ein Getriebeneiger im Haus, da bin ich mir ganz sicher. Aber wegen 3 Architekturbildern im Jahr brauche ich sowas nicht. ;)

Andererseits möchte ich Sport oder Action ganz sicher nicht mit einem Getriebeneiger machen. Bei den Makrofotografen scheiden sich da die Geister. ;)

Gruß,
Günter
 
Danke.

Ich werde höchst wahrscheinlich beim Benro bleiben, da er wie schon erwähnt für meine Ansprüche völlig ausreichend ist. Glaube ich zumindest.

Außer ihr könnt mir noch einen anderen Kugelkopf empfehlen und mich von dessen Qualitäten überzeugen.
 
Ja okay. Ich werde wohl bei der Kombi bleiben und mir diese im lauf der Woche bestellen. Allerdings wird es statt einem Benro KB-1 ein Benro KB-2, da ich diesen billiger bekomme (95€).
 
Vielleicht wäre ja auch ein Benro Carbon Stativ was für dich.
Sollen ja sehr gut sein die Teile und die Beine wie die der Gitzos sein.
 
Ich habe auch das Velbon Sherpa Pro 630 cf...aber mit einem Novoflex Kugelkopf CB3 und bin super zufrieden mit der Kombi:top: Um meine Cam darauf zu befestigen kommt noch der Q-Mount von Novoflex dazu und die Markins Wechselplatte für meinen BG der D200. Alles in allem nicht gerade günstig aber man hat ja lange was davon;)
Von den Benro Kugelköpfen halte ich net viel...kannst hier auch einiges darüber lesen...oft negatives.

Creez Sveni
 
Ich habe auch das Velbon Sherpa Pro 630 cf...aber mit einem Novoflex Kugelkopf CB3 und bin super zufrieden mit der Kombi:top: Um meine Cam darauf zu befestigen kommt noch der Q-Mount von Novoflex dazu und die Markins Wechselplatte für meinen BG der D200. Alles in allem nicht gerade günstig aber man hat ja lange was davon;)
So in etwas sieht meine Kombi auch aus.:top:
Je nachdem auf was ich Lust habe.:D;)
Von den Benro Kugelköpfen halte ich net viel...kannst hier auch einiges darüber lesen...oft negatives.

Creez Sveni

Aber das ist schlichtweg falsch.
Hier gibt es so gut wie NICHTS negatives zu Benro.
Selbst ich hab meine Meinung geändert, wobei ich mit dem Kopf noch nicht durch bin.
Vielleicht schwächelt er demnächst.
Aber Benro ist und bleibt bis jetzt noch eine Empfehlung.
Wie kommst du nur darauf?:confused:
 
Hi
das Velbon 630 ist ein klasse Stativ, daß ich nicht mehr missen möchte!
Beim Kopf habe ich eine Billigausführung Manfrotto 486 RC 2!!
Für mich reicht der auf`s erste mal aber es wird bald einer mit Friktion dazu kommen!
mfg
Ronald
 
Also es wird bei der Kombi bleiben. Allerdings wie schon gesagt wird es ein Benro KB-2 statt KB-1. Ich denke ich habe damit für meine Ansprüche eine gute Wahl getroffen und freue mich jetzt schon auf das Arbeiten mit dem Stativ.

Insgesamt komme ich bei Stativ + Tasche und Stativkopf momentan auf einen Betrag von 330€ (Versandkosten mit verrechnet).
Ich hatte zwar nicht vor wirklich soviel Geld dafür auszugeben, möchte mir aber nicht irgend ein Billigteil kaufen, welches ich nach nem Jahr wegschmeißen kann.
 
Ich hatte zwar nicht vor wirklich soviel Geld dafür auszugeben, möchte mir aber nicht irgend ein Billigteil kaufen, welches ich nach nem Jahr wegschmeißen kann.
Kann dir aber vielleicht beim Kopf passieren, da die von Hand gearbeitet wurden und nicht immer so saubere Bohrungen haben.
Musst halt mal nachsehen wenn du ihn bekommst.
Aber warum nimmst du ein leichtes Stativ um dann einen schweren Kopf drauf zu packen?:confused:
 
Ja das stimmt darüber hab ich noch nicht wirklich nachgedacht danke.
Aber was würdet ihr mir sonst für einen Kopf empfehlen?

Na es kommt darauf an was du vorhast.
Vielleicht reicht dir ja auch schon ein KB-0.
Aber es liegen ja keine so großen Welten zwischen dem Gewicht.
Wenn es dir nichts ausmacht.
Der 2er ist halt von den Abmessungen schon etwas größer, aber das muss kein Manko sein.
Dem Stativ macht es ja nichts aus und du hast, wenn der Köpf hält, später noch Luft nach oben, wenn du was schweres an Linsen verwenden willst.
Wenn er dir nicht zu schwer ist spricht nichts dagegen, ging mir nur so durch den Kopf als ich deinen Post gelesen habe.
 
Ja ich denke ein KB-0 würde mir auch reichen, weil mein Equipment ist auf keinen Fall schwerer als 8Kg.
Also hier noch mal mein momentanes Equipment:
- EOS 400D + Kid Objektiv
- EF55-200mm f/4.5-5.6 II USM

evtl. soll in nächster Zeit noch ein Canon Blitz dazu kommen. Wahrscheinlich der Canon Speedlite 430 EX. Also werd ich wahrscheinlich so schnell nicht über die 8Kg marke kommen, denke ich.
 
Wie schon geschrieben, Reserven können nie Falsch sein.
Wenn dir das mehr Gewicht nichts ausmacht und du günstig an einen NEUEN 2er kommst, würde ich es vielleicht erst mit dem probieren.
Denn wenn er dir nicht zusagt, solltest du ihn ja dann auch ohne Verlust wieder verkaufen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten