dasuebel
Themenersteller
Hallo,
ich habe beim Aufräumen noch drei unbenutzte Vashika TF-103 Aufsteckblitze gefunden.
Sie sind unbenutzt, ich habe die Verpackung lediglich geöffnet um zu schauen, ob sie noch funktionieren. Drei taten es, wer den Vierten, nicht funktionierenden haben, will bekommt ihn umsonst dazu.
Vielleicht kann man sie noch als Makroblitze benutzen?
Sie lassen sich auch per Mittelkontakt auslösen, ich habe dies mit einem Kabel getestet. Zur Triggerspannung kann ich leider nichts sagen.
VHB ist 15€ plus Versand (3,90 als Päckchen) gerne nehme ich andere Preisvorschläge entgegen.
Die Daten (keine Gewähr) :
1. ASA100 12 (in Meter)
36 (in Fuß)
ASA400 24 (in Meter)
72 (In Fuß)
2. Stromquelle: zwei' " AA" Batterien.
3. Umlaufzeit:
ca,8 Sek. mit neuen Batterien.
4. Blitzzeit: 1/2000 Sekunden.
5. Blitzzahl :
150 Blitze mit neuen Batterien !.!
6. DeckungsWinkel :
Senkrecht - 45'
Waagerecht - 60'
7. Farbtemperatur:
Tageslicht ausgeglichen 5600'K.
8. Maß:
55 x 60 x 1OO mm
MONTAGE DER BlITZlAMPE:
Schieb die, B1itzvorrichtung in die richtige Stellung des Kameraträgers . Beachten Sie, daß das Blitzfenster in Richtung der Vorderseite der Kamera zeigt.
EINSCHALTUNG DER BLITZLAMPE:
Schieb den Schalter zu ON ( EIN Stellung, innerhalb 8 Sekunden leuchtet die LED *Anzeige, um zu zeigen, daß die Blit*zlampe betriebsfertig ist . )
EINSETZEN DER BATTERIEN:
Schieb die Batterieabdeckung. Steck zwei "AA" Batterien hinein, beachten Sie dabei die richtige Polarität (+ -) wie illustriert in der Ab*deckung. Schieb die Abdeckung zu.
ich habe beim Aufräumen noch drei unbenutzte Vashika TF-103 Aufsteckblitze gefunden.
Sie sind unbenutzt, ich habe die Verpackung lediglich geöffnet um zu schauen, ob sie noch funktionieren. Drei taten es, wer den Vierten, nicht funktionierenden haben, will bekommt ihn umsonst dazu.
Vielleicht kann man sie noch als Makroblitze benutzen?
Sie lassen sich auch per Mittelkontakt auslösen, ich habe dies mit einem Kabel getestet. Zur Triggerspannung kann ich leider nichts sagen.
VHB ist 15€ plus Versand (3,90 als Päckchen) gerne nehme ich andere Preisvorschläge entgegen.
Die Daten (keine Gewähr) :
1. ASA100 12 (in Meter)
36 (in Fuß)
ASA400 24 (in Meter)
72 (In Fuß)
2. Stromquelle: zwei' " AA" Batterien.
3. Umlaufzeit:
ca,8 Sek. mit neuen Batterien.
4. Blitzzeit: 1/2000 Sekunden.
5. Blitzzahl :
150 Blitze mit neuen Batterien !.!
6. DeckungsWinkel :
Senkrecht - 45'
Waagerecht - 60'
7. Farbtemperatur:
Tageslicht ausgeglichen 5600'K.
8. Maß:
55 x 60 x 1OO mm
MONTAGE DER BlITZlAMPE:
Schieb die, B1itzvorrichtung in die richtige Stellung des Kameraträgers . Beachten Sie, daß das Blitzfenster in Richtung der Vorderseite der Kamera zeigt.
EINSCHALTUNG DER BLITZLAMPE:
Schieb den Schalter zu ON ( EIN Stellung, innerhalb 8 Sekunden leuchtet die LED *Anzeige, um zu zeigen, daß die Blit*zlampe betriebsfertig ist . )
EINSETZEN DER BATTERIEN:
Schieb die Batterieabdeckung. Steck zwei "AA" Batterien hinein, beachten Sie dabei die richtige Polarität (+ -) wie illustriert in der Ab*deckung. Schieb die Abdeckung zu.