crashonline
Themenersteller
Hallo
Ich will einen Kurzfilm mit meiner 7D drehen und werde dabei viel außen und bei Sonnenschein drehen.
Ich möchte einen möglichst filmischen und dramatischen Look, weswegen ich Belichtungszeit auf 1/50 und Blende möglichst offen halten will. Dafür scheint ein variabler ND-Filter am geeignetsten. Gleichzeitig möchte ich aber auch am Meer drehen (Reflektionen) und der Himmel spielt (inhaltlich) auch ein gewisse Rolle. Dafür scheint ein zirkulärer Polarisationsfilter ideal.
Meine Frage:
Macht das zusammen Sinn oder löschen sich die Effekte gegenseitig aus? Oder verstärken sie sich so, dass das Bild unbrauchbar wird?
Was muss ich beachten?
Vielen Dank
Ich will einen Kurzfilm mit meiner 7D drehen und werde dabei viel außen und bei Sonnenschein drehen.
Ich möchte einen möglichst filmischen und dramatischen Look, weswegen ich Belichtungszeit auf 1/50 und Blende möglichst offen halten will. Dafür scheint ein variabler ND-Filter am geeignetsten. Gleichzeitig möchte ich aber auch am Meer drehen (Reflektionen) und der Himmel spielt (inhaltlich) auch ein gewisse Rolle. Dafür scheint ein zirkulärer Polarisationsfilter ideal.
Meine Frage:
Macht das zusammen Sinn oder löschen sich die Effekte gegenseitig aus? Oder verstärken sie sich so, dass das Bild unbrauchbar wird?
Was muss ich beachten?
Vielen Dank