• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Variabler ND Filter und Step Up Ringe

Pencil65

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder, ich möchte mit meiner GX80 mehr filmen. Vor allem tagsüber und dann gerne auch mal mit großer Blende und gescheiter Verschlusszeit. Also soll ein variabler ND-Filter her.

Wer hat Erfahrung und kann einen variablen ND Filter empfehlen?
Budget ist maximal 150€.
Auf YT wird der Filter von Simmod empfohlen Link.

Abschließend die Frage, welche Step Up Ringe empfehlenswert sind. Kann man da günstig kaufen?
Ich werde für meine Summilux Objektive dann von 37 auf 77 und von 46 auf 77 benötigen.

Vorab besten Dank
Pencil
 
Ich habe einen Hoya. Qualitativ einwandfrei, aber das Problem aller variabler ND Filter ist, dass sie ab einem gewissen Punkt das Bild nicht gleichmässig verdunkeln.

Step Up Ringe verkeilen sich sehr gerne, vor allem die billigen, zu weich sind.

Meine Empfehlung daher: Kauf gute Adapterringe und kauf dir ein Set einfacher ND-Filter, die du dann kombinieren kannst. Ich habe ein solches Set von K&F Concept und bin sehr zufrieden damit.
 
Ich werde für meine Summilux Objektive dann von 37 auf 77 und von 46 auf 77 benötigen.
Da hätte ich bedenken, ob das Objektivgewinde es auf Dauer mitmacht. Variable ND-Filter sind die wohl schwersten Filter, weil sie aus zwei Polfiltern bestehen, die ihrerseits aus je zwei verkitteten Scheiben gemacht werden. Das Gewicht des StepUp-Rings kommt obendrauf (besonders, wenn es ein hochwertiges Exemplar aus Messing ist). Wenn der Filter dann noch eine solche Übergröße hat, zerrt er ganz schön an dem kleinen (Kunststoff-)Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Punkt, danke dir. Wobei das Gewinde bei den Leica Summilux Objektiven definitiv nicht aus Kunststoff besteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten