JerichoX
Themenersteller
Hallo Leute, hab mir jetzt endlich mal einen Graufilter zugelegt. Genauer gesagt den RODENSTOCK variabler Graufilter ND Vario 2x - 400x 77mm.
Nach dem ersten Tag (eher Abend) damit bin ich eigentlich sehr zufrieden, scheint auch auf den ersten Blick halbwegs farbneutral zu sein. Werde die Woche noch ein paar Bilder reinstellen...
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist warum das Muster im angehängten Bild auftritt. Aufgefallen ists mir in Verwendung mit dem Canon EF-S 10-22mm. Trat immer in der Gegend der maximalen Abschwächung auf (bzw. wars da dann gut sichtbar). Habs auch aufm Sigma 70-200 probiert, da gabs den Effekt nicht. Damit ichs mitm Tamron auch testen kann muss ich noch auf einen Adapterring warten...
Ich vermute mal, dass es mit dem Sichtwinkel des Weitwinkel Objektivs zu tun hat, und dass das Licht nicht an jeder Stille näherungsweise lotrecht durch beide Polarisatoren durchtritt und somit unterschiedlich abgeschwächt wird abhängig von der Durchtrittsposition.
Wie seht ihr das?
Nach dem ersten Tag (eher Abend) damit bin ich eigentlich sehr zufrieden, scheint auch auf den ersten Blick halbwegs farbneutral zu sein. Werde die Woche noch ein paar Bilder reinstellen...
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist warum das Muster im angehängten Bild auftritt. Aufgefallen ists mir in Verwendung mit dem Canon EF-S 10-22mm. Trat immer in der Gegend der maximalen Abschwächung auf (bzw. wars da dann gut sichtbar). Habs auch aufm Sigma 70-200 probiert, da gabs den Effekt nicht. Damit ichs mitm Tamron auch testen kann muss ich noch auf einen Adapterring warten...
Ich vermute mal, dass es mit dem Sichtwinkel des Weitwinkel Objektivs zu tun hat, und dass das Licht nicht an jeder Stille näherungsweise lotrecht durch beide Polarisatoren durchtritt und somit unterschiedlich abgeschwächt wird abhängig von der Durchtrittsposition.
Wie seht ihr das?
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_8266_small.jpg310,9 KB · Aufrufe: 232