• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

V1 und welche Objektive

speedlimiter

Themenersteller
So, nach reiflicher Überlegung bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, das ich meine NEX-5N gegen eine V1 tausche. Was mich dazu bewegt hat, ist eine ganz nüchterne Betrachtung meiner Aperture Bibliothek und der darin enthaltenen Fotos. Ich liege mit großer Übereinstimmung in der Zielgruppe. :) Aber das soll nicht das Thema sein. Es geht mir um die Objektive, die ich zur V1 hole.

Es gibt ja die beiden kleinen 10/2.8 u. 10-30 und die Superzooms 30-110 u. 10-100. Im Idealfall will ich eins von den Kurzen, um klein und leicht unterwegs zu sein und eins von den längeren Zooms um genug Reichweite für meine Anforderungen zu haben.

Bei den längeren Objektiven tendiere ich zu dem doch sehr teuren 10-100 PD. Die spezielle Optimierung für Video käme mir entgegen, da das eine von mir häufig verwendete Funktion ist. Andererseits ist das 30-110 wesentlich günstiger und scheint laut Photozone Test auch nicht schlecht zu sein. VR hat es auch.

Bei den beiden kürzeren Brennweiten hab ich irgendwie noch gar keine Meinung. Lohnt sich die etwas lichtstärkere Festbrennweite oder soll ich bzgl. Flexibilität und VR auf das 10-30 setzen?
 
Welche Objektive hattest du denn an der NEX? Ich würde ja das Doppelzoomkit bevorzugen, weil es klein und handlich ist und sich brennweitenmäßig ideal ergänzt.
Beim 10-100mm will ich mit dem Argument Handlichkeit gar nicht erst kommen, aber zur NEX gibt es ja auch ein 18-200mm. Sichtbar schlechter in der BQ wird das Superzoom aber wohl auch kaum sein.
 
Was mich dazu bewegt hat, ist eine ganz nüchterne Betrachtung meiner Aperture Bibliothek und der darin enthaltenen Fotos. Ich liege mit großer Übereinstimmung in der Zielgruppe. :) Aber das soll nicht das Thema sein.

Mich allerdings würde das schon genauer interessieren (gerne auch per PM), da ich hier erst auf die NEX aufmerksam wurden und mit dem Gedanken spiele, evtl. die 1er gegen die von Dir genannte NEX auszutauschen.

Vielen Dank vorab.
 
Lohnt sich die etwas lichtstärkere Festbrennweite oder soll ich bzgl. Flexibilität und VR auf das 10-30 setzen?
Speedlimiter,
der wichtigste Faktor aus meiner Sicht der für das Pancake spricht, ist die geringere Größe ggü dem 10-30mm Zoom. Die Lichtstärke von 2.8 sieht auf dem Papier verlockend aus, bedenke jedoch, daß das Kitzoom bei 10mm auf Blende 3.5 kommt. Du gewinnst also nur eine 2/3 Blendenstufe. Ob Dir diese wichtiger ist als der fehlende 11-30mm Zoombereich, kannst nur Du entscheiden.

Am langen Ende ist für mich das 30-110mm zu einem kleinen Favoriten geworden. Optisch passt es gut zu den beiden Kameras, die geringe Größe im umgerechnet 80-300mm Bereich durch den kleinen Sensor ist ein zusätzlicher Nutzen und der eingebaute VR funktioniert ausgesprochen gut. Unverwackelte Bilder mit 1/15 sec Belichtungszeit bei maximaler Brennweite sind normal und nicht die Ausnahme. Die sehr geringe minimale Fokusdistanz von ca. 1 Meter wurde mir erst recht spät bewußt und die möchte ich jetzt nicht mehr missen. Daß es im Doppelzoomkit nur 150 Euro Aufpreis kostet, macht es noch "sympatischer".

Das PD 10-100mm ist ein Objektiv in einer anderen System 1 Klasse - vom Preis und von der Größe her gesehen. Es ist so stark auf den Videobereich ausgelegt, daß mir persönlich die Größe für das fotografieren zu groß ist und ich mittlerweile das 30-110mm bevorzuge. (Pro 1000 Fotos kommen bei mir einige wenige Minuten Video zusammen).

Wenn ich meine bisher gemachten Bilder nach Objektivtyp reihe, kommt folgendes Ergebnis:
1) 30-110mm
2) 10-30mm
3) 10mm pancake
4) 10-100mm PD

Wenn die Erfahrungen mit hochlichtstarken DX/FX Objektiven (via dem FT1 Adapter) eine erste Richtung andeuten, hoffe ich, daß Nikon bald mit hochöffnenden Festbrennweiten das Objektivsortiment erweitert. Eine schnelle "35mm" oder "85mm" Optik würde ich mir dann sofort zulegen, alleine schon von der Geschwindigkeitszunahme des AF in LowLight Bereich und der Möglichkeit von derzeit oft benötigten ISO 1600 auf unter ISO 400 oder gar ISO 200 umstellen zu können.

Liebe Grüße,
Andy
 
Mich allerdings würde das schon genauer interessieren

Meine Geünde für den Wechsel:

- wenig High-ISO Bilder
- für häufige Motorsport Ausflüge einen flotten AF (und für Hundi) und längere Brennweiten ohne großes Geschleppe
- hätte gern den drehbaren Blitz für Hochkant-Portraits
- GPS wäre toll, dann bräuchte ich nicht mehr manuell in Aperture nachpflegen (da bin ich sehr penibel)
- mit gefallen der integrierte el. Sucher und zumindest die V1 liegt mit besser in der Hand
- brauche keine Prints größer als A3, hauptsächlich A5/ A4

Über einzelne Aspekte kann man natürlich mit der NEX hinwegarbeiten, aber insgesamt denke ich, ich erhalte mit der V1 eine Systemkamera die mir mehr liegt. Trotzdem mag ich das NEX-System sehr gern.

@Struncki

Habe bzw. hatte an der NEX-5N:

- 18-55
- 24 1.8
- 18-200

@AndyE

Danke für die ausführliche Schilderung, warum du welches Objektiv bevorzugst. Ich glaube mit dem Kir aus 10-30 u. 30-110 mache ich erstmal nix verkehrt.

Sollte mir bei dem 10-30 wirklich bei 10mm öfter mal die Lichtstärke fehlen, ist für das 10 2.8 ja keine große Investition nötig. Das 10-100 PD schaue ich mir erstmal in natura an. Nicht das ich die Größe scheuen würde, aber die Investition ist wohl vorerst mit Blitz und GPS besser angelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten