• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

V1 Fokusmessfeld

©®!

Themenersteller
Hi!

Leider find ich nix darüber:

kann man das Einzelmessfeld irgendwie verkleinern, damit es "punktgenauer" definiert?

thx!
 
Ja geht, man muss dichter ans Motiv gehen, dann wird das Messfeld in Relation zu Objekt kleiner.

Das sind die ausgeklügelten Komfort-Funktionen von Nikon.
 
Eine Verkleinerung geht nicht. Allerdings ist der Fokus sehr präzise und funktioniert auch beispielsweise für Vögel im Schilf. Im Vergleich zu den damaligen Kameras wie z.B. die Olympus E-M5 hat der AF auch kleine Objekte hinter größeren Objekten ganz gut erwischt. Insofern war dies zumindest für mich nie ein Handicap.
vg Johanne
 
dichter ran, guter Tip

leider fehlt mir grad in solchen Situationen ein punktgenauer Fokus. Mitm 10-100 ist bei max Brennweite und Nahlinse an der Naheinstellgrenze der Schärfenbereich nicht gross genug um einfach auf DAS TIER zu fokussieren.
Und die Geduld des Tieres ist nicht gross genug um das Herumprobieren des Fotografen zu erleiden

zB:


Grüne Wanze (1 von 1) von ©®! auf Flickr
 
Ja, schon etwas her, aber vielleicht hilft ja jemandem die Info, dass beim manuellen Fokussieren per Drehrad der Ausschnitt im Display vergrößert wird (Stichwort Fokuslupe). Für (langsame oder feststehende) Objekte funktioniert das sehr gut und präzise.
 
noch einmal ich mit demselben Thema:

wenn ich die Fokus-Art auf Motivverfolgung hab, dann werden fallweise unterschiedlich grosse Messfelder angezeigt. Ich find aber im Handbuch nix darüber und ich kann auch nicht zweifelsfrei feststellen, was der unterschiedlichen Grösse zugrunde liegt.

any ideas?
 
noch einmal ich mit demselben Thema:

wenn ich die Fokus-Art auf Motivverfolgung hab, dann werden fallweise unterschiedlich grosse Messfelder angezeigt. Ich find aber im Handbuch nix darüber und ich kann auch nicht zweifelsfrei feststellen, was der unterschiedlichen Grösse zugrunde liegt.

any ideas?

Den Nikon Support beschäftigen und dort nachfragen. Diese sollten den genauesten technischen Status kennen... und anschließend hier posten, damit sich die anderen auch freuen ;)
 
noch einmal ich mit demselben Thema:

wenn ich die Fokus-Art auf Motivverfolgung hab, dann werden fallweise unterschiedlich grosse Messfelder angezeigt. Ich find aber im Handbuch nix darüber und ich kann auch nicht zweifelsfrei feststellen, was der unterschiedlichen Grösse zugrunde liegt.

any ideas?

ich meine gelesen zu haben, dass die Motivverfolgung nicht mit Phasen- sonder Kontrastautofokus funktioniert. Ich denke die unterschiedlich grossen gelben Vierecke sind einfach Regionen mit ähnlichem Kontrast (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus#Passiver_Autofokus). Ist bei den DSLRs im Live-View übrigens genauso.

Bacchus
 
Den Nikon Support beschäftigen ... und anschließend hier posten, damit sich die anderen auch freuen ;)

bitte sehr:

>> Es besteht leider keine Möglichkeit, auf die Größe des AF-Messfeldes selbst Einfluss zu nehmen. Die Größe wechselt automatisch, da eine größere Fläche zur Messung benötigt wird, wenn die Kamera auf z.B. Motivverfolgung eingestellt ist, als wenn sie darauf eingestellt wurde, auf einen einzelnen Punkt hin zu fokussieren. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass bewegte Objekte schwerer zu finden sind. <<

Nun ist das zwar eine (erfreulich rasche) Antwort, geht aber doch ein wenig an der Realität vorbei, da die Kamera das Messfeld im Verfolgungsmodus wesentlich verkleinern kann und dann deutlich kleiner als die Standard-Messfeldgrösse ist.
Einmal weiter nachfragen wird noch gehen, oder?
 
Einmal weiter nachfragen wird noch gehen, oder?

>> Leider kann die Größe des Messfeldes nicht manuell verändert werden. Die Kamera reguliert automatisch, ob das Autofokussystem mit Phasenerkennung oder Kontrasterkennung verwendet wird.

Die V1 hat 135 Fokuspunkte für die Kontrasterkennung, von denen 73 auch für die Phasenerkennung verwendet werden. Die Phasenerkennung ist dazu da, bewegte oder glänzende Objekte schnell zu erkennen. Kontrasterkennung wird verwendet, wenn das Objekt dunkel ist bzw. sich in einer dunklen Umgebung befindet oder wenn der aktive Autofokusbereich sich außerhalb der kombinierten Fokuspunkte befindet.

Es gibt nach wie vor leider keine Möglichkeit, manuell auf die Größe des Messfeldes im Sucher oder auf dem Display Einfluss zu nehmen und es liegen uns keine anderen technischen Angaben bezüglich der Größenregulierung vor.

Ich kann Ihr Anliegen nachvollziehen und es tut mir leid, dass wir Ihnen nicht mehr Informationen geben können. Gerne stehe ich Ihnen bei anderen Fragen wieder zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche. <<

naja, dass es keine direkte Einflussnahme durch den Fotografen gibt, das war ja eh klar. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass der Support weiss, was die Kamera wann und warum macht.

Vielleicht aber ist das bei meiner V1 ja kein feature, sondern doch ein bug ;-)
 
Ich hatte die V1 heute beim Jugendfußball dabei. Sobald die Bandenwerbung im Hintergrund war hat der AF sich leider daran orientiert.:rolleyes: Ansonsten hat mich nur die automatische Bildkontrolle gestört egal ob im Sucher oder auf dem Display. Im Menü hab ich nix zum ausschalten gefunden, das Handbuch hab ich noch nicht dazu befragt.

Gruß strickliese
 
Ich hatte die V1 heute beim Jugendfußball dabei. Sobald die Bandenwerbung im Hintergrund war hat der AF sich leider daran orientiert.:rolleyes: Ansonsten hat mich nur die automatische Bildkontrolle gestört egal ob im Sucher oder auf dem Display. Im Menü hab ich nix zum ausschalten gefunden, das Handbuch hab ich noch nicht dazu befragt.

Gruß strickliese

Geht nicht abzuschalten, erst ab der V2.

Handbuch Seite 5 zur V1 - das rückwärtige Display kannst du abschalten, den internen Sucher nicht. Da das Disply am meisten Saft zieht, sollte das in der Praxis eigentlich ausreichend sein.

Zum AF - in welcher Einstellung und/oder bei welchem gewählten Programm?
 
Handbuch Seite 5 zur V1 - das rückwärtige Display kannst du abschalten, den internen Sucher nicht. Da das Disply am meisten Saft zieht, sollte das in der Praxis eigentlich ausreichend sein.

Zum AF - in welcher Einstellung und/oder bei welchem gewählten Programm?

Die Displayabschaltung hab ich gefunden, danke. Wenn ich Serienbilder mache kann ich im Sucher das Ballgeschehen nicht weiter verfolgen weil die Kamera erst die Bildkontrolle anzeigt ist schon etwas nervig. Bei der S2 kann ich die automatische Bildkontrolle auf "off" stellen und habe somit immer alles im Blick.

Im M-Modus bei Iso-Automatik 100-800 und Vorgabe von Blende und Bel.Zeit. AF-C mit Einzelfeld. Wenn die Spieler etwas weiter weg sind oder auch beim Torwart, war immer das Tornetz gestochen scharf.:rolleyes:
Aber das ist auch nicht weiter tragisch, dazu hab ich ja noch die D300.

Gruß strickliese
 
Im M-Modus bei Iso-Automatik 100-800 und Vorgabe von Blende und Bel.Zeit. AF-C mit Einzelfeld. Wenn die Spieler etwas weiter weg sind oder auch beim Torwart, war immer das Tornetz gestochen scharf.:rolleyes:
Aber das ist auch nicht weiter tragisch, dazu hab ich ja noch die D300.

Gruß strickliese

AF-S und Einzelfeld dürfte da zielsicherer sein.

Bei AF-C reicht es, wenn nur für den Sekundenbruchteil das eigentliche Motiv nicht zentral drin ist und schon wird umgeschaltet auf einen anderen Motivbereich.
 
AF-S und Einzelfeld dürfte da zielsicherer sein.

Bei AF-C reicht es, wenn nur für den Sekundenbruchteil das eigentliche Motiv nicht zentral drin ist und schon wird umgeschaltet auf einen anderen Motivbereich.

AF-S funktioniert bei sich bewegenden Spielern nicht wenn ich mit dem Finger auf dem Auslöser die Situation beobachte und im passenden Moment durchdrücke. ;)
Das Problem bei dem AF-Feld ist, dass es horizontal ausgerichtet und manchmal einfach breiter als der Spieler ist. Gefällt der HG besser schnappt er sich den. Ist nur Rasen im HG bleibt der AF wo er sein soll. Mit dem Wissen um diese Problematik ist mir aber schon geholfen. Bei auf mich zulaufenden Objekten z.B. erst fokussieren wenn das AF-Feld z.B. auf dem Stirnriemen oder der Blesse des Pferdes greifen kann. Beim Auge läge die Trefferquote ziemlich sicher an der Kontraststelle auf Brusthöhe oder da wo die Mähne hin fliegt, oder auf der Kleidung des Reiters so denn einer drauf sitzt. Bei schmalen "Zielscheiben" ist Hochformat zum fokussieren einfacher.

Gruß strickliese
 
Vielleicht mal mit der Motivverfolgungsfunktion probieren sofern die V1 diese hat. Gelegentlich nutze ich diese auch, funktioniert aber nicht immer gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten