• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

V1 als Blitz-Master

photonenflo

Themenersteller
Hallo Forum,

kurze ja/nein Frage.
Kann man mit der V1 einen SB600 im Master-Slave Betrieb nutzen?

Vielen Dank!
Flo
 
Wie sieht es denn mit dem SU4-Modus aus? Zumindest beim SB-800 kann man damit den Nikonblitz zum dummen Sklavenblitz ala China-YN* degradieren, der entweder auf jeden Lichtblitz reagiert oder auch Vorblitze dabei ignoriert. Wer weiss, ob das auch beim SB-600 geht?
Dann reicht als "Steuer"-Blitz bei der J1 der eingebaute und bei der V1 der Zusatzblitz, um die großen abzufeuern.
 
geht auch nicht, das Blitzsystem der Nikon1er-Serie ist nicht kompatibel mit dem Nikon-CLS-Blitzsystem.
Für mein Empfinden der größte "Fehler" bei der Entwicklung dieser ansonsten recht guten Kamera.

Gruss
berlinerbaer
 
Wirklich schade, dass Nikon hier gepennt hat!

Spätestens jetzt wo die V1 ein wirklich vernünftiges Preisniveau erreicht hat, wäre sie für mich mit einer Master-Slave-Blitzfunktion definitv in Frage gekommen...

Aber Nikon hat bei der 1er Serie mehr als nur einen Fehler gemacht, so dass dieser eine schon fast vernachlässigbar ist :-(
 
Wirklich schade, dass Nikon hier gepennt hat!

nicht gepennt, das ist bewußt und absichtlich nicht gemacht worden, um die anderen Kameras - wie z.B. die P7700 - im Verkauf nicht zu behindern. Da die 1er-Serie ja obendrein nicht einmal durch einen Adapter mit dem "großen" Nikon-Blitzsystem kommunizieren kann, kann die 1er-Serie aussehen, wie sie will - sie bleibt Spielzeug.
Da aber das Management selbstgefällig die Statistiklüge benutzt, wird natürlich der forcierte Abkauf der V1 nicht dem abgesenkten Preis zugeschrieben, sondern der angeblich überragenden Idee des 1er-Systems.
 
Wie sieht es denn mit dem SU4-Modus aus? Zumindest beim SB-800 kann man damit den Nikonblitz zum dummen Sklavenblitz ala China-YN* degradieren, der entweder auf jeden Lichtblitz reagiert oder auch Vorblitze dabei ignoriert. (...)
Dann reicht als "Steuer"-Blitz bei der J1 der eingebaute und bei der V1 der Zusatzblitz, um die großen abzufeuern.

geht auch nicht, das Blitzsystem der Nikon1er-Serie ist nicht kompatibel mit dem Nikon-CLS-Blitzsystem.

Schon selber getestet, berlinerbaer? Hier geht es ja explizit um einen Modus, der mit jedem beliebigen Blitz funktionieren sollte - und eben keine CLS-Kompatibilität erfordert.

Kann es leider selber nicht testen, tippe aber darauf: SU-4 geht mit dem SB800.
 
lt. Nikon geht es nicht. Ich habe auf Anfrage exakt die Antwort erhalten:
nicht kompatibel mit dem CLS-System
Bis jetzt meine ich, dass der SU-4-Modus Bestandteil dieses CLS-Systems ist.

Inpraxi zu probieren, hieße die V1 kaufen zu müssen, das habe ich nicht. Bewußt. Ich habe das Geld in ein AF-S 1.4/50G investiert, nachdem ich die Antwort von Nikon hatte.
 
Also, der SB-600 hat keinen SU-4 Modus, nur der SB-800. Zu SB-900/SB-700 kann ich nichts sagen.

Der SU-4-Modus gehört irgendwie auch in das CLS/AWS/whatever und ermöglicht sowas wie ein 1980er-Style TTL. Sein Hauptnutzen besteht aber darin, dass damit der Remote-Blitz (in dem Fall der SB-800) quasi per Fotozelle ausgelöst wird. Gucke mal hier: http://strobist.blogspot.de/2007/08/unlock-superslave-in-your-nikon-sb-800.html

Und das Auslösen geht dann mit jedem beliebigen Blitz, es braucht kein CLS dafür. Problem sind evtl. Vorblitze des "Masters" für TTL-Messungen. Das kann aber aber abschalten, wenn man den Blitz auf manuell schalten kann, beim SB-N5 ist das laut techn. Daten möglich.

Die ganzen Vorteile des CLS gehen einem damit natürlich flöten. Es ist also eher eine Möglichkeit, zwei vorhandene Blitze als Master/Slave zusammenzubinden, die dafür eigentlich nicht vorgesehen sind.
 
Offenbar kann die V2 CLS mit SB-N5/7, oder habe ich was falsch verstanden?

Ich fürchte, ja. Wenn Du mit dem Hinweis CLS hoffst, dass die V2 als Blitz-Master agieren kann, so ist die Antwort: Nein, kann sie nicht.
Die V2 kann - mit den 2 passenden Blitzen - i-TTL, also eine automatische Belichtungssteuerung des Blitzes.

Was alles zum "Nikon Creative Lighting System (CLS)" gehört oder nicht gehört, ist immer ein wenig unklar geblieben - es ist jedenfalls nicht als ein Paket zu verstehen. Etwa in dem Sinne, wo CLS draufsteht ist auch Remotesteuerung von Blitzen drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten