Specialist01
Themenersteller
Dünne gerade meinen Stativpark aus und verkaufe daher mein Quantaray qsx ultra pro.
Zum Lieferumfang gehören noch 2 Schnellwechselplatten mit Libelle.
Das Stativ ist sehr stabil gebaut und hat folgende Features:
Das Stativ hat leichte Gebrauchsspuren (ein paar Scheuerspuren am Lack) und funktioniert tadellos. Alle Mechanismen laufen leichtgängig. Durch die separaten Arretierungsmechanismen für Drehung und Neigung geht die Einstellung zwar nicht ganz so flott von der Hand wie mit einem Kugelkopf - Bei Panormas braucht man dafür keine Angst zu haben versehentlich die Neigung zu verstellen.
Wenn beide Auszüge und die Mittelsäule ausgefahren sind hat das Stativ eine Höhe von ca. 1,80m.
Das Gesamtgewicht (inkl. Kopf) liegt bei ca 2,8kg. Damit ist das Stativ kein Leichtgewicht und legt den Fokus klar auf Stabilität - Mein derzeitiges Hauptstativ, dass Manfrotto 055 spielt in der gleichen Gewichtsklasse und ich bin um das etwas höhere Gewicht immer dann froh, wenn es windet oder ich alle Beine Ausgefahren habe.
Bei Stativen sind die Anforderungen immer wiedersprüchlich: So leicht wie möglich, so dass man es auch mitnimmt - aber trotzdem so stabil, dass verwacklungsfreie Aufnahmen (auch bei suboptimalen Bedingungen) möglich sind.
Preisvorstellung liegt bei, wie ich denke, fairen 35€ (inkl. Versand)
Sollte es noch weitere Fragen geben, gebt mir Bescheid - Ich versuche so zeitnah wie möglich zu antworten.
Verkauft!
Zum Lieferumfang gehören noch 2 Schnellwechselplatten mit Libelle.
Das Stativ ist sehr stabil gebaut und hat folgende Features:
- Gummifüsse die durch hochdrehen zu Spikes werden (Stabilerer Stand auf losen Böden) - Die Gummifüsse passen sich an den Untergrund an, so dass maximaler Grip hergestellt wird.
- Füsse mit 2 Auszügen, die mit Hebeln arretiert werden
- separate Arretierungsmechanismen für Neigung (oben/unten) und Drehung (links/rechts)
- Ausfahrbare Mittelsäule (Tension durch Drehen des Aussenrohrs der Mittelsäule auf Kameragewicht einstellbar) - Auszug kann über Kurbelmechanismus gesteuert werden
- Hochformatfunktion - die Arretierung der Platte kann über eine Drehmechanismus geöffnet werden und dann um bis zu 90 Grad gekippt werden.
Das Stativ hat leichte Gebrauchsspuren (ein paar Scheuerspuren am Lack) und funktioniert tadellos. Alle Mechanismen laufen leichtgängig. Durch die separaten Arretierungsmechanismen für Drehung und Neigung geht die Einstellung zwar nicht ganz so flott von der Hand wie mit einem Kugelkopf - Bei Panormas braucht man dafür keine Angst zu haben versehentlich die Neigung zu verstellen.
Wenn beide Auszüge und die Mittelsäule ausgefahren sind hat das Stativ eine Höhe von ca. 1,80m.
Das Gesamtgewicht (inkl. Kopf) liegt bei ca 2,8kg. Damit ist das Stativ kein Leichtgewicht und legt den Fokus klar auf Stabilität - Mein derzeitiges Hauptstativ, dass Manfrotto 055 spielt in der gleichen Gewichtsklasse und ich bin um das etwas höhere Gewicht immer dann froh, wenn es windet oder ich alle Beine Ausgefahren habe.
Bei Stativen sind die Anforderungen immer wiedersprüchlich: So leicht wie möglich, so dass man es auch mitnimmt - aber trotzdem so stabil, dass verwacklungsfreie Aufnahmen (auch bei suboptimalen Bedingungen) möglich sind.
Preisvorstellung liegt bei, wie ich denke, fairen 35€ (inkl. Versand)
Sollte es noch weitere Fragen geben, gebt mir Bescheid - Ich versuche so zeitnah wie möglich zu antworten.
Verkauft!
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_4557_resize_resize_resize.JPG300,7 KB · Aufrufe: 104
-
Exif-DatenDSC_4561_resize_resize_resize.JPG409,9 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet: