Gasfoot
Themenersteller
Hallo Forum,
ich verkaufe das AF-Nikkor 85/1,8 in der ersten Version.
Das Objektiv befindet sich in einem ähnlichen Gebrauchszustand, wie die F100.
Es funktioniert einwandfrei und die Linsen sind frei von Kratzern oder Pilz.
Hier werden der hintere Deckel, die Geli HN-23, sowie ein original Nikon UV-Filter L37c mitgeliefert.
Zwei 'Einschränkungen' die das Objektiv ausweist, möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht verschweigen.
Zum Einen hat das Filtergewinde leichtes Spiel, dass heißt, wenn der Filter eingeschraubt ist, läßt es sich immer noch ein paar Grad nach rechts und links drehen.
Und zum Anderen ist der Knopf für die Arretierung des Blendenrings auf größter Blende abgebrochen.
Er läßt sich noch drücken, und hält im ungedrückten Zustand den Blendenring auf höchster Stufe, wie es sein soll.
Der Knopf kann lediglich nicht mehr selbst durch eine Vierteldrehung arretiert werden, um den Blendenring dauerhaft freizugeben.
Diese Einschränkung ist aber vermutlich nur für Puristen bedauerlich, die viel oder überwiegend mit den Blendenring arbeiten.
Wer die Blende, wie bei moderneren Kameras üblich, sowieso über das Display einstellt, für den hat es keine Auswirkungen in der Bedienung.
Verkauft.
Und nun noch der übliche, und scheinbar auch nötige, Spruch: Wegen Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme!
Viele Grüße
Dieter
PS: Wen es interessiert, ich biete in einem anderen Thread noch eine F100 an.
ich verkaufe das AF-Nikkor 85/1,8 in der ersten Version.
Das Objektiv befindet sich in einem ähnlichen Gebrauchszustand, wie die F100.
Es funktioniert einwandfrei und die Linsen sind frei von Kratzern oder Pilz.
Hier werden der hintere Deckel, die Geli HN-23, sowie ein original Nikon UV-Filter L37c mitgeliefert.
Zwei 'Einschränkungen' die das Objektiv ausweist, möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht verschweigen.
Zum Einen hat das Filtergewinde leichtes Spiel, dass heißt, wenn der Filter eingeschraubt ist, läßt es sich immer noch ein paar Grad nach rechts und links drehen.
Und zum Anderen ist der Knopf für die Arretierung des Blendenrings auf größter Blende abgebrochen.
Er läßt sich noch drücken, und hält im ungedrückten Zustand den Blendenring auf höchster Stufe, wie es sein soll.
Der Knopf kann lediglich nicht mehr selbst durch eine Vierteldrehung arretiert werden, um den Blendenring dauerhaft freizugeben.
Diese Einschränkung ist aber vermutlich nur für Puristen bedauerlich, die viel oder überwiegend mit den Blendenring arbeiten.
Wer die Blende, wie bei moderneren Kameras üblich, sowieso über das Display einstellt, für den hat es keine Auswirkungen in der Bedienung.
Verkauft.
Und nun noch der übliche, und scheinbar auch nötige, Spruch: Wegen Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme!
Viele Grüße
Dieter
PS: Wen es interessiert, ich biete in einem anderen Thread noch eine F100 an.
Zuletzt bearbeitet: