• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW/WW... nix für mich, bin ich allein?

Phasma

Themenersteller
Hi...

ich lese hier im forum öfters mit... scheinbar stehen hier echt viele auf WW... das kann ich rein garnicht nachvollziehen... ich mag es lieber fokussiert und im hintergrund schön unscharf... und fühle mich erst ab 50mm am crop so richtig wohl.

deshalb komme ich mir irgendwie etwas allein vor... ich überlege z.z. sogar mein 30mm 1.4 zu verkaufen, weil es mir zu weitwinklig ist... normal? kann jemand mir nachfühlen? gibt es noch andere wie mich???

sorry für den wohl etwas komischen thread, aber irgendwie musste diese frage meinerseits einfach mal gestellt werden....
 
Mit 30mm und freigestellte Bilder mit anständigem Bildaufbau sind sehr reizvoll.

Du solltest mehr experimentieren würd ich mal sagen, ich finde die Verbindung WW und Offenblende sehr spannend.
 
Das kommt immer auf die Vorlieben des Fotografen an. Wer hauptsächlich Porträts macht, mag den Telebereich mit großer Blende mehr. Wer in der Landschaftsfotografie unterwegs ist, braucht eher das Weitwinkel.

Das 30er würde ich behalten. Ist es doch am Crop eine schöne Normalbrennweite.

Und experimentieren schadet nie. ;)
 
Und wie photographierst du dann Architektur und Landschaft? Auch eher mit mit höheren Brennweiten (was ja durchaus machbar ist)
 
Das ist wohl selektive Wahrnehmung. Mir geht es nämlich genau umgekehrt wie dir: ich steh auf Weitwinkel bzw. Standardbrennweite und habe den Eindruck, hier geht es nur um die 70-200er. :) Das geht schon so weit, dass ich den Eindruck gewinne, ich müsse so eins haben, obwohl ich die Brennweite kaum nutze.
 
Hi...

ich lese hier im forum öfters mit... scheinbar stehen hier echt viele auf WW... das kann ich rein garnicht nachvollziehen... ich mag es lieber fokussiert und im hintergrund schön unscharf... und fühle mich erst ab 50mm am crop so richtig wohl.

Moin!
Ich empfinde mit Dir - mein Wohlbefinden beginnt bei ~ 85mm!:top::o:D
Ich mag die »Freisteller[ei]«

mfg hans
 
Also ganz extremen Weitwinkel verwend ich auch recht selten. Unter 20mm mach ich im VV ganz selten Bilder, das 15-30 verwend ich daher fast nie, auch wenns gar nicht so schlecht wär.
Aber ich hab das 20-35 auf der 5D als Immerdrauf und insgesamt ists auf den meisten Reisen doch der am häufigsten verwendete Brennweitenberich.
 
Wie schon gesagt - es ist eine Frage persönlicher Vorlieben. Beim WW/UWW ist halt fast alles scharf und man muss das Bild sehr sorgfältig komponieren, damit

1. nichts Überflüssiges im Bild erscheint.
2. die Komposition hinsichtlich Perspektive, Linienführung und Flächen/Farbaufteilung harmonisch und ausgewogen ist.
3. falls Personen im Bild sind, diese an der richtigen Stelle erscheinen.

Auch bei Landschaftsaufnahmen mit dem UWW ist es manchmal nicht falsch, mit der Kamera auf dem Stativ so lange zu warten, bis die Wolken an die gewünschte Stelle gezogen sind oder bis sich ein Kondensstreifen am Himmel endlich aufgelöst hat. Das WW/UWW ist insofern ein wahrer Zuchtmeister sorgfältiger Komposition und möglichst genau passender Brennweite (was oft auch eine sehr sorgfältige Standortwahl erfordert, da ein UWW die Perspektive stark betont und jeder kleine Fehler bei der Standortwahl sich in perspektivischen Problemen im Bild niederschlägt).

Das Tele ist da viel unkritischer: Der Bildausschnitt lässt sich vergleichsweise bequem mit dem Zoomring einstellen und der Fußzoom scheint dabei etwas aus der Mode zu kommen. Auch die Probleme einer konzentrierten Motivdarstellung sind nicht so komplex, weil man eng zoomen kann.

LG Steffen
 
ich hatte am Anfang große schwierigkeiten mit meinem UWW, so das ich es fast wieder verkaufen wollte, doch mittlerweile bekomm ab und zu anständige Bilder damit hin!
Mit langen brennweiten und offener Blende ist es halt ziemlich leicht tolle Bilder zu erzeugen. Bei Weitwinkel muss man mehr aufpassen was in den Ecken ist, was im hintergrund ist, ..und wie man sich diese perspektivische verzerrung zu nutzen machen kann.
 
@Phasma

Was machst du dir Sorgen ob dein Verhalten normal ist?
In erster Linie müssen dir doch deine Bilder gefallen. Weil andere hier ihre UWW-Aufnahmen einstellen musst du dir noch lange keine Gedanken um deinen persönlichen Stil machen.
Jedem wie er es mag. Wenns bei dir ab 50mm losgeht, auch gut. Ich kann keine Grenzen ziehen was normal oder nicht normal ist.
 
Naja die Brennweite verändert nunmal auch den Blickwinkel.
Wenn man sich auf den Boden legt und mit 20mm am FF ein Portrait macht, dabei die Pose stimmt, hat man eine Menge Himmel drauf, ohne dass das Model untergeht ... das sind Dinge, die gehen mit Brennweiten >50mm nicht mehr. Man muß nicht immer über die Unschärfe freistellen, man kann das auhc mit Farben und Klamotten oder massiv Abstand zum Hintergrund tun. Also bei mir ist es umgekhrt ... ab 85mm am KB sehen perspektivisch alle Bilder gleich aus ... wirklich gut arbeiten kann man untenrum (17-30mm) mit einem zoom (weil jeder mm das Bild verändert, und ab 35mm dann mit Offenblendigen FB's ...

Jeder wie er mag, aber Perspektiven zu nutzen, hat den gleichen Charme, wie geiles Freistellen über die Blende ... beides nett ...
 
hey, danke für die aufmunterung...

zum thema architektur... ja klar, auch 50+ (d.h. bei mir am crop 80+)

zum thema genauere und wichtigere komposition, ja klar auch jeden fall... nerft mich sogar ein wenig, wenn ich mit meinem peleng plötzlich überlegen muss, dafür muss ich mir beim tele aber eben schön gedanken drüber machen, was ich jetzt scharf haben will :-) und was im VG und HG so abgeht um schönes bokeh zu bekommen

zum thema zoom... kommt mir nich ins haus... obwohl ich am überlegen bin 24-70 2,8 L... aber das ist mir schon zu weitwinklig... aber ein schönes L von 40-110 mit blende 2,8 und IS gibt es aber nich... zumal ich da meine geliebten blenden unter/gleich 2 vermissen würde

noch eine überlegung... mit einer kompakten bei recht guten lichtbedingungen kann man genau die gleichen resultate erziehlen, wie mit nem WW am VF... warum kauft ihr euch ne dslr? mir geht es eben grad um die freistellung, und davon kann ich nich genug bekommen... wenn eh alles scharf is, warum nich kompakt/bridge? is doch viel billiger

schön, das es aber auch leute gibt, die auf meiner welle schwimmen... das beruigt... ich dachte schon, ich bin ganr allein :-)

auchja, das 30er werd ich schon vorerst behalten, obwohl es wirklich nicht oft drauf kommt....

kleinder nachtrag... neulich hab ich das 18-55er meines vaters in der hand gehabt... ich dreh und dreh und bin am anschlag und es war grade so gut^^

kann es auch einfach sein, das machne nah am geschehen sein wollen und andere eher das ganze mit abstand doumentieren? falls ja, gehöre ich def. zur 2. kategorie
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn eh alles scharf is, warum nich kompakt/bridge? is doch viel billiger
Mach dir mal um das Geld und die Augaben der anderen User keine Gedanken. :)

Und bleibe nicht in dem Glauben das die Nutzer einer DSLR, weil sie ein UWW- oder WW-Objektiv besitzen ausschließlich diese Form von Fotos schießen. :cool:
 
noch eine überlegung... mit einer kompakten bei recht guten lichtbedingungen kann man genau die gleichen resultate erziehlen, wie mit nem WW am VF... warum kauft ihr euch ne dslr? mir geht es eben grad um die freistellung, und davon kann ich nich genug bekommen... wenn eh alles scharf is, warum nich kompakt/bridge? is doch viel billiger

Ähm...häh? Extrem kurze Verschlusszeiten, überragende Lowlight-Fähigkeiten, umwerfende Bildqualität, extrem kurze Auslöseverzögerung, Freistellen trotz UWW, manuelle Kontrolle über alle Parameter, usw und so fort. Was für eine Frage... :D

Man kauft sich doch nicht ne DLSR damit man "nur" freistellen kann, sondern damit man spitzenmässig fotografieren kann. Ne Spiegelreflex auf Freistellungspotential zu reduzieren ist arg einseitig gedacht...
 
... und zeig mir die Kompakte oder Bridge unter 20mm Brennweite!

Gruß
Martin,

(der die Wahl seiner Brennweiten eher vom Motiv abhängig macht als umgekehrt)
 
ok, ok, da hab ich zu schnell geschrieben, da habt ihr natürlich recht.... aber ich reduziere meine gern aufs thema freistellen... obwohl ich mit qualität und geschwindigkeit wirklich sehr zufrieden bin... ok das gönn ich auch den WW Jüngern... überredet :-)
 
(...)scheinbar stehen hier echt viele auf WW... das kann ich rein garnicht nachvollziehen...
(...)
normal? kann jemand mir nachfühlen? gibt es noch andere wie mich???

Mh, jein, ich bin zwar auch nicht so der WW-Freak, aber ab und an bin ich schon froh, mein 20-35 zu haben. 20mm an KB kommen schon ziemlich gut, das ist schon ordentlich WW.

Allerdings ist WW und gerade SWW/UWW sehr anspruchsvoll, man muß schon die richtige Bildidee haben, sonst entstehen schnell nur diese typischen, langweiligen Übersichtsbilder, auf denen irgendwie alles drauf ist, aber nichts richtig schön.

Ich denke mal, daß genau darin auch für viele der Reiz liegt, eben diese extremen Bildwinkel zu bändigen und damit was sinnvolles anzustellen.
 
(...) sorry für den wohl etwas komischen thread, aber irgendwie musste diese frage meinerseits einfach mal gestellt werden....
Wieso, ist doch nicht komisch, es muss doch nicht jeder alles koennen und moegen.

Unter meinen Radsportkumpels gibts welche, die fahren kein Mountainbike, weil sie nicht dreckig werden wollen, und andere, die fahren kein Rennrad, weil sie ein Dahinrollen auf Asphalt langweilig finden.

Von daher ... Du bist ein Individuum und gut isses. Du darfst Dich von anderen Individuen unterscheiden :D

Kein WW zu brauchen ist ausserdem sehr kostenoptimiert. Freu Dich doch mal da drueber :top:
Ich meine, den ganzen WW-Kram muss man fuer Crop neu kaufen. Meine beiden neuen WW-Linsen (15er und 21er von Pentax, Ltd. Edition) haben schnell mal zusammen nen Tausi gekostet :eek:
Tele-Zeug passt das alte; ja es reicht sogar noch 'weiter' als je zuvor.

LG ... bxa
 
also ich lasse mich hier in keine schublade stecken.

für mich geht es um die umsetzung einer idee. manchesmal ist es notwendig, ein tele-objektiv rauszuholen und dann tu ich auch ganz gerne mit der freistellungsmöglichkeit arbeiten - und dann wieder ist es notwendig, möglichst viel gleichzeitig und scharf ins bild zu bekommen, wobei ich dann sogar bewusst die perspektivische verzerrung in die komposition miteinbeziehe.

kurz: es kommt auf das motiv an. wer selten motive hat, welches nach einem (U)WW verlangt, der wird wohl kein (U)WW brauchen.
 
Da inhaltlich von allgemeinem Interesse und nicht technisch, geschweige den Canon spezifisch. ---> Foto Talk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten