• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW Tokina 11-16mm oder Canon 10-22mm

Apfelbeisser

Themenersteller
Ich stehe vor einer Entscheidung, das oder das zu kaufen!

Natürlich habe ich mir die Beispielbilder angeschaut etc...

Ich brauche das Objektiv als Immer-drauf, aber die Stärken von Tokina bringen mich immer wieder auf die Überlegung ...

Wie ist der Unterschied zw. Lichtstärke v. 3,5 und 2,8 ?

Ist das mit Lensflares auf Tokina wirklich so schlimm und tritt das sehr oft auf?

Von der Bildqualität gesehen sollen beide sehr gut sein? (Bildschärfe, Farben, etc...) ? Oder ist Tokina wirklich "unschlagbar" gut?

Mit Canon bin ich aber sehr flexibel, da 10-22 und Tokina nur 11-16 ...

Ganz unabhängig von der Preis: was würdet ihr euch entscheiden?
 
Wie ist der Unterschied zw. Lichtstärke v. 3,5 und 2,8 ?
Das Canon ist f/3,5-4,5. Das ist 2/3 bis 1-1/3 Blenden lichtschwächer als f/2.8. Das heisst bei Offenblende braucht man 1,6-fache bis 2,5-fache Belichtungszeit.
Mir persönlich ist die Lichtstärke beim Ultraweitwinkel nicht so wichtig, da man selbst freihand relativ lange Zeiten nutzen kann. Ich persönlich würde daher eher zum Canon tendieren.
 
Beide Objektive können unterschiedliche Sachen besonders gut. Ich nutze auch gern im WW-Bereich die Möglichkeit (natürlich begrenzt) freizustellen. Das Tokina kann ab der Naheinstellgrenze (potentiell) besser freistellen als das Canon, welches aber eine geringere Naheinstellgrenze hat, was sich positiv auswirkt, wenn man Objekte perspektivisch extrem betonen möchte. Bei der Schärfe hat das Tokina evtl. einen leichten Vorteil, dafür hat das Canon den etwas größeren Brennweitenbereich. Man sollte auch noch die Empfindlichkeit gegen Flares beim Tokina erwähnen, welche ich inzwischen ganz gut im Griff habe, andere jedoch schon zur Verzweiflung getrieben hat. Ich finde das Tokina hübscher und netter verarbeitet; außerdem gibts die GeLi dazu. Ich habe mich aus finanziellen Gründen für das Tokina entschieden. Wenn das Geld vollkommen egal wäre würde ich mich evtl. aber für das Canon entscheiden.
 
Die selbe Frage stelle ich mir auch schon ne ganze weile.
Ich bin derzeit im Besitz des 10-22 und eigentlich auch recht zufrieden.
Grund zum Umstieg auf Tokina wäre bei mir die Lichtstärke und die sehr gute Abbildungsleistung (liegt wohl auch daran, dass es mit dem 5mm-Zoom fast schon ne Festbrennweite ist )
Grund nicht umzusteigen sind die Lensflares, die bei Canon gar nicht auftreten. Vor allem dann wichtig, wenn man eher Bilder macht die aktive Lichtquellen beinhalten.
Kann dir also leider auch keine wirkliche Empfehlung geben, da mir auch der dirkete Vergleich zwischen den beiden Linsen fehlt...
Bin aber mal gespannt was die Anderen so schreiben
 
Also sofern das Geld keine Rolle spielt, würde ich zum 10-22 mm nehmen. Hatte schon beide Linsen zu Testzwecken auf der 40D. Mich hat das Canon eher überzeugt. Vll hatte ich ja auch ein Montags-Tokina :confused: . Außerdem bekommt man meines Wissens nach bei Problemen mit dem Objektiv nur irgendeine mit dem Händler zusammenarbeitende "Werkstatt" die das ganze richtet und keine auf Tokina spezialisierte. Und da sind mir meine Linsen zu schade für, ist halt dann a bissi Lotterie; auch wenn Canon´s "service" nicht unumstritten ist.
 
Im Prinzip stehe ich vor der gleichen Entscheidung... wobei der Preis jetzt eigentlich kein Entscheidungskriterium ist, da es das Canon 10-22 gebraucht auch schon um 500€ gibt. Da ist das Tokina eher noch teurer...
 
Also, ich habe mit einem erfahrenden Hobbyfotograf unterhalten. Der ist auch der Meinung, dass ich mir Canon 10-22mm holen soll und werde damit auch ganz glücklich sein wie er ist :-)

Wichtigster Argument für mich ist:

10mm bis 22mm Bereich ...

11mm bis 16mm sind mir einfach zu wenig für den Preis! Deshalb werde ich mir Canon 10-22mm holen ...
 
zwei Gegenargumente: mein Tokina 116 ist rattenscharf und zudem wesentlich
lichtstärker! Hab ich schon oft sehr gut gebrauchen können, Kirchen usw. . .

Günstiger ists obendrein auch noch ;-)
 
Kann ich nur bestätigen. :top:
Hatte beide Objektive im Vergleich da, dass Tokina war weitaus schärfer.
Sooo unwichtig ist die Lichtstärke auch nicht. ;)
 
Selbst hab ich mich fürs Tokina entschieden, das Canon aber auch in der Hand gehabt. Von der Bildqualität empfand ich beide als gleichwertig. Warum dann das Tokina? Mir kams auf die Lichtstärke an, da ichs hauptsächlich Indoor verwende. Was Flares angeht ist das Canon natürlich besser und die zusätzlichen Brennweiten-Millimeter sind nicht zu verachten, doch wie bei fast allem was mit Fotografie zu tun hat, kommt es zu 90% auf die Linse hinter der Kamera an ;-). Also kurz:

Tokina, wenn hauptsächlich Indoor oder bei "Mischbetrieb"
Canon, wenn hauptsächlich Outdoor

Um die Verwirrung komplett zu machen: Sigma hat jetzt ein neues 10-20 mit f3.5 durchgängig rausgebracht. Wäre natürlich auch eine Idee. Kann zur Qualität allerdings nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hold dir das Canon, die F3,5-4,5 sind bei UWW nicht soooooooo ultra wichtig.

Bei 10mm kanst du ja noch mit 1/16 freihand foten :)
Und für dunkle Kirchen und so Zeug, sollte eh immer ein Stativ dabei sein (f/3,5 zu f/2,8 ist jetzt auch nicht die Welt).
 
Ich glaube, in meinem jungen Alter besuche ich so gut wie nie Kirchen (es gibt natürlich Ausnahmen ... )

Da gibts natürlich paar Bedenken z.b. Discoparty oder so, aber da werde ich wohl blitzen müssen ... und dann mit Bildbearbeitungssoftware die Bilder verbessern ...

Wegen der Schärfe gibts wohl unterschiedliche Meinungen (natürlich im Dunkeln schneidet Tokina besser ab, aber ich werde meist draussen fotografieren, d.h. bei f8 oder so )

Entscheidend war für mich mehr Brennweite (10-22mm ...) ich hab Tokina in der Hand gehabt und Brennweite war einfach zu kurz für den Preis :) und habe Angst vor Lens Flares ...
 
Hier noch mal ein Vergleichstest: http://www.pbase.com/lightrules/1022v1116

Also das Tokina scheint schon deutlich schärfer zu sein. Vor allem im Randbereich fällt das Canon ziemlich ab. Die Lensflares sind allerdings tatsächlich heftig. Was mich auch stört, ist die fehlende 1mm Brennweite untenrum... auf den Fotos kann man gut erkennen, dass damit schon einiges ausgespart wird. Ob das jetzt den Braten fett macht, sei mal dahin gestellt. Die geringere Brennweite am oberen Ende finde ich nicht so problematisch...

Also richtig schlauer bin ich nach dem Test noch nicht, ehrlich gesagt. Eigentlich spricht ja fast alles für das Tokina.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten