• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Vollformat

b1ubb

Themenersteller
Hallo Fories,

ich versuche mich eigentlich immer selbst ein wenig zu informieren, jedoch muss ich sagen, kenne ich mich mit Fremdhersteller nicht so richt aus.

Darum habe ich eine Frage bezüglich eines UWW für Vollformat, genauer gesagt für die 5DMarkII.

Zurzeit habe ich das 17-40 von Canon, aber dieses möchte ich gegen eine Festbrennweite eintauschen, bzw. kann es auch ein Zoom sein.

14mm II von Canon habe ich gesehen, was mich allerdings ein wenig stuzig macht, es hat kaum niemand dieses Objektiv? Im Biespielthread sind zwar ein paar Bilder vorhanden, aber jetzt irgendwie jetzt kein Shot dabei wo ich sage, wow der haut mich auch OCC um.

Dann habe ich gesehen es gibt das 14mm von Walimex.
Kostet hier ja nur 260€ oder so und ist laut Hersteller für Canon VF geeignet.

Das 16-35 habe ich gelesen ist nicht wirklich eine Steigerung gegenüber dem 17-40.

Was gibt es denn noch für wirklich brauchbare Alternativen für Landschaftsfotografie und Architektur?

Vielen Dank im Voraus an Alle die sich die Mühe geben und sich den Text schon mal durchgelesen haben.
 
Vorweg:

Brennweiten an Kleinbild: Normalbrennweite: 43,5mm

12mm-23mm: Ultraweitwinkel
24mm-34mm: Weitwinkel
35mm-50mm: Normalbereich
51mm-99mm: Leichtes Tele
100mm-199mm: Tele
Ab 200mm: Supertele

Festbrennweiten:
Vivitar 13mm/2,8 (ca. 360 Euro) #
Canon EF 14mm 2.8L USM (nur gebraucht)
Canon EF 14mm 2.8L USM II (2.500 Euro)
Samyang 14mm 2.8 IF ED MC Aspherical (300 Euro) #
Tamron SP AF 14mm F/2,8 ASL [IF] (nur gebraucht)
Sigma AF 14mm 2.8 EX (nur gebraucht)
Sigma AF 14mm 3.5 (nur gebraucht)
Zeiss Distagon T* 15mm 2.8 (2.600 Euro) #
Tokina AT-X 17mm 3.5 AF PRO (nur gebraucht)
Canon TS-E 17mm 4.0 L (2.130 Euro) #
Zeiss Distagon T* 18mm 3.5 (1.300 Euro) #
Sigma 20mm F1,8 EX DG (770 Euro)
Canon EF 20mm 1:2.8 USM (560 Euro)
Voigtländer 20mm 3.5 Color Skopar SL II (520 Euro) #
Zeiss Distagon T* 21mm 2.8 (1.600 Euro) #

Zooms:
Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 II DG HSM (700 Euro)
Sigma AF 12-24mm 4.5-5.6 EX DG Asp HSM IF (750 Euro)
Nikon 14-24/2,8 (nur adaptiert 1.600 Euro) #
Sigma AF 15-30mm 3.5-4.5 EX DG Asp IF (300 Euro)
Canon EF 16-35mm 2.8 L II USM (1.290 Euro)
Canon EF 16-35mm 2.8 L USM (nur gebraucht)
Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (780 Euro)
Canon EF 17-40mm 4.0 L USM (670 Euro)
Canon EF 17-35mm 2.8 L USM (nur gebraucht)
Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX (570 Euro)
Tamron SP AF 17-35mm 2.8-4 Di LD ASL (nur gebraucht)
Cosina AF 19-35mm 3.5-4.5 (nur gebraucht)
Tokina AF 19-35mm 3.5-4.5 (nur gebraucht)
Canon EF 20-35mm 3.5-4.5 USM (nur gebraucht)
Canon EF 20-35mm 2.8 L (nur gebraucht)
Sigma AF 20-40mm 2.8 EX DG (nur gebraucht)
Tokina AT-X 20-35mm 2.8 AF PRO (nur gebraucht)

# = Kein AF



Das Samyang 14mm/2,8 kostet nur 300 Euro, nutze ich selbst an der 5D2 und bin begeistert.
 
Hi,
ganz ehrlich im WW Bereich gibt es nur 4 Objektive (bei denen Blendensteuerung etc. funktioniert) die ich empfehlen würde für Canon EF. Ich ordne sie mal nach optischer Leistung:

Canon TS-E 24mm L II
Zeiss t* 2,8 15mm
Zeiss t* 2,8 21mm
Canon TS-E 17mm
 
Ich frage mich, was Du erwartest ?

Vielleicht solltest Du die Optiken einfach mal selbst ausprobieren ...
Vielleicht sind die Sprünge dazwischen gar nicht so groß, das ein WOW überhaupt kommen kann ...
 
Das Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX (780 Euro) wäre evtl. auch eine Überlegung wert, nicht? Da gibts vielleicht auch was Gebrauchtes für günstigeres Geld.
 
Ich frage mich, was Du erwartest ?

Vielleicht solltest Du die Optiken einfach mal selbst ausprobieren ...
Vielleicht sind die Sprünge dazwischen gar nicht so groß, das ein WOW überhaupt kommen kann ...

Was ich erwarte ich eigentlich einfach nur mehr Brennweite (oder weniger?! :) )

17mm ist mir persönlich zu hoch, darum wollte ich mal 14mm ausprobieren.

Ich muss erhlich sagen ich habe noch nie ein Walimax oder ein Samyang in der Hand gehabt, wie sind diese Objektive?
 
Was ich erwarte ich eigentlich einfach nur mehr Brennweite (oder weniger?! :) )

17mm ist mir persönlich zu hoch, darum wollte ich mal 14mm ausprobieren.

Ich muss erhlich sagen ich habe noch nie ein Walimax oder ein Samyang in der Hand gehabt, wie sind diese Objektive?

Haptisch und von der Verarbeitung her meiner Meinung nach kurz unter L-Niveau.

Habe das Fisheye und das 14mm.
 
das 14er canon wird meiner meinung nach unterschätzt.
die schärfe ist bei f8 in meinen augen sehr gut, und in sachen verzeichnung kommt bis auf das neue 15er zeiss nicht mal annähernd eine andere linse dran, ganz zu schweigen von den drittherstellern für 300€.
auf dem gebrauchtmarkt geht es zwischen 1500-1600€ los, und endet bei ungefähr 1900€ für nahezu neue exemplare mit restgarantie.

das ts-e 17 liegt in sachen schärfe knapp vorne, und hat auch noch andere vorzüge wie z.b. wenig ca's, und eben die mechanischen möglichkeiten. selbes gilt für das ts-e 24II, welches nochmal etwas schärfer ist. den unterschied sieht man -oder besser ich- im druck nicht.

das nikon 14-24 kann adaptiert werden.
ist ein kleines schärfewunder für ein zoom, in sachen verzeichnung aber eher nicht so toll. wie die ts-e's nur manueller fokus und dazu noch die manuelle blendeneinstellung nach schätz-/erfahrungswerten.


habe das ts-e 17 und 24II, leihe mir ab und zu das 14er canon.
kann alle drei empfehlen wenn es um die abbildungsleistung geht.
wenn du pixelpeeper oder filterliebhaber bist, vergess das 14er, es wird dich weder bei 100% ansicht vom hocker hauen, noch bietet es durch den gelfilterhalter am bajonett viele möglichkeiten bei der filterauswahl... verglichen mit dem ts-e17 und 24.
 
Gibt es hier Meinungen zu dem Zeiss Distagon 18mm? Die anderen Alternativen sind ja alle in dem Range ab 1600€ aufwärts, da würde ich erwarten dass die gut funktionieren.

-- Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten