• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Landschaftsbilder

huntington

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der suche nach einen guten Landschaftsobjektiv für meine Canon 7D.

Jetzt bin ich mir nicht sicher welches Objektiv das beste für meine Kamera ist. Ich hab folgende Objektive ins Auge gefasst:

Canon EF 16-35mm f/2,8 L USM
Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM
Tokina 16-28mm
Canon EF 24-105mm f/4,0 L IS USM

oder welches könnt Ihr empfehlen? bin auch offen für andere. Ich muss nicht so viel ausgeben, wenn ich sehr gute Bildschärfe und Farben auch mit einen anderen Objektiv wss ich nicht oben genant habe hinbekomme.

Welches bild mir z.B. sehr gut gefällt wäre so etwas: http://www.g8.no/index.php?showimage=246

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Zwischen 10 und 24mm ist schon ein sehr großer Unterschied. Das 24-105 ist an der 7D kein UWW, auch kein Weitwinkel mehr.

Schau Dir auch noch das Sigma 8-16 an.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hallo,

bist du Dir sicher, dass dir 16mm unten rum reichen?
Am crop waere mir das zu wenig, gerade wenn du nach einen Ultraweitwinkel fragst ...

Ich habe das Sigma 10-20mm 3.5 EX HSM ... bin sehr zufrieden damit. Wuerde es jederzeit wieder kaufen.

Allerdings kenne ich keine der anderen Linsen.
 
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hmm interessant zu Wissen wäre welche Objektive du sonst noch besitzt,
Sollte noch kein Standardzoom vorhanden sein würde ich das 15-85 is usm in Erwägung ziehen, die 2 o. 3 mm mehr als bei anderen wirst du schnell schätzen lernen.
Sonst würde ich eher in Richtung 10-22 tendieren, die Bildwirkung wie im verlinkten Beispielbild erreichst mit nem UWW am leichtesten
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hallo,
also ich habe das Tokina 11-16mm f:2,8 tolles Teil:)
Ist zwar fast eine Festbrennweite, aber hat eine Hammer Schärfe:top:

Canon EF 16-35mm f/2,8 L USM für crop zu lang
Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM zu Licht schwach
Tokina 16-28mm zu lang
Canon EF 24-105mm f/4,0 L IS USM zu lang
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hallo,

ich nutze ein Tokina 11-16 2,8 an einer Canon 40D.

Scharfe und lebendige Bilder. Der Zoombereich ist für mich völlig ausreichend.

Grüße aus BO
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UWW für Landschafts Bilder

Ich würde mich freuen, wenn der TO nochmal erzählt, warum er auf UWW-Suche Objektive mit Anfangsbrennweiten von 10mm, 16mm und 24mm ausgewählt hat.
Nur das Canon 10-22 zählt an der 7D zu den UWW ...
Das 16-35 und das Tokina sind UWW für Vollformatkameras ala 5D
das 24-105 ist an keiner Kamera ein UWW, an einer 5D ein WW.

Danke, ... dann kann man auch gern weiter helfen.
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hallo,
also ich habe das Tokina 11-16mm f:2,8 tolles Teil:)
Ist zwar fast eine Festbrennweite, aber hat eine Hammer Schärfe:top:


Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM zu Licht schwach

Im vergleichbaren Bereich 2/3 - 1 Blende Unterschied in der Landschaftsfotografie wie im verlinkten Beispiel völlig bedeutungslos, dafür unten 1mm mehr oben 6mm mehr, also keine fast Festbrennweite, keine Fremdherstellertroubles und glaub mir Scharf ist es auch ;)

Das Tokina konnte ich damals mangels Verfügbarkeit nicht auspropieren. Ausschlaggebend für die Wahl des ef-s 10-22 war aber dann das gute Flareverhalten bei Gegenlichtsituationen wo das Sigma 10-20 und die Tamrons 10-24 u. 11-18 und auch ein Tokina 12-24 m.M: nach deutlich schlechter abschnitten.
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

für der ausgabegröße wie im link ist absolu jedes UWW top
Ich würde auch noch das sigma 10-20/4-5.6 evtl in betracht ziehen; von P/L und BQ ist es top; und es fühlt sich sehr wertig an - EX, HSM..
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hallo,

bist du Dir sicher, dass dir 16mm unten rum reichen?
Am crop waere mir das zu wenig, gerade wenn du nach einen Ultraweitwinkel fragst ...

Ich habe das Sigma 10-20mm 3.5 EX HSM ... bin sehr zufrieden damit. Wuerde es jederzeit wieder kaufen.

Allerdings kenne ich keine der anderen Linsen.

ja ok, ich sehe schon es wird sinnvoller sein doch weiter nach unten zugehen, aber das ist ja echt das gute. hätte ich den thread hier nicht aufgemacht, hätte ich mir wahrscheinlich ein falsches geholt. Wie ist das sigma 10-20mm 3.5 von der schärfe und den farben so?
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hmm interessant zu Wissen wäre welche Objektive du sonst noch besitzt,
Sollte noch kein Standardzoom vorhanden sein würde ich das 15-85 is usm in Erwägung ziehen, die 2 o. 3 mm mehr als bei anderen wirst du schnell schätzen lernen.
Sonst würde ich eher in Richtung 10-22 tendieren, die Bildwirkung wie im verlinkten Beispielbild erreichst mit nem UWW am leichtesten

Hi,

doch doch sonst ist alles vorhanden, also das canon 17-85, canon 100-400, canon macro 60. daher es fehlt der untere bereich. ist das canon 10-22 besser als das tokino 11-16 mm?
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Ich würde mich freuen, wenn der TO nochmal erzählt, warum er auf UWW-Suche Objektive mit Anfangsbrennweiten von 10mm, 16mm und 24mm ausgewählt hat.
Nur das Canon 10-22 zählt an der 7D zu den UWW ...
Das 16-35 und das Tokina sind UWW für Vollformatkameras ala 5D
das 24-105 ist an keiner Kamera ein UWW, an einer 5D ein WW.

Danke, ... dann kann man auch gern weiter helfen.

ja das war ein fehler, ich dacht Serie L muss überall super dran sein. sio ist es leider manchmal. denkfehler. also doch weiter nach unten. es soll schon richtig scharf sein und gute bildfarben. also schlagt mir ruhig gerne weitere andere vor, im berreich 1 :) - 30 ca.

danke
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hi,

doch doch sonst ist alles vorhanden, also das canon 17-85, canon 100-400, canon macro 60. daher es fehlt der untere bereich. ist das canon 10-22 besser als das tokino 11-16 mm?

Das Tokina 11-16 hat natürlich mit 2,8 die größere Lichtstärke, allerdings kann ich am Crop nur das 10-22 empfehlen (hatte ich selbst mal), die Lichtstärke ist für Landschaft/Architektur absolut ausreichend und vor allem bei Architektur kann der 1 mm Brennweitendifferenz nach unten schon mal entscheidend sein :D

ciao tuxoche
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Im vergleichbaren Bereich 2/3 - 1 Blende Unterschied in der Landschaftsfotografie wie im verlinkten Beispiel völlig bedeutungslos, dafür unten 1mm mehr oben 6mm mehr, also keine fast Festbrennweite, keine Fremdherstellertroubles und glaub mir Scharf ist es auch ;)

Das Tokina konnte ich damals mangels Verfügbarkeit nicht auspropieren. Ausschlaggebend für die Wahl des ef-s 10-22 war aber dann das gute Flareverhalten bei Gegenlichtsituationen wo das Sigma 10-20 und die Tamrons 10-24 u. 11-18 und auch ein Tokina 12-24 m.M: nach deutlich schlechter abschnitten.

hattest du das sigma 10-20 f.3.5 gegen getestet oder war das das sigma 10-20 4-5,6?
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Ist das Canon besser als das Tokina ... kann man so nicht grundsätzlich sagen

das Tokina 11-16 hat eine gleich gute, sehr hohe Abbildungsqualität mit dem Canon gemein
das Canon hat USM, wobei ich den Einsatzzweck im UWW-Bereich selten finde
das Tokina hat die bessere Blende, was aber bei weitem nicht jeder braucht
für das, was das Canon hier und da ein zipperlein mehr an Ausstattung hat, kostet es auch mehr. Beide bilden sehr gut ab und sind Ihr Geld wert.

Wer günstig was sucht wird mit dem Tamron 10-24 gut bedient

wer gut und mehr Brennweite sucht, als das Toki 11-16, kriegt mit dem Tokina 12-24 sehr gute Abbildungsqualität bei bester Verarbeitung

wer ein FF-taugliches UWW sucht, weil er später upgraden will beim Body kann zum Sigma 12-24 HSM greifen

und wer ganz billig braucht sucht ein gebrauchtes Tamron 11-18

und wer extreme Winkel haben will, kann mit dem Sigma 8-16 die Sache angehen.

Viel Spaß bei der Auswahl und dem setzen der eigenen Präferenzen.
Und viel Spaß mit der Linse dann
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Ist das Canon besser als das Tokina ... kann man so nicht grundsätzlich sagen

das Tokina 11-16 hat eine gleich gute, sehr hohe Abbildungsqualität mit dem Canon gemein
das Canon hat USM, wobei ich den Einsatzzweck im UWW-Bereich selten finde
das Tokina hat die bessere Blende, was aber bei weitem nicht jeder braucht
für das, was das Canon hier und da ein zipperlein mehr an Ausstattung hat, kostet es auch mehr. Beide bilden sehr gut ab und sind Ihr Geld wert.

Wer günstig was sucht wird mit dem Tamron 10-24 gut bedient

wer gut und mehr Brennweite sucht, als das Toki 11-16, kriegt mit dem Tokina 12-24 sehr gute Abbildungsqualität bei bester Verarbeitung

wer ein FF-taugliches UWW sucht, weil er später upgraden will beim Body kann zum Sigma 12-24 HSM greifen

und wer ganz billig braucht sucht ein gebrauchtes Tamron 11-18

und wer extreme Winkel haben will, kann mit dem Sigma 8-16 die Sache angehen.

Viel Spaß bei der Auswahl und dem setzen der eigenen Präferenzen.
Und viel Spaß mit der Linse dann

:rolleyes: das bringt mich ja noch mehr durcheinander. Also um es nicht zu sehr auszudehnen, würde ich es bei einen von denen lassen, also canon 10.22 und tokino 11-16. sie sollen von der qualität schon echt super gut sein, ich will nicht nach 2 Monaten feststellen, das es von der qualtität doch nicht so das richtige ist an meiner 7d.

danke
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

hattest du das sigma 10-20 f.3.5 gegen getestet oder war das das sigma 10-20 4-5,6?

Ich habe sie gegeneinander getestet .Auch hier ist es eine Sache des Geldes .
Es gibt auf beiden Seiten Pro und Contras.
Für das 4-5,6 sprechen Preis etwas weniger Gewicht und der 77mm Frontlinsendurchmesser
Für die 3,5er Version sprechen die durchgängige 3,5er Blende (welche innerhalb von Gebäuden schon bemerkbar macht) , 1 Lamelle mehr in der Blende
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1103015&d=1260100843
und weniger dezentierte Objektive bislang
Ansonsten sind von der Leistung für meinem Geschmack gleichauf .
Bilder zum Sigma 10-20 f3,5 gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=526987
Noch ein Tick schärfer ist das Tokina 11-16 ,aber auch nicht durch alle Blendenstufen! Zudem war es mir zu anfällig gegen Flares.Der Brennweitenbereich ,war mir auch zu klein.
Um noch was zum Canon 10-22 zu sagen... es ist etwas auswogener in der Abbildungsleistung ,aber nur einen Hauch ,dafür hates dann auch keine durchgänige f3,5 ,aber oben herum 2mm mehr Brennweite ....
LG
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hi,

doch doch sonst ist alles vorhanden, also das canon 17-85, canon 100-400, canon macro 60. daher es fehlt der untere bereich. ist das canon 10-22 besser als das tokino 11-16 mm?
Hier hat das 10-22 noch den zusätzlichen Vorteil das du damit den Bereich wo das 17-85 am schwächsten ist mit dem UWW mit abdeckst und die Überschneidung der Brennweiten sorgt dafür nicht ganz sooft wechseln zu müssen.
Wie gesagt zum Tokina im direkten Vergleich kann ich nix Beitragen da ich das noch nicht hatte und auch nicht mehr probieren werde, weil ich mit dem ef-s zufrieden bin.
hattest du das sigma 10-20 f.3.5 gegen getestet oder war das das sigma 10-20 4-5,6?
Das war noch die 4-5,6 Variante,
Ja weils wer angeschnitten hat Das Sigma 8-16 wäre noch extremer hab ich aber auch noch nicht probiert.
 
AW: UWW für Landschafts Bilder

Hier hat das 10-22 noch den zusätzlichen Vorteil das du damit den Bereich wo das 17-85 am schwächsten ist mit dem UWW mit abdeckst und die Überschneidung der Brennweiten sorgt dafür nicht ganz sooft wechseln zu müssen.
Wie gesagt zum Tokina im direkten Vergleich kann ich nix Beitragen da ich das noch nicht hatte und auch nicht mehr probieren werde, weil ich mit dem ef-s zufrieden bin.

Das war noch die 4-5,6 Variante,
Ja weils wer angeschnitten hat Das Sigma 8-16 wäre noch extremer hab ich aber auch noch nicht probiert.

ok, ja dann sieht es echt nach den canon 10-22 mm aus. ist anscheinend dann so für mich das beste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten