Chrow
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir zum Start in die Semesterferien ein UWW für meine K5II gönnen. Mein bisheriges Zweigespann aus 18-55/3,5-5,6 Kit und 50/1,8 ist für meine Ambitionen in Richtung Architektur-Fotografie einfach nicht ausreichend.
Wenn ich Architektur schreibe, meine ich hauptsächlich Architektur in Städten, auch in engen, schlecht beleuchteten Straßen. Zusätzlich würde ich die Linse gerne für eine Art "weitwinkelige Streetphotography" nutzen.
Wichtig sind für mich also besonders Schärfe, Lichtstärke und Verzeichnung. Da ich grundsätzlich kein großer Fan Zooms bin, wäre mir eine Festbrennweite ganz recht. Wie es sich für einen Studenten gehört, bin ich natürlich chronisch pleite; Geld spielt also auch noch eine Rolle. Mehr als 400-500€ sollte das gute Stück nicht kosten.
Nachdem ich mich selbst etwas umgeschaut habe, scheint das Walimex pro 14/2,8 der am meisten versprechende Kandidat. Die Abbildungsleistung ist wohl besser als die des Pentax DA 14/2,8 und der manuelle Fokus stört mich nicht wirklich.
Einige Fragen konnte ich aber noch nicht klären:
Muss ich die Blende am Walimex selbst einstellen oder kann ich die auch an der Kamera einstellen und per grünem Knopf ans Objektiv weiter schicken?
Wie sieht es mit dem Pentax HD 15/4 aus? Das ist ja ein ganzes Stück teuerer; ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Habe ich ein Objektiv übersehen?
Grüße
Chrow
ich möchte mir zum Start in die Semesterferien ein UWW für meine K5II gönnen. Mein bisheriges Zweigespann aus 18-55/3,5-5,6 Kit und 50/1,8 ist für meine Ambitionen in Richtung Architektur-Fotografie einfach nicht ausreichend.
Wenn ich Architektur schreibe, meine ich hauptsächlich Architektur in Städten, auch in engen, schlecht beleuchteten Straßen. Zusätzlich würde ich die Linse gerne für eine Art "weitwinkelige Streetphotography" nutzen.
Wichtig sind für mich also besonders Schärfe, Lichtstärke und Verzeichnung. Da ich grundsätzlich kein großer Fan Zooms bin, wäre mir eine Festbrennweite ganz recht. Wie es sich für einen Studenten gehört, bin ich natürlich chronisch pleite; Geld spielt also auch noch eine Rolle. Mehr als 400-500€ sollte das gute Stück nicht kosten.
Nachdem ich mich selbst etwas umgeschaut habe, scheint das Walimex pro 14/2,8 der am meisten versprechende Kandidat. Die Abbildungsleistung ist wohl besser als die des Pentax DA 14/2,8 und der manuelle Fokus stört mich nicht wirklich.
Einige Fragen konnte ich aber noch nicht klären:
Muss ich die Blende am Walimex selbst einstellen oder kann ich die auch an der Kamera einstellen und per grünem Knopf ans Objektiv weiter schicken?
Wie sieht es mit dem Pentax HD 15/4 aus? Das ist ja ein ganzes Stück teuerer; ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Habe ich ein Objektiv übersehen?
Grüße
Chrow