• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für K30 (Pentax, Sigma...etc.)

noonoo86

Themenersteller
Hallo an alle,

ich bin am überlegen, mir einen UWW zu holen. für mich stellt sich jetzt natürlich die frage, welches genau.
ich liebäugel schon seit längerem mit dem 15 lim. . ist aber auch sehr teuer!
hat jmd erfahrungen mit dem 15mm? oder kann mir jmd ein anderes empfehlen?

schon besten dank für alle antworten! :top:

Gruß Noonoo


ps: ich hoff den thread gibts noch nicht,... hab ihn auf jeden fall nich gefunden...:confused:
 
hat jmd erfahrungen mit dem 15mm?
Ich glaube nicht, dass das jemand kennt....

oder kann mir jmd ein anderes empfehlen?
bestimmt kann das jemand....

ps: ich hoff den thread gibts noch nicht,... hab ihn auf jeden fall nich gefunden...:confused:
Nö, über UWW wurde hier noch nie nicht diskutiert!

:lol: :top:

Hättest du eventuell die Freundlichkeit, deine bisherigen Gedankengäng in mehr als drei Sätzen darzulegen?

Das DA 15 ist ein sehr spezielles Objektiv (Festbrennweite, Größe/Haptik, Preis), das man nicht "eben mal so" kauft.
 
hast recht,... is halt noch früh.

ich meine natürlich das da 15mm lim. Und ja, ich weis,dass es eine festbrennweite ist :)

meine eigtl frage war, ob jmd mit dem DA 15mm f4 limited in verbindung mit der Pentax K-30 gemacht hat. Oder ob jmd. ein anders Glas für die K-30 empfehlen kann. :cool:

da ich viel und gerne im WW arbeite (Landschaft, Architektur, Street), und mir mein mom. 17mm nicht ganz so passt, bin ich am überlegen, mir eine neue Linse zu beschaffen. Gewicht, Größe Spielt keine Rolle. Das Ergebnis Zählt.

Ich denke 15mm ist eine recht umgängliche Brennweite.

Falls doch noch etwas unklar sein sollte, zu meinen kurzen 3 Sätzen, einfach beschweren.

ciao mit "au":top:
 
Gewicht, Größe Spielt keine Rolle.
Das ist aber die eigentliche Stärke des DA15. IIRC einziges UWW-Pancake (je nach individueller Definition von UWW & Pancake) für DSLR's...

mfg tc
 
Puh, du machst es einem nicht leicht....

Warum eine Festbrennweite? Warum "nur" 15mm (was in meinen Augen nicht sonderlich "Ultra" Weitwinkel ist)? Warum kein Zoom zur Auswahl?
 
klar, das da 15mm ist eher ein WW.

mir gehts hauptsächlich um die Abbildungsleistung und das preis Leistungsverhältnis. Ich zahl dann doch lieber ein wenig mehr, wenn ich dafür ein richtig tolles glas bekomm! es ist ja nicht so, dass ich die Linse dann nur 2 mal im jahr an der kamera hab!
ein zoom ist natürlich auch nicht verkehrt.

:D
 
Das DA 15 Ltd. ist sehr gegenlichtfest, im Zentrum immer sehr scharf und sehr kompakt, die Verzeichnung ist recht gering.

Es zeigt kräftigere CAs und ist am Rand offen schwächer, abgeblendet passabel. Dank Filtergewinde auch für Filteranwender geeignet.


Das Sigma 8-16 DC HSM ist ein ausgesprochen gutes Weitwinkelzoom, das dem DA 15 Ltd. optisch überlegen ist, am Bildrand bei 15 mm klar besser abbildet. Die Verzeichnung ist je nach Brennweite recht gering.

Aber es ist auch relativ groß, schwer, wegen der gekrümmten Frontlinse ist der Einsatz von Filtern nicht (ohne weiteres) möglich, die Gegenlichtfestigkeit ist gut, aber nicht so auffallend wie beim DA 15 Ltd.

Das Sigma 8-16 ist extrem, dh man kann zwischendurch ohne das Objektiv zu wechseln kaum "normale" Fotos machen.


Eine in der Praxis bewährte Alternative ist noch das Pentax DA 12-24, das einen sehr praktischen Brennweitenbereich abdeckt und bis auf die kräftigen CAs einen guten Leumund hat. Die Verzeichnung ist meines Wissens durchschnittlich. Ich kenne es nicht persönlich.


Kommt halt sehr stark auf den Anwendungszweck an. Muss das Foto gelingen und sind die Randbedingungen vorgegeben, dann bist du mit Zooms klar besser aufgestellt. Wird es end (Räumlichkeiten), dann ist das 8-16 unschlagbar. Aber auch bei Architektur bist du damit wegen der geringen CAs und Verzeichnung ganz gut beraten.

Das DA 15 Ltd. bietet sich als Ergänzung für Touren an, wer begabt ist kann damit durch den ganzen Tag kommen. Per Crop kann man sehr gut Bilder mit dem Bildwinkel eines DA 21 Ltd. bekommen, um die schwächeren Bildränder ist es eh nicht schade. :evil:
 
@Austro-Diesel:
WOW!! :eek:das is mal ne Antwort! jetzt hast du es mir zwar wesentlich schwerer gemacht, aber ich glaub ich muss mir einfach mal ein 15 ltd., ein DA 12-24 und nen sigma 8-16 auf die k30 stecken! aber vielen vielen dank für die tolle Antwort!

das Sigma is mir auch schon aufgefallen! :top:

beste Grüße noonoo
 
Und als Alternative zu all den anderen dann noch das Sigma 10-20 4-5.6....
- kostet keine 400 Euro
- ist ganz gut

Es kann immer irgendwas weniger gut als die anderen Objektive, in der Summe der Eigenschaften plus Preis/Leistungsverhältnis kann es trotzdem der beste Kauf sein.
 
Kann ich so bestätigen! Wenig Verzeichnung von 12 bis 20 mm, leidliche Abbildungsleistung, aber auch ein rechter Klotz.

Ich hatte das alte, das mit f/4.5- begann, das soll angeblich etwas besser als sein Nachfolger mit f/4- sein.

Damit hatte ich aber an der alten K-5 wie an der K20D häufiger Fokussierungsprobleme, das geht aber mehr aufs Konto der verfluchten Kameras und nicht aufs Objektiv. Die Bilder waren trotzdem schlecht.

Mit der K30 sollte das ja nicht mehr passieren.
 
Hallo!
Habe mir vor ca. 2 Wochen die K-30 zugelegt, davor (noch für meine K200D) das Sigma 8-16. Es macht nach meinem ersten Eindruck echt eine gute Figur an der K-30. Schärfe stimmt fast immer, allerdings sammle ich erst meine Erfahrungen mit UWW. Da muss ich für schöne Aufnahmen noch üben...
LG
Michael
 
Moinsen, ich habe die K30 und das DA15. Mein Fazit: Super! Optisch/mechanisch 1A. Benutze kaum noch mein 18-135. UWW? Für mich eher nicht - enspricht ca. 23mm Kleinbild. Aber man kann viel damit anstellen, Kamera und Objektiv sind eine recht kompakte Einheit. Man bekommt interessante Perspektiven hin, die sonst dem Zoom "zum Opfer gefallen" wären. Ist halt eine Investition... Habe lange überlegt, aber nicht bereut.
Allerdings nehme ich mein DA40 öfters mit, für Portraits von der Holden z.B..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten