• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für FX

chrispx

Themenersteller
Hallo,

ich suche mal wieder ein UWW für FX (außer das 14-24 da zu umständlich mit Filtern). Gern auch ohne Autofokus, aber mit exzellenter Abbildungsleistung.

Würde mich über Erfahrungen freuen...


Besten Dank!
Christian
 
servus,

ich habe das AF-S 18-35mm an der d800 und bin damit recht zufrieden.
vor allem in anbetracht folgender punkte:
- abbildungsleistung, besonders am kurzen ende. auch die ecken finde ich sehr brauchbar!
- P/L
- Gewicht/abmessungen
- 77mm filtergewinde

aus meiner sicht kann ich dieses objektiv ohne schlechtes gewissen durchaus empfehlen. ....auch und gerade für die d800!

eine alternative mit filtergewinde aus dem eigenen haus wäre vielleicht noch das 16-35mm VR, wobei man recht unterschiedliche meinungen darüber liest scheint es doch recht brauchbar und dank VR auch praxis-/freihandtauglich sein.

sonstige alternativen mit filtergewinde:
zeiss 15mm f2,8 - teuer, aber beste abbildungsleistung, riesen filtergewinde 95mm
zeiss 18mm f3,5 - scheint recht brauchbar zu sein, finanziell erschwinglich
zeiss 21mm f2,8 - sehr scharf, aber weniger weitwinkel. 82mm filter

sehr günstige alternative ohne filtergewinde:
samyang/Walimex 14mm 2,8 ... günstig, sehr gute abbildungsleistung

sehr brauchbar erscheint mir eine kombination aus af-s 18-35mm und dem walimex 14mm. diese kombi hatte ich auch eine zeitlang. als ich das 18-35 gekauft hatte, wurde das 14mm aber zum vitrinenhüter, somit habe ich es verkauft.

(PS: aus filtergründen war für mich das 14-24mm auch keine alternative, abbildungstechnisch ist es aber lt. verschiedenster test und berichten das beste an der d800!)
 
Zuletzt bearbeitet:
aus meiner sicht kann ich dieses objektiv ohne schlechtes gewissen durchaus empfehlen....

+1 :top:
 
Ich hätte gerne ein 14-24/2.8 mit 77mm Filtergewinde und vielleicht ein bisschen günstiger und leichter ;)
Bin auch am überlegen, was ich im UWW-Bereich auf die Dauer mache. Momentan reichen mir die 24mm, aber ich hätte schon gerne mehr WW in gewissen Situationen...
 
wenn man ein uww zoom mit filtergewinde möchte, gäbe es doch genau das richtige von nikon: Nikkor AF-S 16-35mm f4

gehört klar zu meinen lieblingsgläsern
 
wenn man ein uww zoom mit filtergewinde möchte, gäbe es doch genau das richtige von nikon: Nikkor AF-S 16-35mm f4

gehört klar zu meinen lieblingsgläsern

Da ist preislich nicht mehr so ein größer Unterschied zum 14-24mm/2.8, was in meinen Augen deutlich besser ist. Leider aber eben ohne Filtergewinde, aber eben sehr lichtstark und eine tolle Abbildungsleistung. Wenn das 16-35/4 günstiger wäre, würde ich sofort zuschlagen ;) wobei es mit Cashback vielleicht irgendwo noch attraktiver werden könnte ;)

Edit: Wie ist denn das 17-35/2.8? Das hätte auch das entsprechende Filtergewinde und ist lichtstark, allerdings höre ich sehr selten etwas von dem Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 18-35D,18-35 AF-S und Walimex 14mm kann ich dir das Nikkor 14-24 wärmstens empfehlen (vorallem, wenn du People/Wedding fotografieren willst).

Walimex ist auch gut, die beiden Nikkore hinken deutlich den beiden hinterher. Dafür kannst du Filter benutzen.

Filterlösung gibt es für 14-24er Nikkor mittelweile auch, aber etwas teuer.
 
wie wertest du denn die abbildungsleistung? offen???

ich kann nur sagen.. das alte 20mm 2,8d ist ist bei blende 8 klasse.. bei 5,6 brauchbar.. bei 2,8 weich.. ich würde jedoch auch nicht auf die idee kommen landschaften mit 2,8 zu fotografieren..

insofern kann ich das alte stück durchaus empfehlen.. ist klein, leicht.. macht schönes licht.

vg marcus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:confused: Steh ich grad auf dem Schlauch ?
Selbst ohne Cashback beim 16-35 ist der Unterschied ja immernoch 500€ zum 14-24.
 
Das kommt darauf an, wieviel Geld Du investieren willst:

UWW ist für mich alles unterhalb 20mm an Vollformat.

Das Zeiss 15mm/2.8 ist sicherlich die beste UWW-Lösung für Vollformat auf dem Markt und für Landschaftsfotografie verdammt gut. Kostest Dich halt 2600€, hat aber sicherlich einen guten Werterhalt. Gegenlichtblende kann man entfernen lassen und so übliche Rechteck-Filter nutzen. Mit dem Zeiss Polfilter gibt es wohl Probleme, da er zu leichter Abschattung führt. An dem Problem arbeitet man aber wohl...

Fürs Geld ist das Walimex/Samyang 14mm/2.8 sicherlich auch eine gute Lösung. Hat ziemliche Verzerrungen, für die es aber brauchbare Software gibt. Offen etwas schwach, aber abgeblendet in der Landschaftsfotografie wohl gut.

Zum 18er Zeiss hört man gemischte Berichte. Das kenne ich persönlich nicht.

Angeblich soll bei Sigma ein 16-20mm UWW für Vollformat im Rahmen der Art-Serie entwickelt werden. Das könnte eine richtige Killerlinse werden. Allerdings Gerüchte...

http://petapixel.com/2013/12/19/rumor-sigma-announce-16-20mm-f2g-lens-full-frame-dslrs-2014/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich schmeiss jetzt mal noch das Tokina-Pendant in die Runde, das 17-35/4. Fand ich an der D700 sehr überzeugend, auch schon bei Offenblende. Hat allerdings 82mm Filtergewinde. Dafür gebraucht für unter 400€ zu haben. Entgegen meiner sonstigen Tokinas, und das sind einige, erliegt es nicht dem üblichen Hang zu ausgeprägten Flares und CAs. Kontrast und Schärfe gehen aber dennoch völlig in Ordnung. Nur mal so am Rande eingeworfen.=)
 
Für mich, ebenfalls auf der Suche nach einer WW-Ergänzung zum 24-70 gibt es eigentlich nur das ...

- 14-24, oder ..
- das 16-35.

Preisunterschied sind inkl. cashback knapp 400.

Also, den Ferrari 458 oder doch "nur" den Audi R8? Spaß hat man mit beiden ..
 
- 14-24, oder ..
- das 16-35.

Preisunterschied sind inkl. cashback knapp 400....

Die meiner Meinung nach gerechtfertigt sind. Man bekommt spürbar mehr WW, eine Blende mehr Licht (mehr Freistellung), sehr gute Abbildungsleistung (auch in den Ecken noch ganz gut).
Gewichtsunterschied ist nicht mehr übergroß, bei der Länge tut sich auch nicht mehr viel (mit Geli ist das 16-35mm sogar Stückchen länger, geschätzte 2-3cm). Nur etwas dicker ist das 14-24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meiner Meinung nach gerechtfertigt sind. Man bekommt spürbar mehr WW, eine Blende mehr Licht (mehr Freistellung), sehr gute Abbildungsleistung (auch in den Ecken noch ganz gut).
Gewichtsunterschied ist nicht mehr übergroß, bei der Länge tut sich auch nicht mehr viel (mit Geli ist das 16-35mm sogar Stückchen länger, geschätzte 2-3cm). Nur etwas dicker ist das 14-24.

Will man Filter verwenden, dann sind das schon mehr als 400 ;-) bei dem anderen kann man die Standardfilter nehmen...
 
Macht es Sinn das 10-24 am fx-Sensor im dx-Modus zu betreiben? Oder hat man dann im Prinzip das gleiche Ergebnis an der D700 wie an der D300, da ja nur ein Teil des großen Sensors belichtet wird?
 
Naja, du hast halt nur noch ~5 Mpix. Ich denke nicht dass es Sinn macht, dann lieber gebraucht ein Samyang 14mm f2.8 kaufen, ist nicht sonderlich teuer und reicht für den Anfang.
 
Macht es Sinn das 10-24 am fx-Sensor im dx-Modus zu betreiben? Oder hat man dann im Prinzip das gleiche Ergebnis an der D700 wie an der D300, da ja nur ein Teil des großen Sensors belichtet wird?

Könnte Sinn machen. Du hast dann ca. 16MP an der D800.
Aber auch keine 10mm auf FX gerechnet (Crop Faktor), sondern "nur" 15mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten