Gestern bin ich beim Recherchieren über das Tokina 2,8/11-16 gestolpert.
Hat hier einer Vergleichswerte zu den anderen Kandidaten von Sigma etc.?
TC
Das ist aber nicht unbedingt was fürs FF bzw nur ein kleiner Teil der Brennweite nutzbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gestern bin ich beim Recherchieren über das Tokina 2,8/11-16 gestolpert.
Hat hier einer Vergleichswerte zu den anderen Kandidaten von Sigma etc.?
TC
Das ist aber nicht unbedingt was fürs FF bzw nur ein kleiner Teil der Brennweite nutzbar.
Wie ich hier irgendwo gelesen habe scheint das Sigma 12-24 kein Filtergewinde zu haben sondern man Steckt dort Folien rein.
so ist es, die Filterfolie wird hinten am Bajonet eingesetzt. Wobei ich das beim Sigma 12-24 bsher für unnötig hielt und bei dem Weitwinkel schon gar nicht mit einen Polfilter arbeiten würde. Der abgedeckte Blickwinkel ist vergleichsweise riesig, dass es bei Polfilteranwendung wohl oder übel zu kräftigen Farbverlaufs"keilen" kommen könnte, grade bei Aufnahmen mit blauem Himmel alles verhunzend. Ein Polfilter will auch sinnig und passend dosiert verwendet werden.
so ist es, die Filterfolie wird hinten am Bajonet eingesetzt...
...Wäre es ein beachtlicher Vorteil von 24mm (KB) zu 16mm (KB)?
Echt? Wo/wie geht das? Hinterm Bajonett ist was zum Schrauben, das kann es nicht sein, oder?
..ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte![]()
Das sind verschiedene Objektivklassen. Superweitwinkel gegen fast-Standardweitwinkel. Dramatisch anderer Bildwinkel und Bildwirkung (Vordergrund vs. Hintergrund).
Aha, da machen die 8mm doch was her. Ich weiß eben nicht ob ich wirklich ein UWW benötige oder ob ich schon mit 16mm am Crop zufrieden währe.![]()
gewiss gibt es die, ...Google ist dein Freundgenau, aber gibt es denn irgendwo auch graufilterfolie?
so ist es, die Filterfolie wird hinten am Bajonet eingesetzt.
Gibt es irgendwo eine genaue Erklärung mit Beispielbilder wieso man den Polfilter nicht bei UWW nutzen sollte. Würde mich mal Interessieren wie es dazu kommt.
Naja, einen Tod ...Aber so eine richtige qualitativ hochwertige alternative die gut abschneidet gibt es nicht wirklich?
... muß man eben sterben. ;-)Ich denke das beste wäre da wohl das 14mm 2,8 L USM II was aber schon sehr... Teuer ist.
gewiss gibt es die, ...Google ist dein Freund![]()
Der Objektivdeckel des 12-24ers besteht aus 2 Teilen: einem Plastikschnappdeckel und einem Metallring. Normalerweise zieht man den aufgestecken Metallring samt Deckel ab. Trennt man Deckel und Ring, sieht man im Ring innen ein (82er?) Filtergewinde. Wenn einen der schwarze Rand im Bild nicht stört kann man hier an Filtern aufschrauben was man möchte - was den Rand natürlich noch größer macht. Diese Lösung ist also eher was für Crop-Kameras.Ja das Objektiv scheint sehr Interessant zu sein. Aber wie schaut es mit Filter aus? Wenn ich z.b. einen Polfilter nutzen möchte? Auf der Sigma HP wird dort nichts angezeigt.
... und die ganze Kamera drehen, bis der Poleffekt eintritt...Wie ich hier irgendwo gelesen habe scheint das Sigma 12-24 kein Filtergewinde zu haben sondern man Steckt dort Folien rein oder irre ich mich? Ich würde z.b. schon gerne mit einem Polfilter arbeiten wollen wenn möglich.
..ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte![]()